Wegen Corona
Erste SJ Ortsgruppe in Ebensee digital gegründet

- Ein Teil des neuen SJ-Teams: Jana Königsmair(links oben), Michael Siegl (rechs oben), Raoul Promberger (links unten) und Jakob Promberger (rechts unten).
- Foto: SJ Ebensee
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Sozialistische Jugend (SJ) Ebensee wurde am Sonntag gegründet. Raoul Promberger zum Vorsitzenden gewählt.
EBENSEE. Am Sonntag hat in der 125-jährigen Geschichte der Sozialistischen Jugend, die erste digitale Ortsgruppengründung stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr wurde in Ebensee die geplante Gründungssitzung kurzerhand per Videochat durchgeführt. „In Krisenzeiten, aber auch darüber hinaus, braucht es Solidarität und Zusammenhalt. Die Supermarkt-Kassiererin, der Pfleger oder die Zivil- und Präsenzdiener leisten gerade Großes an der Gesellschaft. Sie haben sich nicht nur ein Danke, sondern auch längst überfällige Verbesserungen der Arbeitsbedingungen verdient. Als größte linke Jugendorganisation in Österreich, werden wir uns dafür einsetzen,“ so Raoul Promberger (21), der selbst im Einzelhandel arbeitet. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde die 17-jährige Jana Königsmair, die derzeit das BG/BRG Bad Ischl besucht, gewählt: „Als SJ sind wir auch ein Sprachrohr für die Jugend vor Ort. Zusammen geht vieles leichter als allein. Bei uns findest du nicht nur eine Plattform zum Diskutieren, du kannst auch deine Ideen und Projekte einbringen.“
Nachbarschaftshilfe wird derzeit installiert
Die SJ-Ebensee unterstützt aktuell die Nachbarschaftshilfe, die im Aufbau ist, und erledigt für Risikogruppen Einkäufe. Unter 06133 71510 können sich Helfer_innen, aber auch zu Unterstützende, bei der Gemeinde melden.
Am 26. März um 17:30 Uhr findet ein digitaler Workshop zum Thema „Was Rassismus mit rechtem Terror zu tun hat?“ statt. Interessierte Jugendliche im Raum Gmunden können sich bei Interesse am Workshop oder der SJ jederzeit bei Raoul Promberger (0650/5455135) melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.