Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Start der Sommerakademie am 11. Juli

Die Rot-Kreuz-Sommerakademie startet am 11. Juli. | Foto: OÖRK/Kollersberger
  • Die Rot-Kreuz-Sommerakademie startet am 11. Juli.
  • Foto: OÖRK/Kollersberger
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Pünktlich zum Ferienbeginn, 11. Juli, startet das Rote Kreuz auch heuer wieder mit einer sogenannten Sommerakademie. Bei dieser geblockten Ausbildung in den Sommermonaten werden Rettungssanitäter für den Rettungsdienst ausgebildet.

SALZKAMMERGUT. Um allen Anforderungen der Zukunft nachkommen zu können, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, sucht das OÖ. Rote Kreuz laufend freiwillige Mitarbeiter für den Rettungsdienst. Gesetzliche Voraussetzung für den Beginn der Rettungssanitäterausbildung ist das vollendete 17. Lebensjahr, ein einwandfreier Leumund sowie die körperliche- und geistige Eignung. Der Kurs startet am 11. Juli mit der Theorieausbildung im Ausmaß von 100 Stunden an der Dienststelle in Gmunden und wird wochentags geblockt abgehalten.

Infoabend am 18. Mai

Das anschließende Praktikum im Ausmaß von 160 Stunden kann an einer der sieben Ortsstellen des Bezirkes absolviert werden. Der positive Abschluss durch eine kommissionelle Prüfung berechtigt zur aktiven Mitarbeit im Rettungsdienst. Nähere Details über die Ausbildung erhalten Interessenten bei unserem Informationsabend am 18. Mai um 19 Uhr an der Rotkreuz-Dienststelle in Gmunden. Anmeldung dazu bitte unter: gm-office@o.roteskreuz.at oder unter Tel. 07612/65093.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.