Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am 1. März haben Sie die Gelegenheit, Ihren Bürgermeister zu wählen. Damit Sie aber auch genau wissen, was der in Zukunft verwirklichen möchte, lädt die WOCHE zu den Diskussionsrunden der Bürgermeister-Kandidaten!
An Herausforderern mangelt es ihnen nicht, den Stadt- bzw. Ortschefs von Spittal, Millstatt und Radenthein. Diesen stellen sich Gerhard Köfer (SPÖ), Josef Pleikner (ÖVP) und Martin Hipp (SPÖ) im Zuge der von der WOCHE in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten veranstalteten Diskussionreihe „Ihre Bürgermeister am Prüfstand“.
Zu den bereits bekannten Kandidaten haben sich nun Anton Pertl (FPÖ) in Millstatt, Michael Maier (Liste Michael Maier-Volkspartei) in Radenthein und Roland Mathiesl (Grüne) in Spittal hinzugesellt.
In Lavamünd und Finkenstein wurde in den vergangenen Tagen bereits fleißig zu aktuellen und wichtigen Themen diskutiert. Damit gewährleistet wird, dass auch Sie genau das von ihrem möglichen nächsten Bürgermeister erfahren, was Sie wissen wollen, bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Themenvorschläge anzubringen. Dazu senden Sie bitte einfach ein Mail mit Ihrer wichtigsten Frage an anita.ihm@woche.at oder einen Brief an die WOCHE Oberkärnten, Bernhardtgasse 6, 9800 Spittal/Drau, Kennwort: Prüfstand.
Damit auch jeder Kandidat die gleichen Chancen hat sich zu präsentieren und bestens zu Wort kommt, leiten die professionellen Moderatorinnen Birgit Morelli und Marion Hasse die Diskussionsrunden.
Kandidaten & Termine
Die Bürgermeister-Konfrontationen finden zu folgenden Terminen jeweils von 18.30 bis 20 Uhr – bei freiem Eintritt – statt: Millstatt: 3. Feber, Kongresshaus mit Bürgermeister Josef Pleikner (ÖVP), Karl Klinar (Namensliste Hofer- Klinar), Johann Schuster (SPÖ), Florian Maier (BZÖ) und – neu dazu gekommen – Anton Pertl (FPÖ). Radenthein: 11. Feber, Stadtsaal mit Bürgermeister Martin Hipp (SPÖ), Michael Maier (Liste Michael -Maier-Volkspartei) und Hans Thomas Brunner (BZÖ). Spittal: 17. Feber, Garage im Glashaus mit Bürgermeister Gerhard Köfer (SPÖ), Herbert Haupt (BZÖ), Robert Stadler (Spittaler Volkspartei), Daniel Ramsbacher (FPÖ) und Roland Mathiesl (Grüne).
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...
Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.