Miba in Indien
Frauen haben die Kontrolle über die Qualität
- Die oberösterreichische Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner bekam eine Führung durch das Miba-Werk im indischen Pune.
- Foto: Land OÖ/Maringer
- hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.
15 Prozent der knapp 200 Beschäftigten im Miba Drivetec-Werk im indischen Pune sind Frauen. In der Qualitätskontrolle der dort hergestellten Reibbeläge für Kupplungen und Bremsen für Lkw, Traktoren und Eisenbahnen kommen hauptsächlich sie zum Einsatz.
PUNE, LAAKIRCHEN. „Sie sind genauer, diszplinierter – und ihr Vorbild motiviert auch unsere männlichen Beschäftigten“, erfuhren die Mitglieder einer oberösterreichischen Wirtchaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Achleitner bei ihrem Besuch in Pune.
Miba ist seit 2010 in Indien tätig und hat dort rund 300 Beschäftigte – knapp 200 davon im Drivetec-Werk. Es profitiert von den rund 6,5 Prozent Wirtschaftswachstum im mit 1,45 Milliarden Einwohnern bevölkerungsreichsten Landes der Welt. Indien ist auch der größte Traktormarkt der Welt und bereits drittgrößter Autoproduzent. Der überwiegende Teil der erzeugten Fahrzeuge wird am Heimmarkt verkauft. Für weiteres Wachstum ist man im zu 80 Prozent ausgelasteten Miba Drivetec-Werk in Pune gerüstet: Bei Bedarf kann von Zweischicht- auf Dreischicht-Betrieb aufgerüstet werden.
Mit der lokalen Produktion erfüllt die Miba eine Anforderung der indischen Regierung an ausländische Unternehmen: Mindestens 50 Prozent müssen Made in India sein, um auch bei öffentlichen Ausschreibungen zum Zug zu kommen. Ein Modell, das Landesrat Achleitner von den EU-Verantwortlichen auch für Europa einfordert, um die österreichischen Unternehmen zu schützen.
Service aus Indien für alle Miba-Standorte
Geschäftsführer Satish Barve empfing die oberösterreichische Delegation zusammen mit seinem Kollegen Uday Kiran, der für das Miba Engineering-Center in Pune zuständig ist. Dessen 100 Ingenieure und IT-Spezialisten unterstützen alle 30 Miba-Standorte weltweit und wären in Österreich kaum zu finden. Zweiter Vorteil: Durch die gegenüber den Werken in Europa (plus viereinhalb Stunden) und den USA günstige Zeitverschiebung stehen die Dienste der Spezialisten rund um den Globus zu passenden Zeiten zur Verfügung.
Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.