St. Pölten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: privat

Diplomverleihung: Schmidt und Amon sind Kommunalmanager

ST. PÖLTEN (red). Mit der feierlichen Übergabe der Diplome endete für 24 engagierte Gemeindevertreter die Ausbildung als Kommunalmanager, die seitens der Akademie 2.1, der Bildungsakademie der Volkspartei Niederösterreich, angeboten wurde. „Heute wächst die Familie der Kommunalmanagerinnen und Kommunalmanager auf 196 bestens ausgebildete Gemeindevertreter. Darunter 36 BürgermeisterInnen und 19 VizebürgermeisterInnen sowie viele Gemeinde- und Stadträte“, freut sich GVV-Präsident Alfred Riedl in...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

SPÖ-Studie: So zufrieden sind die St. Pöltner

ST. PÖLTEN (red). "Wir wollten sowohl im persönlichen Gespräch, aber auch wissenschaftlich fundiert wissen, wo der Schuh drückt, beziehungsweise wie unsere Arbeit in St. Pölten in entscheidenden Parametern wahrgenommen wird", so Bürgermeister Matthias Stadler. Über 250 SPÖ-Funktionäre besuchten mit diesem Ziel insgesamt 27.000 Haushalte und fragten nach, was den St. Pöltnern an und in ihrer Stadt gefällt und wo noch Handlungsbedarf besteht. Mehr als 130 konkrete Anliegen, die dabei zu Sprache...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

LUP-Ticket um 200 Euro: Volkspartei will weiter Druck machen

Team um Matthias Adl kündigt neuen Antrag im nächsten Gemeinderat an: „Was zählt ist politischer Wille.“ ST. PÖLTEN (red). „Der Druck der letzten Jahre hat Wirkung gezeigt“, so Vizebürgermeister Matthias Adl hinsichtlich der Neuerungen beim LUP-Stadtbus, die kürzlich von Bürgermeister Matthias Stadler präsentiert wurden. Der Druck der St. Pöltner Volkspartei bleibe aber trotz der angekündigten Verbesserungen aufrecht: „Die Forderung nach einem 200 Euro-Jahresticket für den LUP bleibt. Dafür...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

"Es gibt keinen Planten B": St. Pöltner Grüne fordern klimabewusste Politik

ST. PÖLTEN (red). 100 engagierte Menschen setzten sich im Rahmen des "Climate March 2015" in St. Pölten in Bewegung, um zwischen Bahnhof und Rathausplatz vor dem Klimawandel zu warnen. "Es gibt keinen Planeten B", so ein Slogan des Demonstrations-Zuges. "Nimmt die Erderwärmung zu, nimmt das Wirtschaftswachstum ab. Das ist das brisante Ergebnis einer Forschungsstudie der Universität von Stanford (USA). Dieses Ergebnis straft nun endgültig all jene Lügen, die die Warnungen vor dem Klimawandel...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Gemeinderat fordert in seiner Sitzung am 30. November 2015 in einer Resolution an die Bundesregierung unter anderem mehr Polizisten in der Landeshauptstadt. | Foto: Josef Vorlaufer

Gemeinderat fordert Aufstockung der Mittel für Sicherheit

Die Fraktionen des Gemeinderates der Stadt St. Pölten beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 30. November 2015 folgende Resolution an die Bundesregierung, insbesondere an das Verteidigungsministerium, Innenministerium und Finanzministerium, zu richten. ST. PÖLTEN (red). In einer Resolution an die Bundesregierung, insbesondere an das Verteidigungsministerium, Innenministerium und Finanzministerium fordern die St. Pöltner Gemeinderäte die Aufstockung der Finanzmittel und des notwendigen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Karl Satzinger
2

Michalitsch mit 94,77 Prozent als VP-Bezirksparteiobmann bestätigt

ST. PÖLTEN/PYHRA (red). Über 300 Delegierte und 100 Gastdelegierte trafen sich zum ordentlichen Bezirksparteitag der Volkspartei Bezirk St. Pölten in der landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra. Neben Ehrungen und Anträgen war der Höhepunkt des Abends die Wahl eines neuen Bezirksparteivorstandes. Martin Michalitsch wurde dabei mit 94,77 Prozent der Stimmen in seinem Amt als Bezirksparteiobmann bestätigt. Seine Stellvertreter sind Friedrich Ofenauer, Doris Schmidl, Michaela Prisching und Jörg...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dorothee Dober, Corinna Jost, Peter Schicho und Marie Chahrour

Sozialistische Jugend St. Pölten: „Frauenspezifische Fluchtgründe anerkennen“

Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen nutzen um Blick auf Bedürfnisse von Frauen auf der Flucht zu lenken ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des 25. Novembers – dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – setzt sich die Sozialisitische Jugend (SJ) St. Pölten zum Ziel, verstärkt die Bedürfnisse von Frauen auf der Flucht zu thematisieren. „Überall reden die Menschen über Flüchtlinge, doch meist nur über Männer, obwohl sich unter ihnen auch viele Frauen befinden“, so Marie Chahrour...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Bildungsreform - der große Wurf einer 2 Jährigen!

Viele Minister und Ministerinnen haben sich an einer Reformierung des österreichischen Schulwesens versucht und sich kläglich wegen des Einflusses der Parteien gescheitert. Ist oder war unser Schulsystem bisher wirklich so schlecht? Muss es sein, dass man ein funktionierendes Schulsystem ändert? Haben wir selbst einen schlechten Unterricht gehabt? Hat Österreich zu wenig große Töchter oder Söhne hervorgebracht? Ist unser Schulsystem zeitgemäß? Man kann mit einem klaren NEIN antworten....

  • St. Pölten
  • Robert Kugler

Pröll: "Wollen Standortqualität im Zentralraum stärken"

36 Millionen sollen bis 2018 im Zentralraum in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Schwerpunkte der Volkspartei liegen zudem auf der Exportwirtschaft, den KMUs und der Wirtshauskultur. ST. PÖLTEN (red). 36 Millionen Euro werden seitens des Landes bis 2018 allein in die Verkehrsinfrastruktur des Zentralraumes investiert. Dies gab Landeshauptmann Erwin Pröll beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich für die Bezirke St. Pölten, Lilienfeld und Tulln bekannt. Als konkrete Projekte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Stadler mit 95,1 Prozent zum SPÖ-Bezirksvorsitzenden gewählt

ST. PÖLTEN (red). Die ordentliche Bezirkskonferenz der SPÖ St. Pölten stand ganz im Zeichen eines Generationswechsels an der Spitze der, gemessen an der Mitgliederstärke, zweitgrößten Bezirksorganisation Österreichs. Auf Vorschlag von Anton Heinzl, der mehr als ein Jahrzehnt die Geschicke der Bezirksorganisation als Vorsitzender lenkte und mehr als zwei Jahrzehnte zuvor als Bezirksgeschäftsführer entscheidend mitprägte, sollte der Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten, Matthias Stadler,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

NÖAAB St. Pölten um gesünderes Leben bemüht

Anlässlich des NÖ-Arbeitnehmertages waren Funktionäre und Mandatare in St. Pölten unterwegs um über Gesundheit am Arbeitsplatz zu informieren. ST. PÖLTEN (red). Der NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund nahm den 4. November zum Anlass, um im ganzen Land Betriebsbesuche und Verteilaktionen durch Regierungsmitglieder, Mandatare und Funktionäre zu organisieren. Im Fokus des diesjährigen Arbeitnehmer-Tages stand die „Gesundheit am Arbeitsplatz“. Dabei wurden Infobroschüren mit „10 Tipps für...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Budget 2016: St. Pölten investiert in Bildung, Sicherheit, Verkehr und Wohnen

Stadt sieht kommendes Jahr ganz im Zeichen von "bdeutenden Großprojekten für die Hauptstadtentwicklung". ST. PÖLTEN (red). "Es ist erfreulich, dass es einmal mehr gelungen ist, ein ausgeglichenes Budget zu gestalten", so Bürgermeister Matthias Stadler. "Dieses Budget ist zudem ein wesentlicher Beitrag für die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt und ein Beleg dafür, dass wir den richtigen Weg mit einem gelungenen Mix aus Investionen und Sparen mit Augenmaß beschreiten." Konkret geht es um...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stadtparteiobmann Matthias Adl bei seiner Rede vor dem Stadtparteitag
4

VP-Stadtparteitag: Matthias Adl und Team wiedergewählt

ST. PÖLTEN (red). Mehr als 200 Funktionäre, Mitglieder und Gäste, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner fanden sich im NV-Forum ein, um beim Stadtparteitag der Volkspartei St. Pölten dem bisherigen Stadtparteiobmann Matthias Adl und seinem Team erneut ihr Vertrauen auszusprechen. Matthias Adl erhielt in einer geheimen Wahl 99,3 Prozent der Stimmen. Seine Stellvertreter bleiben Markus...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Maria Wohlmuth und Mario Burger | Foto: privat
2

Burger steht an der Spitze des St. Pöltner Wirtschaftsbundes

Neuwahl brachte Wechsel in Führungsposition der VP-Teilorganisation ST. PÖLTEN (red). Neu aufgestellt hat sich in den vergangenen Wochen der St. Pöltner Wirtschaftsbund. Gemeinderätin Maria Wohlmuth ist wegen beruflicher neuer Herausforderungen und um sich verstärkt um die Ortspartei Nord zur kümmern für die Funktion der Obfrau bei der Wahl nicht mehr zur Verfügung gestanden. Sie bleibt aber weiterhin im Vorstand. Aufgrund dessen wurde nun Gemeinderat Mario Burger als neuer Obmann gewählt. „Ich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Siegfried Nagl und Matthias Adl

Adl: "Graz zeigt, dass es beim LUP günstiger geht"

ST. PÖLTEN (red). "Graz zeigt, dass es beim LUP günstiger geht" – St. Pöltens VP-Vizebürgermeister traft mit dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl zu einem Arbeitsgespräch zusammen, bei dem das Thema Öffentlicher Verkehr im Vordergrund stand. Während an der Traisen das Jahresticket 372 Euro kostet, liegt der Preis an der Mur bei 228 Euro. „Vom ursprünglichen Preis der Jahreskarte fördern wir 170 Euro. Wir konnten so 2015 mehr als 30.000 Jahreskarten verkaufen. Im Vergleich dazu waren es 2014...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wollen starke Impulse setzen: Martin Michalitsch, Bettina Rausch, Doris Schmidl und Fritz Ofenauer. | Foto: Volkspartei

"Volle Kraft für den Bezirk"

"Nächste große Aufgabe": Volkspartei arbeitet an Breitbandausbau ST. PÖLTEN (red). Über zwei Jahre sind seit der Landtagswahl vergangen. Die Volkspartei St. Pölten nutzte nun die Halbzeit, um unter dem Titel "Volle Kraft für den Bezirk" Bilanz zu ziehen und ihre Vorhaben und Ziele für die nächsten Jahre vorzulegen: „Wir haben ein umfangreiches Arbeitsprogramm beschlossen und gestartet. Mit mutigen Entscheidungen und starken Impulsen. Für Reformen in der Verwaltung, bessere Chancen am...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Kraus
2

70 Jahre ÖVP Frauen Niederösterreich: Festakt in Laxenburg

Bohuslav fordert an den Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Entscheidungsfreiheit bei der persönlichen Lebensplanung zu arbeiten. LAXENBURG. "Frauen in Bewegung" unter diesem Motto luden Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen rund um Landesleiterin LR Petra Bohulsav zur Festveranstaltung "70 Jahre ÖVP Frauen Niederösterreich" in das Conference Center Laxenburg. Bei der Veranstaltung, die im Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll, LH-Stv. Wolfgang Sobotka sowie...

  • Mödling
  • Roland Weber

Flüchtlingshilfe Pyhra: Bürgerversammlung am 24. Oktober

Die Initiative zur Aufnahme von Flüchtlingen in Pyhra unter Beteiligung des Pfarrgemeinderats, des Pfarrkirchenrats, der Pfarrcaritas sowie dem Roten Kreuz lädt am Samstag, dem 24. Oktober 2015 um 19.30 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung in den Veranstaltungssaal der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. An diesem Abend gibt es alle Informationen über den Stand der Vorbereitungen zur Aufnahme einer Flüchtlingsfamilie (Wohnraumbeschaffung, Begleitung und...

  • St. Pölten
  • Bernhard Herzberger

Infoveranstaltung der Flüchtlingshilfe Pyhra

In Pyhra bei St. Pölten haben sich Pfarrgemeinde, Caritas und Rotes Kreuz auf die Suche nach einer Wohnung gemacht, um einigen Flüchtlingen eine menschenwürdige Unterkunft zur Verfügung zu stellen. Aus der Bevölkerung gingen bereits einige Hinweise ein. Einige angebotenen Immobilien wurden besichtigt. Manche waren mehr, manche weniger geeignet. In einem konkreten Fall könnte bei rascher Zuweisung einer Flüchtlingsfamilie bereits eine Unterbringung erfolgen. Informationsveranstaltung am 24....

  • St. Pölten
  • Bernhard Herzberger
4

1. Critical Mass - Radparade

(St. Pölten 9. Oktober 2015) Bei der 1. Critical Mass in St. Pölten radelten zirka 50 TeilnehmerInnen mit. Vom Baby bis zum Senior waren alle Altersgruppen vertreten. Neben den St. PöltnerInnen strampelten auch TeilnehmerInnen von Spillern (per Rad angereist) bis Wiener Neustadt und Krems. Die Route führte zirka eine Stunde vom Rathausplatz über die Mariazeller Straße, Josefstraße, Landhaustunnel und Kremserstraße zum St. Pöltner Hauptbahnhof. Der Landhaustunnel beeindruckte die TeilnehmerInnen...

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Foto: zVg

KLENK & MEDER HILFT - Hilfe für Flüchtlinge im Wirtschaftshof St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Klenk & Meder ist sich seiner Verantwortung als öffentliches Unternehmen bewusst und hilft den Flüchtlingen die im Moment im Wirtschaftshof St. Pölten untergebracht sind. Zusammen mit dem Wirtschaftshof St. Pölten (Magistratsabteilung Straßen- und Wasserbauverwaltung und Magistratsabteilung Straßenbeleuchtung) wurden den Flüchtlingen drei AEG Waschmaschinen und zwei AEG Wäschetrockner zur Verfügung gestellt. Klenk & Meder übernahm die Kosten von je einer Waschmaschine und...

  • St. Pölten
  • MeinBezirk Niederösterreich

LUP: Volkspartei fordert 200-Euro-Jahresticket

Vizebürgermeister Matthias Adl: "St. Pölten muss Wien werden. Zumindest beim öffentlichen Verkehr." ST. PÖLTEN (red). "Der Vergleich macht sicher: Beim LUP geht's billiger!" steht auf den Zetteln, die St. Pöltens VP-Vizebürgermeister Matthias Adl zum Gespräch mit Journalisten mitgebracht hat. Unter dem Titel erfährt man, dass in Wien Bim, Bus und U-Bahn 7 Tage in der Woche fast 24 Stunden fahren und das Linien-Netz 950 Kilometer umfasst. In Graz fahren Bim und Bus, ebenfalls 7 Tage in der Woche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

1. Critical Mass - Radparade

Radparade Mitmachen und Mitradeln! Macht mit und verschafft dem Radverkehr in St. Pölten Aufmerksamkeit! http://noe.radlobby.at/node/635 Wann: 09.10.2015 17:00:00 Wo: Rathausplatz St. Pölten, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Klaus Otzelberger warnt vor 1.000 neuen Flüchtlingen in St. Pölten. | Foto: privat
2

Die "1.000 Flüchtlinge" des "blauen Hasspredigers"

ST. PÖLTEN (red). Das neue Notquartier für 300 Flüchtlinge, das quasi über Nacht im St. Pöltner Wirtschaftshof eingerichtet wurde, stößt bei Klaus Otzelberger auf heftige Kritik: "Obwohl St. Pölten bereits eine Asylquote von 270 Prozent erfüllt, trifft die SPÖ Stadtregierung schon Vorbereitungen zur Aufnahme von weiteren hunderten Flüchtlingen in St. Pölten", so der FP-Stadtparteiobmann, der fordert, dass die Unterbringung von Asylwerbern nicht nur einwohnerbezogen zu erfolgen habe, sondern...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.