30. August
Großes Mountainbike-Trail-Opening in Töscheldorf

Besichtigung der Einstiegstelle im Wald: Grundbesitzer Harald Knafl, Bürgermeister Walter Zemrosser, Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten, Stadtamtsleiter Hubert Madrian, Johannes Moser von der Tourismusregion Mittelkärnten, Sport-Stadtrat Philipp Strutz und MTB-Obmann David Mucher | Foto: Stadtgemeinde Althofen
  • Besichtigung der Einstiegstelle im Wald: Grundbesitzer Harald Knafl, Bürgermeister Walter Zemrosser, Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten, Stadtamtsleiter Hubert Madrian, Johannes Moser von der Tourismusregion Mittelkärnten, Sport-Stadtrat Philipp Strutz und MTB-Obmann David Mucher
  • Foto: Stadtgemeinde Althofen
  • hochgeladen von Katja Pagitz

In Töscheldorf eröffnet der erste offiziell genehmigte Natur-Mountainbike-Trail im Bezirk St. Veit. Der neue, 1,2 Kilometer lange Trail wurde vom Verein MTB Althofen gemeinsam mit der Stadtgemeinde und dem Grundeigentümer realisiert. Die Eröffnung steigt am 30. August mit Testbikes, BMX-Show, Kinderprogramm und gratis Shuttle-Service – ein Fest für alle Bike Fans.

ALTHOFEN. Über Stock und Stein – und das ganz offiziell: In Töscheldorf wurde die erste offiziell genehmigte Mountainbike-Trail-Strecke dieser Art im Bezirk St. Veit eröffnet. Möglich gemacht wurde das Projekt durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde Althofen, dem neuen Mountainbike-Verein MTB Althofen und dem Grundeigentümer Harald Knafl. Die Strecke erstreckt sich über rund 1,2 Kilometer, verläuft durch teilweise steiles Gelände und wurde bewusst naturbelassen – große bauliche Eingriffe blieben aus. Start- und Zielpunkt ist Schloss Töscheldorf, das als idealer Treffpunkt und Ausklang dient. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, dem 30. August, ab 9 Uhr statt. Das Programm reicht von Testbikes über eine BMX-Show bis hin zu einem Kinderparcours.

Engagement und Zusammenarbeit

Grundeigentümer Harald Knafl spielte eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung: "Durch seine Offenheit und die Bereitstellung des Waldgrundes wurde das Projekt erst möglich. Auch der Obmann des neu gegründeten MTB Althofen, David Mucher, investierte viel Zeit in die Planung, den Bau und die Gestaltung des Trails", sagen Bürgermeister Walter Zemrosser und Sport-Stadtrat Philipp Strutz. Die Strecke richtet sich an erfahrenere Mountainbiker (Schwierigkeitsgrad rot – mittelschwer). Fahrtechnik, passende Ausrüstung und Sicherheitsbewusstsein sind Voraussetzung. Gemeinsam mit den örtlichen Blaulichtorganisationen wurden Vorkehrungen für Notfälle getroffen.

Perfekte Beschilderung

In Zusammenarbeit mit der Region Mittelkärnten wurde eine durchdachte Beschilderung installiert, die eine sichere Orientierung gewährleistet – auch für ortsunkundige Bikerinnen und Biker. "Wir sind sehr froh, dass wir den ersten offiziellen Natur-Single-Trail abseits der Simonhöhe in der Region eröffnen dürfen. Die tolle Zusammenarbeit des Mountainbike-Club Althofen mit der Stadtgemeinde und dem Grundbesitzer machte hier ein neues Schmuckstück in Sachen erlebnisreicher Bike- Infrastruktur in Mittelkärnten möglich. Aufgrund der idealen Bedingungen haben wir das Projekt gerne bei den Beschilderungsmaßnahmen und mit unserer Expertise unterstützt", freut sich Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten.

Gründung des Mountainbikevereins

Die Mountainbike-Trail-Strecke war Hauptanlass für die Gründung des Mountainbikevereins MTB Althofen. Die Mitglieder rund um Obmann David Mucher haben die Streckenführung entworfen, an dem Bau hauptsächlich mitgearbeitet und beispielsweise Kurven ausgegraben oder Hindernisse wie Schanzen eingearbeitet. Um die Strecke dauerhaft in Top-Zustand zu halten, organisiert der Verein regelmäßige „Trail Care Days“. Der Trail ist bei Mountainbikern bereits in aller Munde und wird gut angenommen. "Als Rad kann ich nur ein vollgefedertes empfehlen. Die Strecke ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Probieren kann ihn natürlich jeder. Teilweise ist es steil, aber man kann ja absteigen und bei schwierigen Passagen oder den Sprüngen das Rad schieben", sagt Mucher.

Großes Töscheldorf Trail-Opening

Am Samstag, dem 30. August, ab 9 Uhr laden der Mountainbike-Verein MTB Althofen und die Stadtgemeinde Althofen zur offiziellen Eröffnung des Mountainbike-Trails ein. Die Trail Eröffnung in Töscheldorf erfolgt um 10 Uhr. Ab 14 Uhr zeigt Kevin Böck, Staatsmeister in BMX, eine spektakuläre Show. Außerdem gibt es Testbikes vom RS Ride Shop Althofen. Als weiteres Highlight ist die Marin-Bike-Botschafterin Sabrina Puggl „Brini“ anwesend. Für Spaß ist ebenfalls gesorgt – mit Hüpfburg und Mini-Bike-Parcours für die Kleinen. Jeder ist herzlich eingeladen, die neue Mountainbike-Trailstrecke in Töscheldorf auszuprobieren. Als Eröffnungsspecial wird ein gratis Trail-Shuttle angeboten, bei dem die Interessierten bis zur Einstiegstelle im Wald gebracht werden und die Strecke im Anschluss befahren können. Für das leibliche Wohl sorgen Schloss Töscheldorf sowie der MTB Althofen.

Infos zum Verein

Der Mountainbike-Verein MTB Althofen wurde im März 2025 gegründet und zählt aktuell 36 Mitglieder. Obmann des Vereins ist der Althofener David Mucher. Jeden Donnerstag um 17 Uhr ist Treffpunkt bei der Einstiegstelle in Schloss Töscheldorf zum "Afterwork-Ride". Der Verein richtet sich an alle Mountainbike-Begeisterten – von Jung bis Alt. Jeder mit einer Leidenschaft fürs Mountainbiken ist herzlich willkommen.


Mehr aus dem Bezirk St. Veit:

Kärntner Duo will in Dänemark Geschichte schreiben
Kommunaler Energieeffizienzbonus entlastet Gemeinden
Wirtschaftskammer ehrte 20 und 45 Jahre
Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.