Gartenschau
Nach 8.000 Arbeitsstunden Siedlergarten offiziell eröffnet

- V. l.: Siedlerverein Bezirksobmann Sepp Kager, Landesobfrau Stellvertreterin Elisabeth Leitner und Wilhelm Frickh, Hubert Auinger, die Bürgermeister Bernhard Brait (St. Florian am Inn) und Günter Streicher (Schärding), Gartenschau-Geschäftsführerin Andrea Berghammer, Brunnentals Bürgermeister Roland Wohlmuth, Walter Köstler und Stefan Fuchs, Obmann Siedlerverein St. Florian/I.
- Foto: Franz Gruber
- hochgeladen von David Ebner
Auch die Siedlervereine des Bezirks eröffneten im Rahmen der OÖ. Landesgartenschau ihren Siedlergarten. Tausenden Stunden wurden dafür aufgewendet. Besucher zeigen sich begeistert.
SCHÄRDING. Ein gut gelaunter Bezirksobmann Josef Kager konnte kürzlich zur offiziellen Eröffnung zahlreiche Gartlerinnen, Gartler, Mitglieder sowie Sponsoren und Ehrengäste begrüßen. Über 8.000 freiwillige Stunden wurden von rund 60 Mitgliedern der verschiedenen Ortsgruppen geleistet. Bereits im Juni 2023 begannen die Mitglieder, sich mit entsprechenden Ideen und Plänen auseinanderzusetzen. Die profunde Planung von Sabine Hansmann wurde 1:1 umgesetzt. Man hat die Leute „werken“ lassen, heißt es. "Aus dem geschaffenen Siedlergarten der Siedlervereine werden etliche „Gärten mit Zukunft“ entstehen", so Kager. Ein dickes Lob gab es für die zwei „Anpacker“ Walter Köstler und Hubert Auinger. Letzterer war und ist ständig rund um die Uhr zwischen 6 und 22 Uhr erreichbar. Während für Schärdings Bürgermeister Günter Streicher der Siedlergarten ein „einzigartiges Paradies“ im Grüntal ist, ist für Landesgartenschaugeschäftsführerin Andrea Berghammer das Projekt etwas, „von dem man sich für den eigenen Garten zu Hause viele Ideen holen kann.“
Spitals-Chef neues Mitglied

- Freudige Gesichter auch bei den Sponsoren, Metzgermeister Hans(i) Feichtinger (l.) war mit „Sohnemann und Chef“ Julian gekommen.
- Foto: Franz Gruber
- hochgeladen von David Ebner
„Alles Geschehen in der Natur“ segnete Diakon Wolfgang Zopf bei einem Rundgang den Siedlergarten, wobei Bezirkschef Kager sogar als „Ministrant“ assistierte. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Marktmusikkapelle St. Florian am Inn. Übrigens: Die Siedlervereine des Bezirkes zählen bereits über 6.000 Mitglieder. Jüngstes Mitglied ist der Kaufmännische Direktor des Klinikum Schärding, Thomas Diebetsberger – geworben von „Siedlervereins-Urgestein“ Hubert Auinger. Resümee der Mitfeiernden: „Hoffentlich bleibt uns der Siedlergarten im Grüntal auch lange Zeit nach der Landesgartenschau erhalten.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.