Arbeitsmarktzahlen März 2022
Beschäftigung im Bezirk Gmunden auf sehr hohem Niveau

Leopold Tremmel, Leiter des AMS Gmunden. | Foto: AMS Gmunden
  • Leopold Tremmel, Leiter des AMS Gmunden.
  • Foto: AMS Gmunden
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Gmunden entwickelt sich weiterhin äußerst positiv, die Beschäftigung ist weiterhin auf sehr hohem Niveau mit einem Tiefstand an gemeldeten arbeitssuchenden Personen.

SALZKAMMERGUT. "Wir haben Ende März 2022 eine sehr niedrige Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent. Im Vergleich dazu: im Vorjahr hatten wir per 31. März 2021 5,2 %, im März 2020, zu Beginn der Coronapandemie 8,6 % und im Jahr davor waren es im März 2019 4,3 %. Wir haben derzeit eine Arbeitslosenquote, die wir sonst nur in den Monaten mit der üblicherweise niedrigsten Arbeitslosenquote, das ist bei uns im Sommer, verzeichnen", so Leopold Tremmel, Leiter des AMS Gmunden. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit in den letzten zwölf Monaten betrug 39 % , in absoluten Zahlen von 2.345 auf 1.426, ein Minus von 919 arbeitssuchenden Personen.

Zuwachs an offenen Stellen

Eklatant auch der Zuwachs an offenen Stellen, hier gibt es gegenüber dem gleichen Zeitpunkt des Vorjahres ein Plus von 57,3 %, somit haben die Betriebe des Bezirkes Gmunden das AMS mit der Besetzung von 2.182 Stellen beauftragt. Damit übersteigt die Zahl der offenen Stellen die Zahl der arbeitssuchenden Personen um 756. Efreulich ist auch die Entwicklung der Langzeitbeschäftigungslosigkeit. Hier gab es ein Minus von 53,3 %, das entspricht 155 Personen weniger. Ende März 2022 waren 1.426 Personen (597 Frauen und 829 Männer) im Bezirk Gmunden arbeitslos gemeldet. 560 Personen absolvieren derzeit eine arbeitsmarktpolitisch sinnvolle Qualifizierung. Unverändert hoch auch die sehr große Dynamik am heimischen Arbeitsmarkt, so haben im gesamten März 894 Personen die Arbeitslosigkeit beendet und 580 Personen wurden arbeitslos.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.