Trotz anders lautender Prognosen
2021 war ein positives Jahr für den Arbeitsmarkt im Bezirk Gmunden

- Leopold Tremmel, Leiter des AMS Gmunden.
- Foto: AMS Gmunden
- hochgeladen von Kerstin Müller
„Im Rückblick betrachtet war das Jahr 2021 insgesamt ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt“, berichtet Leopold Tremmel, Leiter des AMS Gmunden.
SALZKAMMERGUT. Der heimische Arbeitsmarkt ist trotz Covid 19 und der damit verbundenen Lockdowns weitaus besser durch das Jahr 2021 gekommen, als es Experten sowie auch die Politik prognostizierten. Die Arbeitslosenquote von aktuell 4,5 Prozent (Stand 31. Dezember 2021) ist, trotz Lockdowns, noch immer niedriger als vor der Corona-Pandemie mit 5,2 % im Dezember 2019. Die heimischen Betriebe haben sich erfolgreich auf die Situation eingestellt. „Um den positiven Trend fortführen zu können, wird sich das Arbeitsmarktservice Gmunden auch 2022 mit vollstem Einsatz seinen zentralen Dienstleistungen widmen: Arbeits- und Personalvermittlung, Qualifizierung, Existenzsicherung sowie die Abwicklung der Kurzarbeit“, so Leopold Tremmel weiter. Die Reduzierung der Arbeitslosigkeit war in allen Altersgruppen feststellbar, am stärksten bei Jugendlichen und bei Personen im Haupterwerbsalter.
"Wir sprechen von einem generellen Arbeitskräftemangel"
„Was uns momentan beschäftigt, ist nicht mehr nur ein Fachkräftemangel in den verschiedenen Branchen. Mittlerweile sprechen wir von einem generellen Arbeitskräftemangel“, erläutert Tremmel die derzeitige Situation am Arbeitsmarkt.
„In der zweiten Jahreshälfte hatten wir mehr offene Stellen ausgeschrieben als Arbeitssuchende vorgemerkt. Ein künftiges Umdenken, nicht nur im Hinblick der Flexibilisierung in der Arbeitswelt, in Ausbildung und Arbeitszeitmodellen wird notwendig sein, sondern auch die Bereitstellung von verlässlichen und stabilen Kinderbetreuungsplätzen. Dies gewährt die Möglichkeit, arbeitssuchende Frauen in Beschäftigung zu bringen und zu halten“, so Tremmel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.