Anzeige

Seminar: „Assessment, Kommunikation und Training für Menschen mit erworbenen Hirnschäden und Bewusstseinsstörungen“

Die funktionelle Magnetresonanztomographie (kurz: fMRT) wird bereits erfolgreich mit PatientInnen verwendet, die am Locked-In Syndrom leiden oder sich in einem Zustand reaktionsloser Wachheit und im Koma befinden, um mehr über ihre Wahrnehmungsfähigkeit und ihr Bewusstsein zu lernen. Allerdings ist fMRT ungeeignet für den regelmäßigen Gebrauch.

Eine wissenschaftliche Studie zeigt, dass über 40 Prozent aller PatientInnen, die zunächst mit dem Syndrom reaktionsloser Wachheit diagnostiziert wurden, später von einem Expertenteam zumindest als minimal-bewusst reklassifiziert wurden. Ein Grund dafür ist die fehlende Rückmeldung der PatientInnen bei der medizinischen Diagnose. Daher werden Brain-Computer Interfaces (BCI) eingesetzt, bei der Gehirnaktivitäten gemessen werden, um Bewusstseinsstörungen bei Patienten zu bewerten, und Kommunikation sowie ein Aufmerksamkeitstraining zu ermöglichen.

Erfahren Sie am Beispiel des mindBEAGLE Systems, wie mithilfe von BCI ein einfaches Assessment von PatientInnen mit Bewusstseinsstörungen durchgeführt werden kann. mindBEAGLE unterstützt nicht nur die Langzeitbeobachtung bei der Untersuchung der Stabilität des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit, sondern bietet einfache Kommunikation auf Aufmerksamkeitstraining für manche von diesen PatientInnen. Dieses Seminar richtet sich an Profis aus dem Bereich Neurologie, die aktuelle Entwicklungen und Methoden zu Koma Assessment, Kommunikation und Training mittels BCI lernen bzw. anwenden möchten.

Dieses Seminar wird von BACOPA Bildungszentrum und Guger Technologies organisiert.

Mehr Info: Seminarbroschüre

Referenten

DI Dr. Christoph Guger
Christoph Guger ist Gründer und Geschäftsführer der Firma GUGER TECHNOLOGIES OG. Er studierte Bio-/Medzintechnik an der Technischen Universität in Graz und der Johns Hopkins University in Baltimore, USA, worin er sich auf Brain-Computer Interfaces und EEG spezialisierte und das erste BCI System, das in Echtzeit Daten aufnimmt und verarbeitet, entwickelte. Die Firma g.tec entwickelt und produziert Brain-Computer Interfaces, wodurch es beeinträchtigen Menschen gelingt, mit Kraft ihrer Gedanken zu kommunizieren, etwas zu steuern oder ihre Bewegungsfreiheit zurück zu erlangen. Die Qualität und vielfältigen Einsatzbereiche der Produkte zeichnen sich durch jahrelange und internationale Forschung aus.

DI Rupert Ortner
Rupert Ortner arbeitet seit 2010 bei der Firma g.tec medical engineering GmbH im Bereich Forschung und Entwicklung von Brain-Computer Interface. Er studierte Biomedizinische Elektrotechnik bei Prof. Gert Pfurtscheller an der Technischen Universität in Graz. Im Rahmen seiner Dissertation beschäftigt er sich mit BCIs für Assessment, Kommunikation und Training für Menschen mit erworbenene Hirnschäden und Bewusstseinsstörungen und für Rehabilitation nach dem Schlaganfall.

Eckdaten

Zielgruppen: NeurologInnen, ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, KrankenpflegerInnen, Neurofeedback-TherapeutInnen, Angehörige, Interessierte
Termin: Freitag 23.6.2017, 09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr, Samstag 24.6.2017, 09:00–12:00 Uhr
Ort: Seminarraum, Sierningstraße 14, 4521 Schiedlberg (Österreich)
Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: 350 € inkl. Mwst. (Unterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen am Vor-/Nachmittag inkludiert)
Seminaranmeldung: E-Mail office@gtec.at, Telefon +43-7251-22240

Wann: 23.06.2017 ganztags Wo: BACOPA / g.tec, Sierningstraße 14, 4521 Schiedlberg auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.