Drei verletzte Wanderer gerettet

Drei verletzte Wanderer wurden von der Bergrettung gerettet. | Foto: Symbolfoto: Andreas Haertle/fotolia
  • Drei verletzte Wanderer wurden von der Bergrettung gerettet.
  • Foto: Symbolfoto: Andreas Haertle/fotolia
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

GOSAU. Am 7. September unternahm ein 79-jähriger Arzt aus Salzburg mit seiner Gattin eine Wanderung im Bereich des Gosausee. Das Ehepaar fuhr mit der Gosaukamm-Seilbahn auf die Zwieselalm und stieg in Folge über den markierten Wanderweg zum Gosausee ab. Etwa 100 Meter unterhalb der „Krautgartenalm“ erlitt der Mann eine Kreislaufstörung und konnte nicht mehr weiter. Zufällig vorbeikommende Wanderer setzten einen Notruf ab. Nach der Meldung über den Alpineinsatz stieg ein Beamter der Alpinpolizei zu dem erkrankten Mann ab und traf dabei auf einen weiteren Unfall.

Eine 60-jährige Pensionistin aus Vöcklabruck war auf dem Wanderweg, etwa 100 Meter oberhalb des Erstverunglückten ausgerutscht und hatte sich einen Bruch am linken Knöchel zugezogen. Beide Verletzten wurden in Folge vom Rettungshubschrauber Christopherus 14 mittels Seilbergung geborgen und zum vorderen Gosausee geflogen. Die Vöcklabruckerin wurde ins LKH Bad Ischl eingeliefert.

Eine weitere Wanderin konnte von sechs Männern der Hundestaffel der Bergrettung (verschiedener Ortsstellen), die sich wegen einem Ausbildungskurs auf dem Feuerkogel befanden, gerettet werden. Die 20-jährige Linzerin verletzte sich beim Bergabgehen von der Rieder Hütte am rechten Sprunggelenk, sodass sie nicht mehr weitergehen konnte. Die Wanderin wurde mittels Gebirgstrage zur Bergstation der Feuerkogelseilbahn getragen und anschließend zu Tal gebracht. Die Linzerin erlitt einen Bändereinriss im rechten Sprunggelenk und wurde ins UKH Linz eingeliefert.

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.