gespag-Pflegeschulen im Salzkammergut starten Info zum Ausbildungsangebot

Foto: gespag

SALZKAMMERGUT. Die gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen im Salzkammergut bieten heuer ein breites Angebot von fünf unterschiedlichen Pflege-Ausbildungen an. Um über die einzelnen Ausbildungen an den Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck zu informieren, starten die Schulen, rechtzeitig vor der Bewerbungsphase, ihre Info-Veranstaltungen.
Fünf unterschiedliche Pflege-Ausbildungen sind es, die heuer im Herbst an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl angeboten werden: Das Berufsfindungspraktikum, die Gesundheits- und Krankenpflege in der allgemeinen Form oder mit geriatrischem Schwerpunkt, Gesundheits- und Krankenpflege inkl. Studienabschluss und die Pflegehilfe.
Unterschiedlichste Anforderungen in den vielfältigen Pflege-Berufsbildern verlangen nach ebensolchen Ausbildungen. Eines haben sämtliche Ausbildungsformen gemeinsam: Sie können allesamt als zukunftsträchtig bezeichnet werden.
An Jugendliche ab 16 wendet sich das neunmonatige Berufsfindungspraktikum, das jungen Menschen eine Einführung in Gesundheits- und Sozialberufe vermittelt. Ebenso im Repertoire ist die klassische dreijährige Ausbildung „Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege“ oder das „Modell 2in1“, mit dem man nach sieben Semestern zusätzlich zum Krankenpflegediplom auch einen akademischen Abschluss erworben hat.
Die dreijährige „Diplomausbildung mit geriatrischem Schwerpunkt“ wird oftmals von Menschen ergriffen, die zuvor bereits in einem anderen Beruf tätig waren. Die einjährige Pflegehilfe- Ausbildung ist eine Kurzform. Sie ermöglicht die Weiterqualifizierung zum Medizinischen Fachassistenten.
„Wir haben uns entschlossen, die erfolgreiche Info-Schiene, bei der wir an jedem einzelnen Schul-Standort über sämtliche Pflege-Ausbildungen im Salzkammergut informieren, fortzusetzen“, sagt Dagmar Einschwanger, Direktorin der Salzkammergut-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen. Für sie steht bei den Veranstaltungen „die Beantwortung von Fragen rund um die Eignung zu einem Gesundheitsberuf, Ausbildungsaufbau und finanzielle Rahmenbedingungen für Berufs-Umsteiger im Vordergrund.“
Die Info-Reihe beginnt am 24. Februar an der Schule am Salzkammergut-Klinikum Gmunden. Für die einzelnen Ausbildungen kann man sich ab März bewerben.
Termine der Ausbildungs-Info-Veranstaltungen:
• Di, 24. Februar am Salzkammergut-Klinikum Gmunden
• Do,12. März am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl und Vöcklabruck
• Do, 09. April am Salzkammergut-Klinikum Gmunden
• Di, 19. Mai am Salzkammergut-Klinikum Gmunden
Beginn: jeweils 18 Uhr
Mehr Informationen zu den Ausbildungen finden Interessierte auf www.gespag.at/ausbildung

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.