Kooperation
Steyr ist „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

DGKPin Gabriela Simmer, BA, Selbsthilfebeauftragte am Klinikum Steyr mit dem Leiter der Selbsthilfegruppe für Lungenerkrankungen Gerhard Dauwa | Foto: gespag
3Bilder
  • DGKPin Gabriela Simmer, BA, Selbsthilfebeauftragte am Klinikum Steyr mit dem Leiter der Selbsthilfegruppe für Lungenerkrankungen Gerhard Dauwa
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Eine chronische Erkrankung geht oft mit einer wochen-, monate- oder sogar lebenslangen Behandlung und speziellem Gesundheitsmanagement einher.
STEYR. Als Patient wird man mit der Zeit Experte in eigener Sache. In Selbsthilfegruppen bündelt sich dieses Wissen und es entsteht ein enormer Pool an Erfahrungen. Das Klinikum Steyr hat dieses Potenzial erkannt und fördert als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ zertifiziert, die Kooperation mit über 60 Selbsthilfegruppen.

Kooperation bringt Vorteile für alle

„Ziel unserer Selbsthilfeinitiative ist in erster Linie den Kontakt mit und zwischen Selbsthilfegruppen zu fördern, diese aktiv in ihrer Arbeit zu unterstützen und gemeinsam ein gutes Auffangnetz für Betroffene außerhalb der Klinik zu schaffen. Zusätzlich fließt das alltagsrelevante Erfahrungswissen der Selbsthilfegruppen in unsere Arbeit ein.“, freut sich Ärztlicher Direktor Michael Hubich über diese Win-Win-Situation.
Das Klinikum Steyr ermöglicht den Selbsthilfegruppen-Teilnehmern einen direkteren Draht zum Gesundheitswesen, eine einfache und gezielte Kontaktaufnahme mit den Experten für Fachvorträge und Fragen rund um die Krankheit und Zuständigkeiten. Die Klinik wiederum bekommt direktes Feedback v.a. zu Behandlungsabläufen, das in den klinischen Arbeitsalltag eingebaut und die Behandlungsqualität weiter steigern kann. Selbsthilfegruppen verfügen über ein überdimensionales Expertenwissen z. B. hinsichtlich der Auswirkungen einer Erkrankung auf das alltägliche Leben.

Selbsthilfekontaktstelle am LKH Steyr

Am Klinikum Steyr gibt es eine Selbsthilfekontaktstelle mit einer eigenen Selbsthilfebeauftragten. „Ich bin Ansprechpartnerin für alle Belange rund um das Thema Selbsthilfe und PatientInneninitiativen für Selbsthilfegruppen, den Dachverband, SpitalsmitarbeiterInnen und natürlich für interessierte PatientInnen.“, erzählt DGKPin Gabriele Simmer, MA. Sie ist Informationsdrehscheibe, bietet Unterstützung bei der Suche nach der passenden Selbsthilfegruppe und informiert über Veranstaltungen.
Kontakt: Selbsthilfebeauftragte am LKH Steyr
DGKPin Gabriela Simmer, MA; Tel.: 05 055466-22045;
Sie möchten mehr Infos dazu?
Monatlicher Newsletter unter selbsthilfe.sr@ooeg.at bestellen, oder Infobroschüre auf unserer Homepage downloaden: https://www.ooeg.at/sr/patienten/selbsthilfe

DGKPin Gabriela Simmer, BA, Selbsthilfebeauftragte am Klinikum Steyr mit dem Leiter der Selbsthilfegruppe für Lungenerkrankungen Gerhard Dauwa | Foto: gespag
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.