Andorf: Die "schwarze Null" steht nach wie vor

- Foto: Marktgemeinde Andorf
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
ANDORF. In der jüngsten Gemeinderatssitzung am Freitag, 28. Oktober, hat der Andorfer Gemeinderat den Nachtragsvoranschlag einstimmig beschlossen. Demnach konnte wie beim Voranschlag im Frühjahr ausgeglichen bilanziert werden.
Die Entwicklung der Gemeindefinanzen sieht Bürgermeister Peter Pichler positiv. Auch ÖVP-Parteiobmann Karl Buchinger sagt: "Damit stellen sich im Gemeindebudget stabile Verhältnisse ein." Das zweite Jahr in Folge ist die Marktgemeinde nun weg vom Minus.
Erstmals konnten laut Grabmann außerdem wieder Zuführungen in den außerordentlichen Haushalt in der Höhe von 29.100 Euro veranschlagt werden. Der Abgang im außerordentlichen Haushalt ist im Gegensatz dazu angestiegen – und zwar aufgrund von Planungaufträgen, wie Grabmann sagt. Gemeint sind Investitionen in das neue Freibad samt Motorikpark und Verkehrslösung und den neuen Kindergartenstandort.
Ein Projekt, das heuer planmäßig über die Bühne ging, war die Raumnot-Lösung in der Volksschule. "Mithilfe des Landes konnte ein Containerzubau mit 100 Quadratmetern verwirklicht werden", berichtet Bürgermeister Pichler.
Bei der Sitzung wurde außerdem der Andorfer Sicherheitsbeauftragte vorgestellt. Die Aufgaben des Sicherheitsbürgern im Rahmen des Polizeiprojekts "Gemeinsam: Sicher" übernimmt Franz Leithner. Ihm steht Rosemarie Mayer als Sicherheitspartnerin zur Seite.
Autor:Kathrin Schwendinger aus Schärding |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.