Nachhaltigkeitspreis
Land Tirol vergibt den TRIGOS-Award: Einreichungen noch bis 1. März

Freuen sich auf zahlreiche Einreichungen für den TRIGOS Tirol 2024: LR René Zumtobel und Wirtschaftskammer-Präsidentin Barbara Thaler | Foto: Land Tirol
2Bilder
  • Freuen sich auf zahlreiche Einreichungen für den TRIGOS Tirol 2024: LR René Zumtobel und Wirtschaftskammer-Präsidentin Barbara Thaler
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Florian Haun

Verringerte Umweltauswirkungen durch optimierte Produktion, Initiativen für mehr soziale Gerechtigkeit im Unternehmen oder ein spezieller Fokus auf regionale Wertschöpfung – auch heuer wird der TRIGOS Tirol an Unternehmen vergeben, die ihren Betrieb nachhaltig ausrichten. Der Countdown für Einreichungen läuft: Noch insgesamt zehn Tage haben engagierte Unternehmen Zeit, ihre Projekte und Initiativen einzubringen. Die Frist endet mit 1. März 2024.

TIROL (red). Nachhaltigkeits- und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel ruft zur Teilnahme auf: „In unserem Bundesland gibt es viele Betriebe, die sich für die Nachhaltigkeit einsetzen und bereits tolle Projekte umgesetzt haben – und dieses Engagement braucht es auch, um die Lebensqualität in Tirol weiter auf solch hohem Niveau zu halten. Ich freue mich auf viele Einreichungen für den TRIGOS.“ Auch die Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, Barbara Thaler, sieht im nachhaltigen Wirtschaften großes Zukunftspotenzial: „Der TRIGOS ist eine tolle Plattform für unsere Tiroler Unternehmen, um sich und ihren Einsatz für den Klimaschutz zu präsentieren. Nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg können Hand in Hand gehen, denn auch die Konsumentinnen und Konsumenten legen vermehrt Wert auf klimafreundliche Produkte und Dienstleistungen.“

Drei Kategorien bieten Platz für Projekte aller Art

Projekte können in den drei Kategorien „Regionale Wertschaffung“, „Vorbildliche Projekte“ und „Klimaschutz“ einbracht werden. Beim letzten Bewerb im Jahr 2022 konnten sich der Tourismusverband Wilder Kaiser, die Gesellschaft zur Beratung zur mobilen Schlachtung und die Stadtwerke Wörgl über die Prämierung mit dem TRIGOS freuen: In der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ wurde etwa der TVB Wilder Kaiser für den BürgerInnen-Beteiligungsprozess „Lebensqualität am Wilden Kaiser“ ausgezeichnet, der damit einen gänzlich neuen Weg am Puls der Zeit beschreitet. „Regionale Wertschaffung“ ist nicht zuletzt auch für LandwirtInnen ein großes Thema. Die Beratung zur mobilen Schlachtung, die 2022 in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde, trägt wesentlich dazu bei, dass Tiertransporte zur Schlachtung vermieden werden können. Direktvermarktung, Transparenz und höhere Wertschöpfung werden dadurch neben einer Verbesserung des Tierwohls ermöglicht und schaffen gelebte Regionalität. Für das E-Carsharing floMOBIL holten sich die Stadtwerke Wörgl 2022 den TRIGOS in der Kategorie „Klimaschutz“. Mittlerweile bietet das Unternehmen elektrische Sharing-Pkw quer durch Tirol an, schafft somit Mobilitätslösungen für die letzte Meile und macht so manches Zweitauto in Tirol obsolet.

„Die Siegerprojekte sind Vorbilder in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz – und das in ganz unterschiedlichen Bereichen. Man sieht, wie vielfältig und facettenreich die nachhaltige Ausrichtung eines Betriebs sein kann und, dass alle Lebensbereiche, von Mobilität über Landwirtschaft bis hin zum Tourismus Möglichkeiten zur Verbesserung bieten“, motiviert der Klimaschutzlandesrat alle Tiroler Unternehmen, sich noch für den TRIGOS zu bewerben.

Alle Informationen zum TRIGOS und die Einreichmöglichkeit finden sich unter: www.trigos.at/tirol

Neben dem Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol sind auch die Industriellenvereinigung, die Caritas, das Roten Kreuz, der Umweltdachverband und der Verein respACT Träger des TRIGOS Tirol 2024.

Für ein sicheres Zuhause
Initiative gegen Alkohol und Drogen am Steuer
Freuen sich auf zahlreiche Einreichungen für den TRIGOS Tirol 2024: LR René Zumtobel und Wirtschaftskammer-Präsidentin Barbara Thaler | Foto: Land Tirol
Die Vergabe des Trigos erfolgt im feierlichen Rahmen.  | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.