Lebenshilfe Spittal
Eine Gastronomielehre mit Vielfalt

- Markus ist ein passionierter Lehrling beim Brückenwirt
- Foto: privat
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Markus Florian von der Lebenshilfe Spittal absolviert beim Gasthof Brückenwirt in Spittal eine Gastronomie-Lehre.
SPITTAL (lb). Mit der Absolvierung einer Gastronomie-Lehre ermöglicht der Brückenwirt inklusive Arbeitsplätze in der Region.
Markus
Markus Florian von der Lebenshilfe Spittal ist seit zwei Jahren in einem Lehrverhältnis beim Gasthof Brückenwirt in Spittal. Markus arbeitet 3–5 Tage in der Woche. In seiner Freizeit geht er gerne zum Schwimmtraining. Für diese Tage bekommt er frei oder er kann früher Feierabend machen. Besonders stolz sind seine Eltern, doch auch Markus ist stolz auf sich. Das Geld, welches er verdient, wird in der Zwischenzeit angespart.
Aufgaben
Seine Aufgaben sind vielseitig: Sie sind nicht anders als Aufgaben, die sonst in der Gastronomie-Lehre anfallen. Dazu gehören die Aufnahme von Bestellungen, das Servieren von Speisen und Getränken, das Aushelfen in der Küche, das Auffüllen der Theke mit Getränken, das Auffüllen der Menage (Salz, Pfeffer, Ketchup), das Serviettenfalten, das Vorbereiten des Tischgedecks und das Zitronenpressen.
Arbeit
Markus mag es, den Gästen mit seiner aufgeweckten und liebenswerten Art ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Außerdem begeistert ihn der Zusammenhalt der Mitarbeiter. Wenn er sich wo nicht auskennt, kann er jederzeit nachfragen. Das ist viel wert, denn in der Gastronomie gibt es durchaus Zeiten, in denen es sehr stressig werden kann. Doch der Stress-Faktor muss nicht nur als negativ gewertet werden. Hierbei lernt Markus, richtig mit Stress umzugehen und selbstsicher zu werden. Er sagt, er kann fordernde Zeiten trotzdem immer gut meistern. Das ist ein Bonusfaktor, welcher sich im späteren Berufsleben als durchaus wertvoll erweisen kann.
Dislozierte Arbeitsprojekte
Dislozierte Arbeitsprojekte schaffen Berührungspunkte für die Beschäftigten der Lebenshilfe Kärnten mit externen Personen. Somit baut man Barrieren ab und schafft Begegnungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.