Einweihung
Mit Volldampf in die Zukunft – mit VIDEO

Große Freude über neuen Bahnhof: Projektleiter Hannes Obholzer, kaufmännischer Vostand Wolfgang Stöhr, LH-Stv. Ingrid Felipe, Aufsichtsratsvorsitzender Franz Hörl und technischer Vorstand Helmut Schreiner (v. l.) | Foto: Knoflach-Haberditz
16Bilder
  • Große Freude über neuen Bahnhof: Projektleiter Hannes Obholzer, kaufmännischer Vostand Wolfgang Stöhr, LH-Stv. Ingrid Felipe, Aufsichtsratsvorsitzender Franz Hörl und technischer Vorstand Helmut Schreiner (v. l.)
  • Foto: Knoflach-Haberditz
  • hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz

Nach umfassenden Bauarbeiten wurde der neue Bahnhof in Strass im Zillertal feierlich eröffnet.

STRASS (dkh). Bei strahlendem Sonnenschein vergangene Sonntag trafen sich die Ehrengäste und zahlreiche Besucher zum Bahnhofsfest in Strass im Zillertal. Zu feiern gab es die Eröffnung des modernisierten Bahnhofes, des "Mobilitätsschmuckstücks in Strass", wie es Landeshauptmann-Stellvertreterin und Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe bezeichnete. Mit einem Fest für die ganze Familie wurde der Start in die Zukunft des mobilen Zillertales gefeiert.

Große Freude: Helmut Schreiner, Hannes Obholzer, Wolfgang Stöhr und Franz Hörl (v. l.) | Foto: Knoflach-Haberditz
  • Große Freude: Helmut Schreiner, Hannes Obholzer, Wolfgang Stöhr und Franz Hörl (v. l.)
  • Foto: Knoflach-Haberditz
  • hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz

Modern und kundenorientiert

Der neue Bahnhof zeigt sich von der modernsten Seite. Mit multimedialen Fahrgastinformationen, über barrierefreie Toilettenanlagen bis his zu Park & Ride Anlagen mitsamt Aufladestationen für E-Autos spielt der neue Bahnhof alle Stückchen. Doch besonders hervorzuheben ist die Bahnanlage selbst. Ab sofort stehen in Strass am Bahnhof zwei Gleise zur Verfügung, damit der Ablauf des Zugverkehrs verbessert werden kann. Außerdem wurden die Bahnsteige überdacht. Mit dem neuen Busterminal stellt der Bahnhof Strass nun auch eine optimale Schnittstelle zwischen verschiedenen Arten des öffentlichen Verkehrs dar. 

Aufsichtsratsvorsitzender Franz Hörl, technischer Vorstand Helmut Schreiner, LH-Stv. Ingrid Felipe, kaufmännischer Vorstand der ZVB, Wolfgang Stöhr, Stadtrat Schwaz Hermann Weratschnig und Vize-Bgm. Strass Julia Valtingojer (v. l.) | Foto: Knoflach-Haberditz
  • Aufsichtsratsvorsitzender Franz Hörl, technischer Vorstand Helmut Schreiner, LH-Stv. Ingrid Felipe, kaufmännischer Vorstand der ZVB, Wolfgang Stöhr, Stadtrat Schwaz Hermann Weratschnig und Vize-Bgm. Strass Julia Valtingojer (v. l.)
  • Foto: Knoflach-Haberditz
  • hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz

Gemeindeinvestitionen

Die Bauarbeiten für den neuen Bahnhof im Zentrum der Gemeinde Strass am Eingang des Zillertales haben zwar früher gestartet als ursprünglich geplant, dafür dauerten sie etwas länger. Grund dafür waren auch Investitionen der Gemeinde Strass, die im Zuge des Umbaus gleich miterledigt wurden. Von neuer Kanalisation und Wasserleitungen bis hin zur Verkabelung und Erneuerung der Infrastruktur wie etwa die Straßenbeleuchtung wurden alleine von Gemeindeseite 300.000 Euro in die Hand genommen. "Es war schwierig für die Gemeinde, da der Bahnhofsumbau ein Jahr vorgezogen wurde. Dennoch konnte im Gemeinderat ein schneller Beschluss gefasst werden", so Bgm. Karl Eberharter bei seinen Begrüßungsworten.

Mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm wurde besonders bei den Kleinsten gepunktet | Foto: Knoflach-Haberditz
  • Mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm wurde besonders bei den Kleinsten gepunktet
  • Foto: Knoflach-Haberditz
  • hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz

Ein Schritt weiter im Zillertaler Mobilitätsplan

Der Umbau des Bahnhofes Strass stellt eine der ersten Schritte in der Umsetzung des Zillertaler Mobilitätsplanes dar. "Der Mobilitätsplan Zillertal ist ein Gesamtprojekt. Wasserstoff ist ein Teil davon, moderne Bahnhöfe ein weiterer Teil. Besonders Pendler sollen vom Ausbau der S-Bahn profitieren", so Aufsichtsratsvorsitzender Franz Hörl, der mit seinen weitreichenden Beziehungen und seiner überzeugenden Art seine Visionen vorantreibt. Auch Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe arbeitet Hand-in-Hand mit Hörl, wenn es um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Zillertal geht. "Wir müssen uns echt in Sachen Verkehr etwas einfallen lassen, wenn man Klimaschutz ernst nimmt", unterstreicht die Landeshauptmann-Stellvertreterin.

Einige Einblicke als Video

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.