Marlene Schmutzer: "Entscheidung für Lehre mit Matura war richtig"

- hochgeladen von Philipp Gratzer
BAD GOISERN. Ihre Lehrlingsausbildung absolviert Marlene Schmutzer im Marktgemeindeamt Bad Goisern. "Als es darum ging, eine Lehrstelle zu suchen, habe ich mich bei einigen Firmen umgehört", so Schmutzer, "und parallel dazu auch beim Gemeindeamt. Ich war damals überglücklich, als ich die Zusage bekommen habe." In den drei Jahren Ausbildungszeit zur "Verwaltungsassistentin" besuchte sie auch die Berufsschule in Gmunden. Alle drei Klassen konnte Schmutzer mit ausgezeichnetem Erfolg abzuschließen. Die Tätigkeit als Verwaltungsassistentin ist vielfältig: "Besonders gut gefällt mir in meinem Beruf der Kontakt mit den Menschen, das Telefonieren, der Parteienverkehr, das Organisieren des Ferienspaßes Bad Goisern und das Arbeiten am Computer macht mir Spaß", schwärmt die junge Lehrlingsdame. "Was mir jedoch nicht so gefällt sind unzufriedene Bürger."
Ehrung durch Stelzer
Am Ende ihrer Ausbildung legte Schmutzer nun auch die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Aus diesem Grund folgte sie der Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer ins Landhaus Linz zu einer feierlichen Ehrung. Mit dabei waren auch ihre Eltern, Anna Elisabeth und Hannes Schmutzer, sowie die Lehrlingsbeauftragten der Marktgemeinde, Doris Pernkopf. "Marlene zeigt eine große fachliche Kompetenz und bereichert das Marktgemeindeamt durch ihr freundliches und frohes Wesen. Alle Mitarbeiter der Gemeinde Bad Goisern gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und drücken ihr auch für die anstehende Matura die Daumen", ist man sich im Gemeindeamt einig.
Lehre mit Matura
Apropos Daumen drücken: Derzeit befindet sich die Bad Goiserin im Matura-Procedere. "Es gibt einen Verein, den 'Verein Lehre mit Matura' und über diesen laufen die ganzen Anmeldungen zu den Kursen ab", erklärt Schmutzer. "Die Kurse finden dann in einem WIFI oder BFI Institut statt. Während der Lehrzeit muss man eine Teilprüfung von insgesamt vier Teilprüfungen positiv abschließen, und die restlichen Prüfungen müssen innerhalb eines bestimmten Zeitramens absolviert werden." Die Beweggründe sind schnell erklärt: "Ich wollte mir alle Wege freihalten und zudem entstehen auch keine zusätzlichen Kosten."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.