Schwechat - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bäuerinnen in die Erarbeitung einer Fünfsatz-Rede vertieft | Foto: ARGE Bäuerinnen

Jetzt sagen sie, was Sache ist

Bäuerinnen im Rhetorik-Kurs BRUCK/SCHWECHAT. Schon vor vier Wochen hatten die Bäuerinnen die Grundlagen der Redekunst bei Dipl. Päd. Wolfgang Funder erlernt. Nun haben sie ihr Wissen weiter vertieft. Sie lernten, wie frau ihre Zuhörer fesselt und einen guten Stichwortzettel verfasst. Unter anderem wurden ihnen nun auch die sehr wirkungsvollen Inhalte des „rhetorischen Giftschrankes“ nähergebracht - das sind Tipps und Tricks, wie unfaire GegnerInnen „ausgeschaltet“ werden können, wie frau aber...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zogen Bilanz: Norbert Kerschbaum (AK Schwechat), Helga Schaber, Christian Bauer (AK Hainburg) und Robert Taibl (AK Gänserndorf). | Foto: Mold

„Was wir wollen ist Fairness!“

Die Schwechater Arbeiterkammer präsentierte ihre Jahresbilanz SCHWECHAT. „Viele Dienstgeber halten sich nicht an die geltenden Gesetze und Kollektivverträge“, stellte AK-Bezirksstellenleiter Norbert Kerschbaum bei seiner Jahresbilanz-Pressekonferenz fest. Als ein Beispiel unter vielen nannte Kerschbaum den Fall einer Handelsangestellten, die nach zwei Jahren Beschäftigung gekündigt wurde: „Die Kündigungsfrist, die im Gesetz eindeutig geregelt ist, wurde nicht eingehalten und die letzte...

Die „Bodenverkehrs-Richtline“ würde die Arbeitsbedingungen wesentlich verschlechtern. | Foto: Flughafen Wien AG
2

Rot und Schwarz ziehen an einem Strang

Razborcan und Mandl fordern vermehrten EU-Einsatz für das Flughafenpersonal. NÖ/FLUGHAFEN. Anfang März gab es eine Premiere im Niederösterreichischen Landtag. Erstmals waren die beiden Abgeordneten Niederösterreichs im Europäischen Parlament, Vizepräsident Othmar Karas und Karin Kadenbach im Europaausschuss zu Gast, um den Landtagsabgeordneten Rede und Antwort zu stehen. Zu der Sitzung eingeladen hatte der Vorsitzende des Europaausschusses und zweite Landtagspräsident Johann Heuras....

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

75 Millionen an Einsparpotenzial

OÖ (red). Im Jahr 2011 hat der Landesrechnungshof (LRH) für Oberösterreich 75 Millionen Euro an Sparpotenzial aufgezeigt – 50 Millionen wurden daraufhin tatsächlich eingespart, der Rest wurde vom Landtag nicht umgesetzt. LRH-Präsident Helmut Brückner hat mit seinen rund 26 Mitarbeitern 32 Prüfungen durchgeführt – „alleine die Prüfung des Musiktheater-Neubaus entlastet das Landesbudget um 25 Millionen Euro“, rechnet Brückner vor. Die Einsparungen durch die oö. Verwaltungs- und Spitalsreform...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
Stolz auf die Lehrlinge des Landes zeigten sich auch Kammerpräsidentin Sonja Zwazl und Landesvater Erwin Pröll. | Foto: WKNÖ

Visitenkarte des Landes: Unsere tollen Lehrlinge!

„Die Lehrlinge mit Auszeichnung sind Vorbild für die ganze Jugend“ sprach Erwin Pröll beim Lehrlingsfest. BEZIRK MELK/NÖ. Niederösterreichs Toplehrlinge trafen sich in St. Pölten. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 6.608 Lehrlinge ihre Ausbildung abgeschlossen, 889 von ihnen sogar mit Auszeichnung. Das beeindruckte auch Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) Präsidentin Sonja Zwazl: „Niederösterreich hat nicht etwa Bodenschätze, unser Kapital sind unsere jungen Menschen.“ Landeshauptmann Erwin Pröll...

Mag. Franz Wagner, Sozialarbeiter bei der Schwechater Schuldnerberatung. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Erfolgsmodell Schuldenberater

Unterwegs in Sachen Delogierungsprävention Bevor die Schuldenfalle für MieterInnen von Gemeindewohnungen in Schwechat endgültig zuschnappt, ist seit Sommer vergangenen Jahres ein Sozialarbeiter der Stadt zur Stelle – und das mit großem Erfolg, wie jetzt eine erste Bilanz zeigt. Weniger Klagen Mag. Franz Wagner arbeitet seit dem Sommer vergangenen Jahres für die Stadtgemeinde Schwechat. Er klopft immer dann an eine Wohnungstür, wenn eine Delogierung droht. Und das mit Erfolg; Bgm. NR Hannes...

1 15

Unter der Bank ließ es sich wieder hervorragend schmausen

Im Kellerstüberl der Raiffeisenbank Region Schwechat wurde wieder zum tradtionellen Heringsschmaus geladen. Bank-Obmann Franz Therner und die Direktoren-Riege freuten sich, wieder etliche Vertreter der regionalen Politik und Wirtschaft, darunter auch der Flughafen-Vorstand, beim alljährlichen Faschingsausklang begrüßen zu dürfen. Es zerging nicht nur Hering auf der Zunge.

Die Wettpunkt-Zentrale in Schwechat kann trotz Krise positiv in die Zukunft blicken. | Foto: Wettpunkt

Wettpunkt sichert sich Führung

Durch umfangreiche Expansion wird Wettpunkt zur Nr. 1 in Österreich SCHWECHAT. Wettpunkt ist auf Erfolgskurs – gemäß dem Slogan ‚Mehr Sport, mehr Live, mehr Angebot‘ wird die bereits begonnene Expansion im Jahr 2012 konsequent weiter fortgesetzt. 2011 war ein sehr positives Jahr für die Wettpunkt-Gruppe; 2012 wird die Expansion daher weiter vorangetrieben. Eine deutliche Vergrößerung des Unternehmens hat mit dem kürzlich erfolgten Kauf von FAIR GAMES, einem der führenden Filialisten im Bereich...

Anzeige
Im Bezirk Melk bilden 364 Betriebe Lehrlinge aus: Von der Floristin über den Mechaniker bis hin zum Optiker. | Foto: Archiv

Mit der Lehre zum Erfolg

Lehrausbildung kombiniert Praxis und Theorie. Für viele Jugendliche der Einstieg ins Berufsleben. Tischler, Augenoptiker, Floristin, Einzelhandelskaufmann, Kraftfahrzeugtechniker - nur ein paar bekannte Beispiele der Berufsbilder in Österreich für die Ausbildung einer Lehre. Viele Jugendliche beginnen nach dem neunten Pflichtschuljahr mit dieser Art der Berufsausbildung. Den großen Erfolg der Lehre macht die sehr praxisorientierte Ausbildung in einem Betrieb, kombiniert mit fachtheoretischem...

ASFiNAG informiert über A4-Millionenausbau

FISCHAMEND (heu). Die ASFiNAG lud vergangenen Donnerstag zur Planungsausstellung der A4-Fahrbahnerweiterung ins Volksheim Fischamend. Nach Fertigstellung des zwei Jahre dauernden Ausbaus Ende 2015 soll dem wachsenden Verkehr auf der Ostautobahn mit sechs Fahrspuren zwischen dem Flughafen Wien und Fischamend entgegen gewirkt werden. Die Kosten für das in Fischamend vorgestellte Projekt werden mit 20,5 Millionen Euro beziffert. Die Gesamtkosten für den Endausbau wurden von der ASFiNAG jedoch...

Claudia Zwingl, Pressesprecherin von SAM NÖ, dem Sozialen Arbeitsmarkt. | Foto: Soma

Sozialmarkt sucht neue Sponsoren und Lieferanten

NÖ/BEZIRK. (knox) Mehr als 6.500 Menschen nehmen das Angebot der vom AMS und vom Land Niederösterreich geförderten Sozialmärkte an, die vom SAM NÖ - Sozialer Arbeitsmarkt NÖ Beschäftigungs-GmbH - betrieben werden. Hier werden an einen berechtigten Personenkreis Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes zu stark reduzierten Preisen abgegeben. „Trotzdem gibt es noch viele Leute, die aufgrund von Fehlinformationen den Weg zu uns nicht finden“, berichtet Claudia Zwingl, Pressesprecherin von...

Amrita Enzinger ist über die Auswirkungen des Sparpakets auf den öffentlichen Verkehr der Region entsetzt. | Foto: Grüne

Sparpaket: Spange in der Zange

Die Grünen wettern: Das Sparpaket sei Anschlag auf öffentlichen Verkehr. egierung schlägt nicht nur auf Bundesebene hohe Wellen. Auch die Öffi-Situation in Niederösterreich leidet unter den Einsparungen – im Bezirk Schwechat konkret durch das Ende der Verkehrsspange Götzendorf: Sowohl ÖBB als auch Verkehrsministerium ließen verlauten, dass die Spange Götzendorf vorerst nicht realisiert wird. Die Verkehrssprecherin der Grünen Niederösterreich, Amrita Enzinger, ist empört: „Hier wird eindeutig am...

Ertl kritisiert Polizeireform, Viehberger schießt zurück

SCHWECHAT. Das Stadtpolizeikommando Schwechat wird neu reformiert. Für FP Bundesrat Ertl ein Dorn im Auge. „Diese Reform riecht ordentlich nach übelster schwarzer Parteibuchwirtschaft, denn auf die Kompetenz der Mitarbeiter wurde nicht geschaut!“, zeigt sich FP-Bundesrat Johann Ertl empört. Viehberger holt aus Die Reformierung des Stadtpolizeikommandos Schwechat verfolgt auch ÖAAB Teilbezirksobmann und Schwechats VP-Stadtchef Ernst Viehberger kritisch und sehr genau. Viehberger erklärt als...

Gelandet: Alexander Edlmayer, Andrey Staritsyn, Julian Jäger, zwei Flugbegleiterinnen und Christian Steyer. | Foto: Flughafen

Rossiya Airlines erstmals mit Antonov 148 gelandet

FLUGHAFEN. Am 7. Februar 2012 landete erstmals eine Antonov 148 von Rossiya Airlines am Flughafen Wien. Künftig wird dieser Flugzeugtyp von Rossiya Airlines verstärkt auf der Strecke St. Petersburg – Wien eingesetzt werden. Hoher Passagierkomfort „Rossiya setzt die Antonov 148 sowohl auf innerrussischen als auch auf internationalen Routen sehr effektiv ein. Durch den hohen Passagierkomfort, die moderne Ausstattung und die Sitzplatzkapazität ist die An-148 optimal für die Nah- und Mittelstrecke...

Bei dem Videoautomaten können sich Film- und Videospielfans rund um die Uhr bedienen.
1

Die besten Filme, rund um die Uhr!

Neue Videothek in Schwechat Ein starkes Sortiment und das 24 Stunden am Tag bietet die kürzlich eröffnete Videothek Oscar in der Wienerstraße in Schwechat an. Bei dem modernen Ausgabeautomaten können Film-Neuheiten sowie Klassiker auf DVD oder Blue Ray, PS 3- und X-Box-Spiele zu günstigen Konditionen ausgeborgt werden. Da kann der Winter noch dauern.

Für die boomende Schwechater Wirtschaft wäre ein rascher Ausbau wichtig. | Foto: Wikipedia

Wirtschaft fordert A4-Ausbau

Wirtschaftskammer fordert dreispurigen Ausbau der Ostautobahn. SCHWECHAT. (mm) Die Region rund um die Stadt Schwechat mit dem Flughafen als größtem Arbeitsplatz Niederösterreichs zählt zu jenen Wirtschaftsräumen, die sich besonders dynamisch entwickeln. Das untermauern wieder die neuen Kennzahlen, die die Abteilung für Statistik der NÖ Wirtschaftskammer erhoben hat. Demnach ist 2011 die Zahl der aktiven Betriebsstandorte im Gerichtsbezirk Schwechat gegenüber dem Vorjahr um 160 auf nunmehr 3.458...

28

Die OMV-Lehre: Eine ganz besondere Ehre

Die OMV setzt ganz auf eine interne innovative Ausbildung und zählt zu den Top- Lehrlingsausbildern. SCHWECHAT/GÄNSERNDORF. „Es ist wie in einem Computerspiel“, erinnert sich OMV-Lehrling Nadine Hofer an ihre Zeit in der Raffinerie Schwechat. Mit SAVE, dem Plattform Simulator, der allen Auszubildenden in der Raffinerie zur Verfügung steht, hat die digitale Revolution auch in die Lehrlingsausbildung Einzug gehalten. Aber auch das Ausbildungszentrum in Gänserndorf, das die BEZIRKSBLÄTTER...

Die Musical-Kultkatzen machten eine Spritztour im CAT. | Foto: Zinner
2

Die flotte Katz‘ auf Erfolgskurs

Der CAT ist als Flughafen-Transfer nicht mehr wegzudenken, was auch die aktuelle Bilanz zeigt. WIEN/SCHWECHAT. Im vergangen Jahr beförderte der City Airport Train (CAT) ca. 1,14 Millionen Fahrgäste und konnte somit ein Wachstum von 4 Prozent verzeichnen. Es wurde bereits im vierten Jahr in Folge ein positives EBIT-Ergebnis erzielt. Eine aktuelle Online-Kundenbefragung unter 1.800 Passagieren bestätigt die hohe Kundenzufriedenheit. CAT Kunden schätzen vor allem Zusatzleistungen wie den City...

Johannes Steinhäuser informierte auch über Pensions-, Gesundheits- oder Familienvorsorge. | Foto: Privat

Im Sinne der Selbstständigen

Der sozialdemokratische Wirtschaftsverband lud zum Stammtisch RANNERSDORF. Der erste Wirtschaftsstammtisch des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes im Wallhofwirt Rannersdorf stand ganz unter dem Thema „gesund wirtschaften“. Der Wallhofwirt Christian Klapf begrüßte die zahlreichen Gäste persönlich und Stadtrat Howorka (Kassier SWV Schwechat) sowie Alfred Cepera eröffneten den Stammtisch mit einem herzhaften „Profit Neujahr“. Johannes Steinhäuser und DI Andreas Katzler von der Wr....

Ebergassing: Streit nimmt kein Ende

EBERGASSING (heu). Die Bürgerinitiative (BI) Kontra-Logistikzentrum–Ebergassing präsentierte vergangenen Freitag im Schloss Ebergassing erste Ergebnisse aus einem Lärmgutachten der TU Wien zum geplanten SPAR-Logistikzentrum. Dabei sieht die BI eine Verdopplung der Lärmbelastung und eine deutliche Zunahme der Lärmspitzen durch die an- und abfahrenden LKW als besonders problematisch. Verkehr soll rasant wachsen Laut dem Gutachten sollen die aktuell vereinzelten LKW-Fahrten in den Morgenstunden...

Gebietskrankenkasse lud zum Pressetermin ein

Silvia Dolezal arbeitet bereits seit 33 Jahren in den verschiedensten Abteilungen für die NÖGKK, wenn sie ab Februar 2012 die Leitung des Service-Centers Schwechat übernimmt. Die gute Kommunikation mit den „Kunden“ ist ihr ein besonderes Anliegen, ebenso wie die Gesundheitsförderung und Prävention in Zusammenarbeit mit Vertragspartnern wie Ärzten, Apotheken, AMS und Gemeinden. Die Termine für die kommenden Workshops und Vorträge im Bezirk werden mit Flyern oder auf www.noegkk.at angekündigt....

Die familiere Atmosphäre wird bei Mrs.Sporty groß geschrieben, was auch auf diesem Bild leicht zu erkennen ist. | Foto: Privat

„Tag der offenen Tür“ bei Mrs.Sporty in Himberg

HIMBERG. Unter dem Motto „Wer nicht genießt, wird ungenießbar“ fand bereits im Dezember 2011 das 1. Jubiläumsfest des Mrs.Sporty Clubs in Himberg statt. Am Tag der offenen Tür wurden alle Mitglieder und Besucher mit pikanten oder süßen Crepes vom 1. Wiener Crepe Fahrrad und leckeren Cocktails verwöhnt. Ganz stolz präsentierte die Clubinhaberin Eva Reinbacher ihre Mrs.Sportys des Jahres - als Motivation für alle Mitglieder und Noch-Nicht-Mitglieder. Brigitte Mayer, die ihr Gewicht innerhalb...

Die Funktionäre betonten die Notwendigkeit solcher Informationsveranstaltungen. | Foto: Privat

Gewerkschaft betont: Streik bleibt weiterhin Grundrecht

SCHWECHAT. Am 19.01.2012 fand im der AK-Saal der Bezirksstelle Schwechat eine hochkarätig besetzte Informationsveranstaltung zum Thema „Streik – Ein Grundrecht?“ statt. Als Referenten waren Rainer Wimmer, Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft PRO-GE sowie Dr. Rene Schindler, Bundessekretär der PRO-GE für Soziales und Recht, anwesend. Ausgangspunkt des Berichtes von Rainer Wimmer waren die Kampfmaßnahmen, die vergangenen Herbst für die Kollektivvertragsverhandlungen der Metallindustrie...

Angelika Belakovits strahlte bei der Eröffnung ihres bel-a-vita Bioshops. Die Bezirksblätter wünschen ihr viel Erfolg

Alles Bio im bel-a-vita

Angelika Belakovits lud zur Eröffnung ihres Bio-Shops in Himberg. Wir finden: eine gute Sache! tzten Jahren hat sich im Bewusstsein vieler Konsumenten einiges verändert. Immer mehr Menschen legen Wert auf nachhaltiges Einkaufen und haben so einen Trend in Rollen gebracht, der schwerlich aufzuhalten sein wird. Ganz in diesem Sinne hat sich auch Angelika Belakovits entschlossen ihr Schärflein dazu beizutragen, hat ihr Umweltbewusstsein und ihre Geschäftstüchtigkeit miteinander kombiniert und am...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.