Scheibbs - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bibiana Schaumberger, Julia Wagner, Christine Schaumberger von der Goldhaubengruppe Haag (vorne) sowie NÖ Goldhaubenobfrau Grete Hammel, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Marianne Rester, Obfrau der Goldhaubengruppe Bechelarn aus Pöchlarn, K | Foto: Volkskultur NÖ
2 3

Goldhauben-Wallfahrt in Gaming

Mostviertler Goldhauben- und Trachtengruppen in der Kartause Gaming GAMING. Die Volkskultur Niederösterreich lud gemeinsam mit der Goldhaubengruppe Lackenhof zu einem der schönsten Feste und Bräuche in Niederösterreich: 2000 Gäste besuchten die traditionelle Wallfahrt der Mostviertler Goldhauben- und Trachtengruppen in der Kartause Gaming. 600 Haubenträgerinnen in Gaming Es glitzerte und funkelte als sich rund 600 Haubenträgerinnen zur Goldhauben-Wallfahrt einfanden. In einem farbenfrohen...

Hermann Karner Senior und Junior aus dem Pielachtal sind begeistert von alten Motorrädern.
1 2

Stangl-Puch-Treffen am Hochbärneck

ST. ANTON. Das Stangl-Puch- und Oldtimertreffen fand am Hochbärneck statt. "Diese Veranstaltung ist für alle Oldtimer- und Mopedfans einfach ein Pflichttermin", erklärt Reinhard Kramml vor dem Start in St. Anton.

Das "Steckerlfisch-Team" Leopold Kranl, Markus Michlmayer, Manuel Karl, Franz Reikersdorfer und Thomas Zeilinger. | Foto: VÖAFV
1 5

Ein "Fischerfest" am Breiteneicher Teich

WIESELBURG. Bei schmackhaften Steckerlfischen und Bratwürsten sowie erfrischenden Getränken konnten sich die zahlreichen Besucher am Breiteneicher Teich gut entspannen und dem Alltag entfliehen. Leider wurde das Vergnügen durch die extreme Hitze etwas eingeschränkt. Aber dafür trug die Musik von Manfred Buchberger (BTM) wesentlich zum Aufbau einer guten Stimmung bei. Die Stadtgemeinde war am Fest vertreten Im "Jahr Eins" nach Obmann Siegfried Hödl konnten Neo-Obmann Peter Holzschuh und...

9 8

Was für eine Welt!

Was für eine Welt! Ein Garten nach Maß der alle Stückeln spielt doch kein Igel findet dort ein Zuhause. Maulwurf und Regenwurm Zutritt verwehrt.... Ob der Sturm dort wehen darf? Das Boot, die Jacht, der Urlaub oh Mann der teure und Hund beste Rasse natürlich vom Züchter ein Leben nur für das? Ich sehne mich nach Hause zu euch meine Enten, Hühner und Petzi ich will weg und zwar sofort, keine Sekunde noch länger hier. Zum Gemüsegarten mit Unkraut und Schnecken und Vögel die im Geäst der Bäume...

8 10

Schmetterlinge sind frei

Manchmal möchte ich die Türen schließen und gehen weit weg, nur weg nichts mehr sehen und spüren.... keine der Grimassen, Gesichter und Gestalten und ihre Faxen und Spinnen. Manchmal möchte ich gehen nichts mehr sehen von all der Dummheit und dem nicht Verstehen der Sturheit und dem Eng sein. Weit weg das wäre schön, neues sehen Lichter, Berge, Seen und Stille kein Laut und keine Bedrängnis nichts, nur dein Lächeln und Verstehen.... das wäre schön ….. Bild u. Text: Heidemarie Rottermanner Und...

Bei den Bootstouren, die anlässlich der Landesausstellung angeboten werden, kann man von Neubruck bis Scheibbs paddeln. | Foto: privat
1 1

Eine Bootstour auf der Erlauf "erleben"

NEUBRUCK/SCHEIBBS. Bis zum Ende der Landesausstellung am 1. November werden von der Firma Ehgartner aus Wildalpen noch tägliche Bootstouren auf der Erlauf vom Landesausstellungsstandort Schloss Neubruck bis nach Scheibbs angeboten. Anlegestelle in Scheibbs ist die neu geschaffene stimmungsvolle Stadtmole im Scheibbser Ortszentrum. Die Bootsfahrten bieten sicher ein einzigartiges Erlebnis und machen Fluss und Stadt aus einem völlig neuen Blickwinkel erlebbar – wo sonst kann man aus der...

Die Burgarena Reinsberg steht ganz im Zeichen der Oper "Zauberflöte" von Mozart. | Foto: privat
2 3

Die "Zauberflöte" in der Reinsberger Burgarena

REINSBERG. Die Burg Reinsberg verbindet eine langjährige Tradition mit der Oper. Bei einer neu ins Leben gerufenen Zusammenarbeit zwischen dem Kulturverein Reinsberg und dem Opernregisseur Karel Drgac entstand die Idee, wieder ein Opernprojekt in der Burgarena zu realisieren. Die Programmwahl für dieses Event fiel auf "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Oper wird am Donnerstag, 20. August und am Freitag, 21. August jeweils um 19.30 Uhr in der Burgarena aufgeführt. Weitere Infos...

Am Hochkar findet die "Alm- und Hüttenroas" mit zehn verschiedenen Stationen statt. | Foto: Hochkar
1

"Alm- und Hüttenroas" mit Sonderausstellung

GÖSTLING. Am Hochkar bei Göstling findet am Sonntag, 23. August die "Alm- und Hüttenroas" mit zehn verschiedenen Stationen statt. Die erste Station befindet im Hochkarhof, wo zeitgleich die Sonderausstellung "50 Jahre Hochkar-Alpenstraße" gezeigt wird. Weitere Stationen sind das JUFA Hochkar Sport Ressort, die Talstation, das JoSchi Berghaus, die Hockar 360° Skytour, der Hochkar-Gipfel, die Halterhütte, das Schutzhaus, die Latschenalm und der Bergsee. Nähere Infos erhält man unter...

Für August Teufl öffnen Michaela und Ferdinand Schachner auch ihren Weinkeller, wo die ganz edlen Tropfen verborgen sind.
29

Ein kulinarisches "Schach(ner) Matt" im Wallfahrtsort Maria Taferl

Drei perfekte Gänge und eine Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht MARIA TAFERL. Genussmenschen haben sicher schon einmal vom Haus der Familie Schachner gehört: Zwei Hauben. Aber im Hotel Schachner gibt es auch ein "normales" À-la-carte Restaurant – wenn man unter normal "teuflisch gut" versteht. BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl war jedenfalls hin und weg. "Hier werkt eine Familie, die für die Gastronomie lebt und dabei eine selten gesehene echte Herzlichkeit ausstrahlt." Und...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Geführte Klettersteigtour des ÖTK Scheibbs

Ziel ist der Kaiser-Franz-Joseph Klettersteig in Eisenerz (Schwierigkeit: D, sehr ausgesetzt, Kraft und Kondition nötig, genauere Infos erhalten Sie bei der telefonischen Auskunft) Voraussetzung: - Trittsicherheit - Schwindelfreiheit - Mindestalter 16 Jahre Kosten: - ÖTK-Mitglieder: frei - Nichtmitglieder: 20 Euro Ausrüstung: - Helm - Hüftgurt - Klettersteig-Sicherungsset - Festes Schuhwerk (z.B. Bergschuhe) - Handschuhe (z.B. Radfahrerhandschuhe) - Rucksack mit Verpflegung und genügend zu...

Beim Sommernachtsball wird die Veranstaltungshalle am Landesausstellungsareal in Neubruck in einen glänzenden Ballsaal verwandelt. | Foto: privat
1

Neubruck: Die "Eisenstraße" lädt zum Sommernachtsball

NEUBRUCK. Die Eisenstraße Niederösterreich feiert am Freitag, 28. August mit einem Sommernachtsball in der Veranstaltungshalle und im Park am Landesausstellungsgelände in Neubruck ihr 25-Jahr-Jubiläum. Big Band sowie beschwingte Tanz- und Volksmusik, Polonaise und Quadrille, Piano unterm Sternenhimmel, eine spannende Mitternachtseinlage, Tombola, Cocktails und kulinarische Genüsse der Eisenstraße-Wirte sorgen für eine tolle Ballnacht. Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr, die Eröffnung findet um...

Auf der Seebühne in Lunz am See findet das dreitägige Festival "X'sundsingen" statt. | Foto: privat
1 2

"X'sundsingen" an drei Tagen in Lunz am See

LUNZ. Auf der Lunzer Seebühne findet von Freitag, 21. August bis Sonntag, 23. August das Festival "X'sundsingen" statt. Höhepunkt ist die "3. Lunzer Nacht der spirituellen Lieder" am Samstag, 22. August ab 19.30 Uhr. Unter Anleitung der Singleiterinnen werden gemeinsam mit dem Punlikum Lieder aus aller Welt gesungen. Infos gibt's hier

Beim Hofheurigen der Wekskapelle Busatis in Purgstall an der Erlauf kann man erlesene Weine aus Poysdorf genießen. | Foto: privat
2

Hofheuriger in Purgstall an der Erlauf

PURGSTALL. Unter dem Motto "Wein & Musik – Atmosphäre inbegriffen" feiert die Werkskapelle Busatis von Freitag, 21. August bis Sonntag, 23. August beim Brunnerhaus in Purgstall ihren Hofheurigen mit jeder Menge musikalischer Unterhaltung ohne Verstärker. Es werden 16 verschiedene Weinsorten des Weinguts Schuckert aus Poysdorf angeboten. Neben einer Vinothek zur Verkostung der edlen Tropfen, bietet gemütliches Heurigenambiente mit Surbraten und Stelze auch für den Gaumen einige besondere...

Eine weiße Nacht im Ko'eck in Mitterbach

MITTERBACH. Im Ko'eck, der Panoramabar in Mitterbach am Erlaufsee, findet am Samstag, 22.August ab 20.30 Uhr die "weiße Nacht" mit Österreichs "First Class" DJane Riva Elegance bei freiem Eintritt statt. Die Gäste werden gebeten, in weiß gekleidet bei der Party zu erscheinen. Weitere Informationen erhält man hier.

Anzeige
Beim Szenetreff Magnumbar ist jeden Tag ein anderer Winzer persönlich vor Ort. | Foto: (c) LW, Manuel Tauber-Romieri
4

Wachauer Volksfest: Das größte Weinfest weit und breit

Das Wachauer Volksfest ist nicht nur den Attraktionen und feinen Schmankerln gewidmet, sondern auch dem Wein. In der „Weinhauptstadt“ Krems werden an vielen Ständen Weine von Top-Qualität geboten. Der Wein spielt beim schönsten Fest im ganzen Land eine dominante Rolle. Am Schnittpunkt von fünf bedeutenden Weinbauregionen: Wachau, Kremstal, Kamptal, Traisental und Wagram. Das Weinangebot spannt einen breiten Bogen vom bodenständigen Heurigen bis zum Kremser Wein, der Kremser Weinbar (Peter)...

Nimm´n alten Stuhl und mach ihn cool

Kreativ Tage für Kinder ab 8 Jahre. Kosten: 30 Euro pro Tag inkl. Farbe und Malutensilien Mitzubringen: Einen alten Stuhl und Schleifpapier Betreuer: Mag. Sylke Brückmann und Dipl. Päd. Katja Weissenborn Die Vernissage findet am Freitag, 21.08. ab 16 Uhr statt inkl. Pizza und Getränk. Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 0680/3273392 oder 07484/2282 Wann: 21.08.2015 09:00:00 bis 21.08.2015, 12:00:00 Wo: Café Schneßl, Göstling 10, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

Gaminger Kinder-Ferienspiel – "Wettrutschen im Ötscherland Freibad"

Spannender Wettkampf im Wettrutschen mit Bürgermeisterin Renate Gruber und Vize-Bürgermeister Ludwig Hable. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Wasserrutsche im Ötscherland Freibad. Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 07485/9730812 Wann: 19.08.2015 14:00:00 Wo: Freibad, Berggasse 14, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

Blum und das Hotel des Todes

BUCH-TIPP: Bernhard Aichner - "Totenhaus" Da ist sie wieder, Brünhilde Blum, Bestatterin, Mutter, Witwe, liebenswert, besorgt und eine Mörderin auf der Flucht, nachdem man in einem ihrer Särge zwei Köpfe und vier Beine gefunden hat. Der international gefeierte Innsbrucker Thriller-Autor Bernhard Aichner schickt seine Protagonistin in seinem prägnanten, meisterhaft spannenden und "wahnsinnigen" Schreibstil in die Abgründe vom „Totenhaus“. Verlag btb, 448 S., 20,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Anzeige
2 3

Die Niederösterreichische Landesausstellung feiert den 100.000sten Besucher

Urlaub im ÖTSCHER:REICH mit Überraschungs-Highlight: Franz Kassel aus Wien (im Bild mit Ehefrau Roswitha und Enkel Julian) war der glückliche 100.000ste Besucher der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015! Als kleines Dankeschön gab es unter anderem einen Geschenkkorb mit ÖTSCHER:REICH Produkten und einen nagelneuen Wanderrucksack. Wo: Naturparkzentrum u00d6tscher-Basis, Langseitenrotte 140, 3223 Wienerbruck auf Karte anzeigen

Auf der Strecke zwischen Steinakirchen und Wieselburg ist auch im Bereich Brunning besondere Vorsicht geboten.
1 4

Achtung! Kukuruz nimmt Sicht

Die Bezirksblätter nahmen mit der "Gefahrenquelle Maisfeld" im Bezirk Scheibbs Sichtkontakt auf. BEZIRK SCHEIBBS. (HPK) Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen "Tunnel". Der Mais auf den Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

Die Ministranten aus Oberndorf freuten sich über die Wallfahrt zu Papst Franziskus nach Rom. | Foto: Zarl
1

"Minis" besuchten den Papst

Ministranten aus dem Bezirk Scheibbs unternahmen eine Reise zu Papst Franziskus nach Rom. BEZIRK/ROM. 10.000 junge Ministranten aus 23 Ländern – davon 3.000 aus Österreich und 355 aus der Diözese St. Pölten – sind am Dienstagabend Papst Franziskus begegnet. Aus dem Bezirk Scheibbs nahmen die Minis aus Purgstall, Steinakirchen und Oberndorf teil. Der Papst dankte den Kindern und Jugendlichen auf dem Petersplatz in Rom für ihren Dienst am Altar und bezeichnete sie als "Missionare der...

Der Kinderspielplatz in Zarnsdorf ist der Favorit unserer beiden Tester aus St. Anton.
43

Die Top-Spielplätze im Bezirk Scheibbs

Die beiden Jung-Experten Jakob und Elias Pöhacker aus St. Anton stellen ihre Lieblingsspielplätze vor. BEZIRK. Der siebenjährige Elias und sein elfjähriger Bruder Jakob Pöhacker aus St. Anton an der Jeßnitz kennen fast jeden Spielplatz im Bezirk Scheibbs. Nun stellen die beiden ihre drei Lieblingsspielplätze vor, die sie selbst ausgesucht und einem gewissenhaften Test unterzogen haben. Tolle Action in Zarnsdorf "Unser absoluter Lieblingsspielplatz befindet sich in Zarnsdorf. Mir taugen vor...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.