Langjähriges Engagement
Zahlreiche Rot Kreuz-Mitarbeiter im Salzkammergut geehrt

LINZ,GMUNDEN. Zahlreiche Rotkreuz-Mitarbeiter aus dem Bezirk Gmunden wurden vom Land Oberösterreich für ihren langjährigen Dienst am Nächsten geehrt. Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte bei seiner Ansprache einmal mehr, den hohen Stellenwert der Freiwilligentätigkeit in unserer Gesellschaft. Denn gerade in Krisenzeiten ist ein gut funktionierendes Miteinander aller Einsatzorganisationen wichtig. Dazu können speziell langjährige Mitarbeiter als Vorbilder für jüngere Generationen dienen. Auch OÖRK-Präsident Walter Aichinger hob bei seiner Rede die Leistungen hervor und dankte speziell den Geehrten für ihr langjähriges Engagement. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden alle Anwesenden vom Land Oberösterreich zum Essen eingeladen. Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Alois Lanz gratuliert im Namen der Bezirksstellenleitung allen Geehrten zu dieser Auszeichnung und bedankt sich gleichzeitig für die jahrzehntelange Mitarbeit im Dienste am Nächsten.

OÖ. Rettungs-Dienstmedaille in Gold für 50-jährige Tätigkeit:
Erika Mittendorfer – Ortsstelle Bad Goisern

OÖ. Rettungs-Dienstmedaille in Silber für 40-jährige Tätigkeit:
Johannes Heininger – Ortsstelle Bad Ischl
Karl Kiener – Ortsstelle Gmunden
Fritz Vondraschek – Ortsstelle Vorchdorf

OÖ. Rettungs-Dienstmedaille in Bronze für 25-jährige Tätigkeit:
Klaus Attwenger – Ortsstelle Ebensee
Thomas Bergthaler, Monika Brunnsteiner, Sabine Fischthaller, Daniela Geyer – Ortsstelle Gmunden
Peter Gillesberger, Brigitta Wittmann – Ortsstelle Scharnstein
Gerhard Günther-Eschholz - Bad Goisern
Christoph Hohn – Ortsstelle Vorchdorf
Jürgen Kapsamer – Notarztdienst Bad Ischl
Monika Vilsecker – Ortsstelle St. Wolfgang

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.