Interview
Eine Weltneuheit aus dem kleinen Rainbach

In Rainbach steht Gierlingers "Sternwarte Gaisberg" – von ihm selbst errichtet – ebenso wie das neue, weltweit einzigartige Teleskop.   | Foto: Gierlinger
5Bilder
  • In Rainbach steht Gierlingers "Sternwarte Gaisberg" – von ihm selbst errichtet – ebenso wie das neue, weltweit einzigartige Teleskop.
  • Foto: Gierlinger
  • hochgeladen von David Ebner

Hobby-Astronom Richard Gierlinger aus St. Florian/I. baute ersten katadioptrischen Schiefspiegler der Welt.

RAINBACH (ebd). Was es damit auf sich hat, weshalb Gierlinger vom Ergebnis selbst überrascht ist und was ihn weltweit sonst noch einmalig macht, verrät er im Interview.

Herr Gierlinger, Katadioptrischen Schiefspiegler mit einem Hauptspiegeldurchmesser von 35 Zentimeter und sieben Meter Brennweite – was heißt das?
Gierlinger: Dieses neue Fernrohr ist ein ganz spezielles Instrument. Das Gerät wurde im Jahr 1950 von Anton Kutter, einem deutschen Filmregisseur und Amateurastronom, entwickelt. Bei dem Schiefspiegler, der nun in der Sternwarte Gaisberg zum Einsatz kommt, handelt es sich um eine verbesserte Version mit einem speziellen zweilinsingen Korrektionselement, das alle Bildfehler beseitigt. Dieser nun einsatzbereite Schiefspiegler ist der Erste seiner Bauart und weltweit einzigartig. 

Wie lange haben Sie dafür gebraucht?
Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung sieben Jahre. Das ist lange, weil ich das Projekt immer wieder unterbrochen habe. Die reine Bauzeit betrug ein Jahr. 

Und Sie waren von dem Ergebnis selbst überrascht, oder?
Völlig. Das Fernrohr liefert phänomenale Bilder, sowohl bei Mond, als auch bei Planetenbeobachtungen. Das hat mich total überrascht.

Die Sternwarte Gaisberg in Rainbach gilt nach wie vor als zweitgrößtes privates Observatorium Österreichs. Stimmt es, dass sie alles selbst errichtet haben?
Ja. 

Sie gelten weltweit als anerkannter Experte bei der Konstruktion und Herstellung von Teleskopen. Macht Sie das stolz?
(Lacht). Freuen tut's mich schon, aber ich bin nicht der Typ, der so etwas an die große Glocke hängt.

Sie bieten auch Führungen an? 
Im Jahr so um die 35. 

Auch für Schulen?
Ja, ich hatte schon viele Jugendliche da. Dabei hätte ich mir gewünscht, dass einmal ein Schüler mehr über die Materie wissen wollte. Aber das ist kein einziges Mal passiert.

Was sagt Ihnen das?
Was mir auffällt ist, dass sich Junge nicht mehr dauerhaft einem Thema widmen können. Das ist ein Problem. Wenn ich da an mich denke: Ich habe mir mit sieben Jahren die ersten Bücher zum Thema gewünscht. In einem davon gab es eine Bauanleitung für ein Spiegelteleskop. Da hab ich mir gedacht, wow, das kann man ja selber bauen. So hat's begonnen.

Also haben Sie sich alles selbst beigebracht?
Im Großen und Ganzen schon, ja.

Was kommt als nächstes?
Ein Ziel an und für sich gibt es nicht. Bei mir ist das so, dass da plötzlich eine spontane Idee auftaucht. Daraus werden ein paar schlaflose Nächte, danach setze ich mich an den Computer und mache erste Skizzen. Wenn dann der Schalter endgültig fällt, wird das Projekt durchgezogen. Dann beschäftige ich mich zwei bis drei Jahre intensiv damit. Es ergibt sich viel – wenn man eines nach dem anderen macht. So habe ich mich von den Kleinplaneten weg hin zum Thema Mond und Doppelsternen gewandt.

Apropos Kleinplaneten. Einige von ihn entdeckte tragen Namen wie Rainbach und Schärding. Wieviele haben Sie bisher ausgemacht?
102.

War das auch Ihr erklärtes Ziel?
Naja, auf über 100 wollte ich schon kommen. Da gibt es weltweit nicht viele, die das geschafft haben. Zumindest keinen Einzigen, der das mit einem selbstgebauten Teleskop gelungen ist.

Die Mondlandung ist aufgrund des 50 Jahr-Jubiläums gerade in aller Munde. Wann glauben Sie, wird der erste Mensch den Mars betreten?
Ich bin mir sicher, dass derjenige, der den ersten Fuß auf den Boden des Mars setzen wird, schon geboren wurde.

Warum glauben Sie das?
Weil ich der Meinung bin, dass wir in 30 Jahren sicher dort sein werden.

Anzeige
Karin befördert mit Begeisterung Fahrgäste. | Foto: OÖVV/Kneidinger-Photography
4

Für den OÖVV am Steuer
Quereinsteiger im Bus: Ein neuer Job mit vielen Vorteilen

Es gibt Menschen, die von Kindheitstagen an auf das Buslenken als Traumberuf hinarbeiten. Die meisten Buslenkerinnen und Buslenker entdecken diesen abwechslungsreichen und krisensicheren Job aber erst im Laufe der Zeit für sich.Wir stellen heute vier Beispiele vor: Karin ist gelernte Konditorin, Kathrin war Tischlerin – beide hatten vorher auch Lkw-Erfahrung –, und Bernadette und Michael tauschten ihre Gastrovergangenheit mit einem Platz hinter dem Buslenkrad.  Übers Lkw-Fahren zum...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.