Noch ein Jahr ohne Krampusse?

- Perchtenläufe sind in Oberkärnten sehr beliebt.
- Foto: stock.adobe.com Alexander
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Zur angehenden Winterzeit gehören die Perchtenläufe einfach dazu. Vor allem im Bezirk Spittal gibt es einige große Krampus-Events. Ob diese auch stattfinden werden?
BEZIRK SPITTAL. Je größer die Veranstaltungen, desto mehr Aufwand benötigt die Planung. Der Villacher Perchtenlauf ist fix abgesagt, die Landeshauptstadt Klagenfurt plant. Auch die Stadt Spittal hat bekannt gegeben: "Es wird einmal geplant. In welcher Form der Umzug stattfinden darf, kann man noch nicht sagen!"
Ungewissheit
Viele Perchtengruppen aus dem Bezirk Spittal haben bereits entschieden, auch 2021 keinen Perchtenlauf zu veranstalten. Die Ungewissheit und das Risiko sind einfach zu groß. Dabei gibt es im Bezirk einige große Krampus-Events jedes Jahr. Noch ist nicht bekannt, welche Auflagen es geben wird und ob es überhaupt erlaubt sein wird. Das Event müsste geplant werden, ohne dass man genau weiß, ob es sich überhaupt rentieren wird. Die 3G-Regeln sind oft schwer einzuhalten, da es bei vielen Läufen viele Seitenstraßen gibt und man kaum alles kontrollieren kann. Solche Kontrollen sind wenn dann bei den Partyzelten danach machbar.
Tradition
Die Döllacher Bartl sind guter Dinge: "Wir veranstalten am 4. Dezember unseren traditionellen Lauf, der aber dann doch ein besonderer ist. Es ist ein Jubiläumslauf, da wir letztes Jahr unser 80. Jubiläum feiern wollten, das holen wir 2021 nach. Es gibt einen Umzug mit einem anschließenden Bartlball." Anders als bei anderen Läufen haben die Döllacher Bartl keine externen Perchten-Gruppen, die auftreten. Daher tun sich die Mölltaler mit der Planung leichter. Natürlich hofft die Gruppe, dass man die Veranstaltung wie gewünscht abhalten darf.
Kolbnitz
Manfred Schweiger von der Krampusgruppe Kolbnitz hofft auf einen Umzug in der Gemeinde Reißeck am 7. Dezember, so wie jedes Jahr (außer 2020 natürlich). "Wir schauen aber noch, wie sich die ganze Situation mit Corona entwickeln wird. Wir werden noch ein wenig abwarten, wie es sich entwickelt. Derzeit haben wir noch keine Einladungen ausgeschickt und somit auch keine Anmeldungen", so Schweiger. Wie auch bei allen anderen Gruppen will man auch in Kolbnitz kein Risiko eingehen.
Nikolo
Derzeit gibt es auch noch keine Regelung für Nikolo- und Krampus-Hausbesuche. Die Spittaler WOCHE wird berichten, sobald es neue Informationen gibt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.