Fotofreunde Schärding
Ist diese Riesenschnecke ein Fake oder Realität?

Foto: Gerhard Schwingenschlögl
11Bilder

Nein, das ist kein Fake, denn bei diesem Exemplar handelt es sich um die afrikanische  Achatschnecke. Mit einer Gehäuselänge bis zu 20 cm und einer Körperlänge bis zu 30 cm gehört sie zu den größten Landschnecken der Welt.

Sie legt bis zu 500 Eier pro Gelege. Nach etwa 3 Wochen schlüpfen die Jungschnecken. Große Achatschnecken können 5-7 Jahre alt werden. Wer die Tiere nicht züchten will, muss die Eier entfernen und mind. 24 Stunden in der Tiefkühltruhe einfrieren. Anschließend können die Eier beim Biomüll entsorgt werden.

Gehalten werden die Schnecken in Terrarien. Die Erde sollte hoch genug sein, so dass sich die Tiere eingraben können, und stets feucht gehalten werden. Als Einrichtung können Äste, Korkstücke, Korkröhren und Pflanzen verwendet werden. Versteckmöglichkeiten sollten nicht fehlen.

Experten sagen, dass Schnecken besonders gute Haustiere für Kinder sind. Achatschnecken eignen sich als Haustier für Schnecken-Einsteiger. Zur Fütterung bekommen die Tiere Obst und Gemüse - mit Ausnahme von Kohl und Zitrusfrüchten. Schnecken kann man stundenlang beobachten und entdeckt immer wieder etwas Neues.
Die Wasserschüssel sollte nicht zu klein ausfallen, da Achatschnecken gerne baden.

Diese Fotos entstanden im Sommer während eines kontrollierten Freiganges.    :-)
Für weitere Informationen einfach mit dem Begriff „Achatschnecke“ googeln.

Wer sich mal einen Überblick über unsere Fotogemeinschaft machen will, den laden wir sehr gerne mal zu einem Besuch auf unserer Homepage ein. Die hat 24 Stunden pro Tag offen!
Gerhard Schwingenschlögl für die Fotofreunde Schärding

www.fotofreunde.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.