Spatenstich erfolgt
Trinkwasserversorgung in Stumm für die Zukunft gesichert

Die Wasserversorgung für die Gemeinde Stumm wird sicherer.  | Foto: privat
3Bilder
  • Die Wasserversorgung für die Gemeinde Stumm wird sicherer.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Florian Haun

In Stumm fand kürzlich der Spatenstich zu einem weitreichenden Infrastrukturprojekt für die Gemeinde Stumm statt. Die Wassergenossenschaft Stumm errichtet einen neuen Trinkwasserhochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 400.000 Liter im Ortsteil Ahrnbach.

STUMM (red). Die Zufahrtsstraße zum höher gelegenen Baugelände konnte bereits fertiggestellt werden. Für die Errichtung der Hochbehälteranlage wird mit einer Bauzeit von 8 Monaten gerechnet. Das Investitionsvolumen wird sich auf ca. 1,5 Mio. € belaufen. Es handelt sich hierbei um das bisher größte Projekt der Wassergenossenschaft Stumm seit ihrer Gründung im Jahr 1938. Nach Fertigstellung wird die Wasserversorgung für zukünftige Generationen gesichert sein.

Hochbehälter sind unverzichtbar

Hochbehälter spielen eine entscheidende Rolle in der Wasserversorgung, insbesondere im alpinen Raum. Aufgrund der einzigartigen geografischen und klimatischen Bedingungen dieser Regionen sind Hochbehälter nicht nur ein praktisches, sondern oft auch ein notwendiges Element der Infrastruktur. Hier sind einige wichtige Aspekte, die die Bedeutung und Funktionsweise von Hochbehältern im alpinen Raum beleuchten:

Hochbehälter dienen primär der Speicherung von Trinkwasser. Sie werden in erhöhten Lagen platziert, um durch die Schwerkraft einen konstanten Wasserdruck im Versorgungsnetz zu gewährleisten. Dies ist besonders in alpinen Gebieten wichtig, wo die Topografie stark variiert und viele Siedlungen in unterschiedlichen Höhenlagen liegen.

Im alpinen Raum sind Siedlungen oft über große Höhenunterschiede verteilt. Hochbehälter helfen dabei, diese Unterschiede auszugleichen, indem sie Wasser mit ausreichendem Druck zu den Verbrauchern leiten. Ohne Hochbehälter wäre es schwierig, eine gleichmäßige Wasserversorgung sicherzustellen, insbesondere für höher gelegene Häuser und Dörfer.

Brettfalltunnel: Einspuriger Verkehr endet am kommenden Wochenende
Jugendfeuerwehr Gerlos stellt Können unter Beweis
Ramsau i. Z.: Der Volksschulbau ist voll im Plan
Die Wasserversorgung für die Gemeinde Stumm wird sicherer.  | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.