Spittal: "Facebook gehört dazu"

Von den 33 Gemeinden im Bezirk haben insgesamt nur sieben eine Facebook-Seite | Foto: KK/Pixabay/CC0
  • Von den 33 Gemeinden im Bezirk haben insgesamt nur sieben eine Facebook-Seite
  • Foto: KK/Pixabay/CC0
  • hochgeladen von Julia Astner

BEZIRK SPITTAL (aju). Facebook gehört mittlerweile für viele schon zu den am meisten genutzten Kommunikationskanälen. Auch viele öffentliche Stellen machen sich dies zu Nutze. Vor allem die zeitnahe Reaktion auf Kommentare und Nachrichten sowie das Betreuen der Seite sind dabei essenziell. Laut Information eines Experten solle deshalb auf Anfragen auch so schnell wie möglich geantwortet werden, in einer normalen Arbeitswoche sogar binnen 24 Stunden. Genau diese 24 Stunden gab die WOCHE auch den Gemeinden, um auf eine Anfrage zu reagieren.

Die Anfrage

Folgende Frage wurde den Gemeinden über den Messenger gestellt: "Guten Tag! Eine Frage: Kann man bei Ihnen im Amt die Handysignatur machen? Wie lange dauert das und an wen muss ich mich wenden? Danke und liebe Grüße." Um eine faire Auswertung zu ermöglichen, erhielten alle Gemeinden zeitgleich und vom echten Profil eines WOCHE-Mitarbeiters diese Nachricht.

Keine Antwort

Für die meisten Gemeinden allerdings endete die Anfrage, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Denn von den insgesamt 33 Spittaler Gemeinden haben nur sieben eine gemeindeeigene Facebookseite. Von diesen antwortete nur die Stadtgemeinde Spittal. Lendorf, Mörtschach, Rangersdorf und Steinfeld antworteten nicht. Aus der Gemeinde Lendorf heißt es, dass die Seite nicht mehr aktuell sei, weil man sich dazu entschieden habe, die Informationen nur über die Homepage zu verbreiten. Nicht aktiv scheint auch die Rangersdorfer Seite zu sein. Der letzte Post stammt nämlich vom Juni 2017.

Ernüchterndes Ergebnis

Unter den Gemeinden, die keine Facebook-Seite haben, ist man sich hingegen einig, das Personal spiele eine wichtige Rolle. "Wir in Seeboden haben uns dazu entschieden gemeinsam mit dem Tourismusverband eine Seite zu betreiben und keine eigene Gemeindeseite einzurichten, damit eine professionelle Betreuung gegeben ist", sagt der Amtsleiter. In Radenthein sprechen vor allem die knappen personellen Ressourcen und der zeitliche Aufwand dagegen. Auch in Obervellach hat man sich gegen einen Account entschieden, da man neben den touristischen Seiten keine politische einführen wolle. "Als Bürgermeister und Gemeindevertreter muss man da ständig verfügbar sein und das finden wir nicht zielführend", so heißt es aus der Gemeinde.

Positivbeispiel

Positiv auf Facebook und Co. reagiert man hingegen in Greifenburg. Hier überwiegt vor allem die Freude über die vielen Zugriffe auf diverse Facebook-Beiträge. "Vor allem für die Jugendlichen ist das ein wichtiges Medium. Bei uns ist das auch mit der Homepage verlinkt, so werden neue Beiträge automatisch auch gepostet", sagt der Amtsleiter. Allen voran jedoch sticht die Seite der Stadtgemeinde Spittal als positivstes Beispiel hervor. Betreut wird die Seite von der Gemeinde Spittal und dem Stadtmarketing. "Facebook gehört einfach dazu, vor allem für eine Stadt. Kurzfristige Informationen wie Straßensperren können hier zudem sehr gut verbreitet werden", sagt Christian Egger von der Stadtgemeinde.

Keine Facebook-Seite

Mühldorf hat zwar eine Seite, die Nachrichtenfunktion allerdings ist ausgeschalten. Der Grund dafür ist, so heißt es von Seiten der Gemeinde, dass man diese Plattform vor allem zur Verbreitung von Informationen und Ankündigungen nutze. Die Möglichkeit, dass Menschen zu jeder Tages- und Nachtzeit die Möglichkeit zu Kontaktaufnahme haben, wolle man aber nicht geben. Vor allem gehe es hier darum, dass man nur im Rahmen der Gemeindeöffnungszeiten antworten könne und deshalb gar nicht erst die Erwartungshaltung einer Beantwortung außerhalb dieser schaffen wolle.

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.