"Man muss Zeichen setzen und ein Vorbild sein"

BEZIRK (ven). Elisabeth More hat sich mit Leib und Seele dem Roten Kreuz verschrieben. Die nunmehrige Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin hilft seit 35 Jahren ehrenamtlich in ihrer Freizeit mit. "Es ist ein Virus", sagt die Spittalerin.

Vater als Vorbild

Über ihren Vater, der selbst 30 Jahre als Sanitäter beim Roten Kreuz tätig war, kam sie 1980 zur Organisation. "Er ist in dieser Hinsicht mein Vorbild", so More. 28 Jahre lang war sie Rettungssanitäterin und ist außerdem in der Krisenintervention sowie in der Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen tätig. "Seit 13 Jahren bin ich nun auch Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin, zu der man jeweils für fünf Jahre gewählt wird."

Zusammenhalt wichtig

More sieht sich in ihrem Amt als Bindeglied zwischen den Freiwilligen und den Hauptberuflichen und hält auch Kontakt zum Landesverband. "Ich unterstütze auch den Bezirksstellenleiter und schaue, dass unsere engagierte Jugend für ihre Leistungen belohnt wird", sagt sie. Überhaupt sei Vernetzung und Zusammenhalt sehr wichtig. "Es ist ein guter Einsatz, wenn wir miteinander 'werkeln' - so auch mit anderen Blaulichtorganisationen im Ernstfall."

Ein Virus

Das Rote Kreuz ist für sie Hobby und Leidenschaft zugleich. "Es ist ein Virus. Ist man einmal damit infiziert, hält es ein Leben lang an", schmunzelt sie. Es gäbe für sie in der Organisation viele schöne Momente, auch wenn sie nach Einsätzen Menschen trifft, denen sie helfen konnte. "Da habe ich dann immer das Gefühl: Gut, dass ich da war."

Top ausgebildet

More und auch die anderen Rotkreuz-Mitglieder erhalten eine fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung. "Diese kommt von Top-Leuten. Die erworbenen Fähigkeiten kann man beruflich und auch privat heranziehen, wenn sie gebraucht werden." Doch auch das gesellschaftliche Leben kommt beim Roten Kreuz nicht zu kurz, es werden auch viele interne Feste und Feiern organisiert. "Es ist schön, wenn man in einer Krise weiß, dass man Kollegen hat, denen man vertrauen kann. Das ist wahnsinnig bereichernd", erklärt sie.

Familie hat Verständnis

Insgesamt 330 Rotkreuzler gibt es im Bezirk, davon circa hundert in Spittal. Der Rest verteilt sich auf fünf Ortsstellen in Radenthein, Gmünd, Obervellach, Winklern und Greifenburg, die rund um die Uhr besetzt sind. "Als Sanitäterin war ich pro Monat zwei Mal zwölf Stunden im Einsatz, in der Krisenintervention habe ich nun vier Mal zwölf Stunden Bereitschaft. Außerdem bin ich auch noch Lehrbeauftragte", erklärt More, die dies alles neben Familie und ihrem Beruf als Volksschuldirektorin schaukelt. "Natürlich geht das auch nur mit einer verständnisvollen Familie im Hintergrund. Man muss vom sozialen Umfeld unterstützt werden." Das Rettungsfahren vermisse sie heute ein bisschen. "Ich habe jedem Auto nachgeschaut", schmunzelt sie.

Sinnvolle Tätigkeit

Das Rote Kreuz sieht sie besonders für die Jugend als eine "sinnvolle Tätigkeit. Sie sind top ausgebildet und üben auf Bewerbe hin. Man muss ein Zeichen setzen und Vorbild sein, denn nur Taten kommen an", mahnt sie. Die Organisation brauche Idealisten, die gute Teamworker sind. Was ist, wenn man etwas falsch macht? "Man wird hier so gut ausgebildet, dass man stets ein gutes Gefühl hat. Der Notruf ist das wichtigste, denn auch wenn jemand kein Blut sehen kann, kann man immerhin telefonieren", so More.

Zur Person:

Name: Elisabeth More
Geburtstag: 22. Mai 1964
Familie: Verheiratet, zwei Kinder (23, 25 Jahre)
Wohnort: Spittal
Beruf: Volksschuldirektorin in Lurnfeld
Hobbys: Rotes Kreuz, Lesen, Skifahren, Garten, auch Faulenzen
Vorbilder: Henri Dunant, weil aus einer kleine Idee eine weltumspannende Organisation wurde
Motto: Herausforderungen sind dazu da, um bewältigt zu werden

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.