20 Jahre Eselpark Maltatal

Wolfgang Gollenz mit dem am 1. Mai zur Welt gekommenen "Ernie"
20Bilder
  • Wolfgang Gollenz mit dem am 1. Mai zur Welt gekommenen "Ernie"
  • hochgeladen von Michael Thun

MALTA. Seit 20 Jahren gibt es den in Österreich einzigartigen Eselpark Maltatal. Nur: Gefeiert wird das Jubiläum nicht groß. Der von Wolfgang und Klaudia Gollenz allein geführte Familienbetrieb zwischen Fischertratten und Malta ist auch ohne die für eine Geburtstagsfeier erwartete Hüpfburg mit Blasmusik und Gegrilltem Attraktion genug. Der Chef lapidar: "Keine Lust, keine Zeit."

Wollte reich werden

Mit den Worten: "Ich will mal reich werden" begründet der 51-jährige gelernte Einzelhandelskaufmann eher kalauernd seinen Entschluss, zusammen mit seiner ein Jahr jüngeren, aus Gmünd "zugereisten" Ehefrau das Gehege zu gründen. Schon vorher hatte Gollenz auf dem geerbten 30.000 Quadratmeter großen Gelände ein Handvoll Esel und ein paar Pferde gehalten.

"Die Esel hatte ich eher zufällig gekauft", erinnert sich der nie um einen lustigen Spruch verlegene Malteiner, der auf seiner Homepage notiert: "Esel gelten als störrisch und dumm. Deshalb werden sie von Menschen oft sehr schlecht behandelt und geschlagen. Doch in Wirklichkeit haben sie nur ihren eigenen Kopf und ordnen sich nicht einfach unter. Esel sind sehr klug, tapfer und vorsichtig. In einer gefährlichen Situation bleiben sie erst mal stehen und überlegen, wie sie am besten reagieren, anstatt kopflos davon zu rennen wie ein Pferd. Sie lernen schnell, und wenn man mit kurzen, einfachen Worten zu ihnen spricht, verstehen sie rasch, was man meint. Aggressiv und bissig werden Esel nur, wenn man sie schlecht behandelt."

Vom Hobby zum Beruf

Weil immer wieder Autos gehalten hatten, machte das Paar aus seinem Hobby einen Broterwerb. Inzwischen tummeln sich neben den rund 50 Eseln - darunter zwei ungarische Maskatesel, von denen nach Gollenz' Worten weltweit nur 180 existieren - unter den 100 Zwei- und Vierbeinern. Von 6 bis 10 Uhr heißt es für den Chef Füttern und Reinigen. Für ein ordentliches Frühstück fehlt, außer einem Kaffee - die Zeit. Die Kinder Sebastian (23) und Lisa (21), die irgendwann einmal den Tierpark übernehmen werden, helfen jetzt nur am Wochenende mit. Während der Sohn vor allem, "alles was Federn hat" liebt, zieht es die Tochter zu den Pferden.

Erwachsene Fans

Auch wenn der Eselpark naturgemäß in erster Linie Kinder anzieht, denen Eselreiten und ein Spielplatz geboten wird, verzeichnet die Anlage auch viele erwachsene Fans. So schauen regelmäßig mindestens zwei Mal wöchentlich Alfred Rainsberger und Renate Pseiner aus dem 100 Kilometer entfernten Klagenfurt vorbei. "Wir schätzen hier vor allem die Ruhe und die netten Gastgeber", sagen die pensionierten Stammkunden dazu. Und was reizt das Gollenz-Duo, nach zwei Jahrzehnten noch an ihrer Aufgabe? Wolfgang: "133 Prozent Idealismus." Und ein bisschen müsse man auch einen Vogel haben. Reich geworden sind die beiden übrigens nicht. Denn in der Zeit von November bis Anfang April, wenn keine Einnahmen fließen, müssen die Tiere auch versorgt werden. Aber Klaudia Gollenz ist der Meinung: „Reich genug ist, wer zufrieden ist.“

Zur Sache

Der Eselpark hat von April bis Ende Oktober täglich von 10-19 Uhr geöffnet.

Tiere sind: Makedonische Zwerg-, Spanische Riesen-, Amerikanische Miniatur-, Amerikanischer Miniatur- und Irische Scheckenesel, dazu Ponys, Klein- und Warmblutpferde, Lamas, Alpakas,, eine Zwergziege, Pfauenziegen, Französische Minischafe, Schweine, Hasen, Meerschweinchen, Hühner, Zier- und Wassergeflügel.

Der Imbiss enthält Pizza, Eis, Kaffee, Getränke und zwei Sorten Bier.

Die gezüchteten Esel, die alle einen Namen haben, können übrigens auch sechs Monate nach der Geburt erworben werden. Der jüngste Nachwuchs ist "Ernie", geboren am 1. Mai.

Weitere Informationen bei Familie Wolfgang Gollenz, Malta 55, 9854 Malta,
Tel.: 0664/ 16 08 111

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.