Café für Trauernde
In der Trauer nicht allein sein

- Foto: Hospiz Inneres Ennstal
- hochgeladen von Patricia Gruber
Alle Menschen, für die Trauer gerade ein Thema ist und die damit nicht immer allein zu Hause sein wollen, sind beim Trauercafé herzlich willkommen.
KLEINREIFLING. Hier besteht die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre zu begegnen, Erfahrungen zu teilen, sich gemeinsam zu erinnern, zuzuhören und gehört zu werden oder einfach nur in der Gesellschaft von anderen zu sein und Menschen in einer ähnlichen Situation kennenzulernen.
Liebevolle Erinnerung
Für alles, was mit Trauer zu tun hat, soll hier Platz sein. Ganz egal, ob die Trauer akut ist oder ein Todesfall schon länger zurückliegt, ob es um einen nahen Tod geht oder um die Aufrechterhaltung einer liebevollen Erinnerung an jemanden. Vielleicht erlebt man dabei ja, dass Ängste, Sorgen und Lasten am Weg der Trauer leichter zu ertragen sind, wenn man sie mit anderen teilt? Im Rahmen des Cafés für Trauernde besteht auch die Möglichkeit, Unterstützung bei den anwesenden Trauerbegleiter*innen vom Verein Hospiz Inneres Ennstal zu suchen.
- sicherer Rahmen, zwanglose Atmosphäre
- Erfahrungen teilen, gemeinsam erinnern
- einander zuhören und gehört werden
- in Gesellschaft mit anderen sein
- Unterstützung erfahren
am Donnerstag, 22. Mai, zwischen 14:30 Uhr und 17 Uhr im Dorfzentrum Kleinreifling begleitet von Mitarbeitern des Hospiz Inneres Ennstal. Es entstehen keine Kosten, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, bitte unter 0680/24 68 549 melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.