Spatenstich in Litzlhof ist erfolgt

Sämtliche Beteiligten beim großen Spatenstich in Litzlhof
16Bilder

LITZLHOF (ven). Nach mehreren Terminverschiebungen war es nun soweit: Der Spatenstich für den großen Holz-Anbau in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Litzlhof konnte gesetzt werden. Ab dem Schuljahr 2019/20 werden die Mädchen von der LFS Drauhofen auf der gegenüberliegenden Talseite auch in Litzlhof wohnen und unterrichtet werden.

Großes Bildungszentrum

"Es wird ein Bildungszentrum für Agrar- und Haushaltsmanagement", so Litzlhof-Direktor Josef Huber und Drauhofen-Direktorin Herma Hartweger, die bei der Feier unter anderem Landesrat Christian Benger, die Landtagsabgeordneten Alfred Tiefnig, Ferdinand Hueter und Christoph Staudacher, die Bürgermeister Marika Lagger-Pöllinger und Gerald Preimel, Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler mit Außenstellenleiter Peter Weichsler, Landesschulinspektor für LFS Alfred Altersberger, die Fachinspektorin für Betriebs- und Haushaltsmanagement Maria Innerwinkler und Geschäftsführer der Landesimmobiliengesellschaft (LIG) Reinhard Bachl begrüßen konnte. 
Auch Architekt Egbert Laggner, sowie Vertreter von beteiligten Unternehmen wie Engelbert Hosner, Hartmut Stranner (Statik) und Ingenieurbüro Kranabether waren anwesend. Die Bauaufsicht übernimmt Robert Angermann.

Getrennte Schulen wieder zusammen

"Vor hundert Jahren wurden die Schulen getrennt, nun kommt wieder zusammen, was zusammen gehört", sind sich die beiden Direktoren einig. 1918 sei Drauhofen für angehende Bäuerinnen gedacht gewesen, die Frau des damaligen Direktors Karl Pulver von Litzlhof hat sich dafür eingesetzt, dass auch Mädchen Bildung erhalten. Das Gut Drauhofen auf der gegenüberliegenden Talseite bot sich dafür an. Heute sei es eine Herausforderungen, Burschen und Mädchen unter einem Dach zu unterrichten und auch im Internat zu beherbergen. 

9.300 Quadratmeter insgesamt

2015 wurde das Vorhaben, die Schulen zusammenzulegen, initiiert, neun Teilnehmer machten beim Architekturwettbewerb mit. Nachdem der Landesrechnungshof das Vorhaben geprüft und genehmigt hat, konnte im Frühjahr 2018 mit der konkreten Planung begonnen werden. Der Zubau wird 2.400 Quadratmeter groß sein, insgesamt stehen dann im Schul- und Internatsbereich 9.300 Quadratmeter zur Verfügung. Im Erdgeschoss entsteht ein Turnsaal, im ersten Obergeschoss Unterrichtsräume, im zweiten 16 Zimmer mit 64 Betten. Der Bau wird in Niedrigenergiebauweise errichtet und an die Fernwärme angeschlossen. Der Baukörper wird zum größten Teil in Holzbauweise errichtet.
Rund 7,8 Millionen Euro wird der Bau kosten, davon 860.000 Euro für die Einrichtung und Ausstattung.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.