Im Einsatz für das Miteinander
Betriebsfeuerwehr Steyr feiert Löschfest

Im Zuge des Festes konnten die KH-MitarbeiterInnen auch ihre Feuerlöscher zur Überprüfung mitbringen  V.l. Feuerwehrkommandant Georg Kurz, MSc mit Kaufm. Dir. Mag. Heinz Kosma, Pflegedirektorin Walpurga Auinger, DI Stephan Famler (OÖ Gesundheitsholding)  und FF-Kamerad Reinhard Kloiber. | Foto: gespag
2Bilder
  • Im Zuge des Festes konnten die KH-MitarbeiterInnen auch ihre Feuerlöscher zur Überprüfung mitbringen V.l. Feuerwehrkommandant Georg Kurz, MSc mit Kaufm. Dir. Mag. Heinz Kosma, Pflegedirektorin Walpurga Auinger, DI Stephan Famler (OÖ Gesundheitsholding) und FF-Kamerad Reinhard Kloiber.
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Im Notfall sind sie sofort vor Ort und helfen. Gemeint ist die Betriebsfeuerwehr des LKH Steyr.
STEYR. Seit rund 23 Jahren ist sie nicht nur ein wichtiger Bestandteil des LKH Steyr, sondern auch eine Besonderheit. Denn Steyr ist Oberösterreichweit das einzige Landeskrankenhaus mit einer eigenen Betriebsfeuerwehr. Das Team rund um den Kommandanten Georg Kurz besteht ausschließlich aus Mitarbeitern des LKH. 34 Feuerwehrmänner und -frauen verwandeln sich bei einem Alarm binnen Minuten vom „Mitarbeiter“ zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau. Bis zu 30 Alarme pro Jahr erreichen die Mitglieder zu jeder Tages- und Nachtzeit. Egal ob Brand, Wasserschaden, Wespenbekämpfungen oder die Suche von Patient/innen – das Aufgabenspektrum ist weitreichend.
Vor allem im Notfall müssen sich die Mitglieder zu hundert Prozent vertrauen können. Durch regelmäßige gemeinsame Einsatzübungen soll dieses Vertrauen im Team gestärkt werden und Abläufe festigen.
Und gemeinsame Veranstaltungen stärken den Teamgeist nicht nur innerhalb der Betriebsfeuerwehr sondern auch bei der Kollegenschaft im Krankennaus. Beim gemeinsamen Löschfest vergangene Woche sorgten die Feuerwehrler für das leibliche Wohl und sammelten so Spenden für die Anschaffung neuer Geräte. Im Zentrum der Feier stand vor allem das Miteinander im LKH Steyr und im Hinblick auf das künftige Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr waren auch die Kollegen aus Kirchdorf schon herzlich eingeladen.

Im Zuge des Festes konnten die KH-MitarbeiterInnen auch ihre Feuerlöscher zur Überprüfung mitbringen  V.l. Feuerwehrkommandant Georg Kurz, MSc mit Kaufm. Dir. Mag. Heinz Kosma, Pflegedirektorin Walpurga Auinger, DI Stephan Famler (OÖ Gesundheitsholding)  und FF-Kamerad Reinhard Kloiber. | Foto: gespag
Die KameradInnen der Betriebsfeuerwehr am LKH Steyr organisierten Löschfest. | Foto: gespag
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.