Vollversammlung
Tourismusverband Strobl zog Jahresbilanz 2022

- Vorstand und Team des Tourismusverbandes Strobl mit Bürgermeister Josef Weikinger.
- Foto: TVB Strobl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Der Tourismusverband Strobl lud zur jährlichen Vollversammlung ins Hotel Gasthof Kleefeld ein.
STROBL. Obmann Ferdinand Laimer durfte neben zahlreichen Mitgliedern unter anderem Bürgermeister Josef Weikinger herzlich begrüßen. In seinem Bericht ließ Laimer das abgelaufene Jahr 2022 Revue passieren. Es konnten wieder zahlreiche Investitionen in die Infrastruktur getätigt werden sowie geplante Projekte umgesetzt werden. Unter anderem wurde die Sanierung und Pflege von Wander- und Radwegen vorangetrieben und alleine im Jahr 2022 wieder rund 40.000 Euro dafür investiert.
Strobler Veranstaltungskalender wieder bestens gefüllt
Der scheidende Büroleiter Patrick De-Bettin präsentierte der Vollversammlung einen Rückblick auf die Veranstaltungen 2022. Nach zweijährigen Corona Einschränkungen, war im Jahr 2022 der Strobler Veranstaltungskalender wieder bestens gefüllt. Im Mai und Juni fand die beliebte Aktion „Gustieren und Musizieren“ in den Strobler Gastbetrieben statt, in den Sommermonaten wurden täglich Veranstaltungen an der Seepromenade organisiert, ehe dann der Strobler Herbstmarkt den Herbstgenuss am Wolfgangsee einläutete. Zahlreiche Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Institutionen rundeten das Veranstaltungsprogramm ab. De-Bettin hob auch die zahlreichen Wolfgangsee Projekte hervor, die im abgelaufenen Jahr über das Büro Strobl abgewickelt wurden. Ein Großprojekt war die Einführung einer neuen Gästekarte für die Region Wolfgangsee. Seit Sommer 2022 bietet die neue Wolfgangsee-Card allen Urlaubsgästen attraktive Vorteile während ihres Aufenthalts.
Neue Leiterin für das Tourismusbüro Strobl
Der bisherige Büroleiter Patrick De-Bettin übernahm mit 1. Februar 2023 die Geschäftsführung der Wolfgangsee Tourismus GmbH und somit wurde die Stelle der Leitung des Tourismusbüros ausgeschrieben. Sehr erfreulich ist, dass die Stelle äußerst rasch durch Monika Pöckl besetzt werden konnte. Pöckl ist gebürtige Stroblerin, hat in Innsbruck studiert und war anschließend in verschiedensten Positionen in Innsbruck und Salzburg tätig. Zuletzt leitete soe die Personalabteilung der Quehenberger Logistics GmbH in Salzburg. In ihrem Bericht präsentierte Pöckl viele Pläne und Aktionen für das Jahr 2023.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.