Im Einsatz für das Miteinander
Betriebsfeuerwehr Steyr feiert Löschfest

- Im Zuge des Festes konnten die KH-MitarbeiterInnen auch ihre Feuerlöscher zur Überprüfung mitbringen V.l. Feuerwehrkommandant Georg Kurz, MSc mit Kaufm. Dir. Mag. Heinz Kosma, Pflegedirektorin Walpurga Auinger, DI Stephan Famler (OÖ Gesundheitsholding) und FF-Kamerad Reinhard Kloiber.
- Foto: gespag
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Im Notfall sind sie sofort vor Ort und helfen. Gemeint ist die Betriebsfeuerwehr des LKH Steyr.
STEYR. Seit rund 23 Jahren ist sie nicht nur ein wichtiger Bestandteil des LKH Steyr, sondern auch eine Besonderheit. Denn Steyr ist Oberösterreichweit das einzige Landeskrankenhaus mit einer eigenen Betriebsfeuerwehr. Das Team rund um den Kommandanten Georg Kurz besteht ausschließlich aus Mitarbeitern des LKH. 34 Feuerwehrmänner und -frauen verwandeln sich bei einem Alarm binnen Minuten vom „Mitarbeiter“ zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau. Bis zu 30 Alarme pro Jahr erreichen die Mitglieder zu jeder Tages- und Nachtzeit. Egal ob Brand, Wasserschaden, Wespenbekämpfungen oder die Suche von Patient/innen – das Aufgabenspektrum ist weitreichend.
Vor allem im Notfall müssen sich die Mitglieder zu hundert Prozent vertrauen können. Durch regelmäßige gemeinsame Einsatzübungen soll dieses Vertrauen im Team gestärkt werden und Abläufe festigen.
Und gemeinsame Veranstaltungen stärken den Teamgeist nicht nur innerhalb der Betriebsfeuerwehr sondern auch bei der Kollegenschaft im Krankennaus. Beim gemeinsamen Löschfest vergangene Woche sorgten die Feuerwehrler für das leibliche Wohl und sammelten so Spenden für die Anschaffung neuer Geräte. Im Zentrum der Feier stand vor allem das Miteinander im LKH Steyr und im Hinblick auf das künftige Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr waren auch die Kollegen aus Kirchdorf schon herzlich eingeladen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.