Steyrer Firefighter mittendrin statt nur dabei

9Bilder

Die wohl härtesten 400 Meter für den Löschzug 5 Münichholz

STEYR/BISCHOFSHOFEN. Bei glühenden Temperaturen und unter den Augen von tausenden Zuschauern fand am 24. August die neunte Ausgabe von Red Bull 400 statt. 1800 Teilnehmer aus 26 Nationen und 85 Feuerwehr-Staffeln kamen nach Bischofshofen, um sich dieser extremen Erfahrung und dem Duell mit der Paul-Ausserleitner Schanze zu stellen.

Beim Red Bull 400 in Bischofshofen geht’s auf die alljährliche Finalschanze der Vierschanzentournee, aber in Laufschuhen statt mit Skisprungski und in umgekehrter Richtung, nämlich von unten nach oben. Der wohl extremste Berglauf-Sprint der Welt.

Das „Red Bull 400“ ist ein 400 Meter langes Rennen, das den Teilnehmern alles abverlangt – von ganz unten nach ganz oben auf der Schanze – kerzengerade hinauf – wer als erster oben ist, hat gewonnen.
Einfach? Keineswegs: Bei diesen extremen Steigungen (Bis zu 75 Prozent) bedarf das nicht nur einer gehörigen Portion Wagemut, sondern auch gut trainierter Wadeln.

Mit dabei waren zwei Mannschaften des Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr.
1.Team: Florian Vielhaber, Alexander Simmer, Felix Schweinzer, Daniel Schaubmair.
2. Team: Michael Grundner, Patrick Breitwieser, Marcus Glaser, Michael Reiter.

Die Trupps startete unter den Firefighter-Staffeln. In einer Zeit von 3:58 und 4:10 Minuten erreichten die Florianis beim ersten Antreten gute mittel Plätze unter 85 angetretenen Gruppen.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.