Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Schreckensmeldungen über Krieg, Gewalt, Racheakte und Wut sind heute leider an der Tagesordnung. Weltfrieden - eine Idealvorstellung, die leider in immer weitere Entfernung zu rücken scheint. Frieden ist heute somit für viele ein Fremdwort geworden. Wie wahrscheinlich ist es daher, dass sich der menschliche Traum - in einer friedlichen Umgebung leben zu können - erfüllt? Auch wenn es vielleicht so aussieht, als würde dies nie zustande kommen, gibt es echte Gründe zur Hoffnung. Die Heilige Schrift zeigt, dass Gott Unrecht hasst und es deshalb schon bald beseitigen wird. In den Psalmen wird zum Beispiel vorausgesagt: „Und nur noch eine kleine Weile, und der Böse wird nicht mehr sein; Und du wirst dich sicherlich umsehen nach seiner Stätte, und er wird nicht da sein. Die Sanftmütigen aber werden die Erde besitzen, Und sie werden wirklich ihre Wonne haben an der Fülle des Friedens.“ (Psalm 37:10, 11). Ja, Gott verspricht für die Zukunft eine Fülle an Frieden.
Wie ist es aber möglich heute schon Frieden zu fördern und das Böse mit dem Guten zu besiegen? Die Antwort darauf erhalten Sie in einem biblischen Vortrag mit dem Thema: Frieden fördern in einer Welt voller Wut. Jehovas Zeugen laden weltweit zu dieser Sonder-Veranstaltung ein. Auch Sie und ihre Familie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei; es findet keine Kollekte statt.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.