Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Familien- Sommerurlaub im Südburgernland
7

TOP-Sommer-Ferien Hit im 1A Thermenhotel
Thermenhotel PuchasPLUS Stegersbach garantiert abwechslungsreichen Sommerurlaub

Die XXL-Zimmer und Ferien-Appartements mit Vollholzmöbeln, das traumhafte Frühstücksbuffet für kleine und große Genießer und der abenteuerliche Rutschenpark der Familientherme Stegersbach direkt nebenan – das charmante Vier-Sterne-Hotel PuchasPLUS ist bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt. Mit dem TOP-Ferien Hit gibt es noch dazu allerlei Extras zu unschlagbar günstigen Preisen: So wohnt ein Kind bis neun Jahren kostenlos im Doppelzimmer der Eltern oder in den für eine vierköpfige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler, Florian-Bezirkssieger Steyr & Steyr-Land Andreas Schimpelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖ-Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl  (v. l.) | Foto: Land OÖ/Peter Christian Mayr
23

Florian 2025
Andreas Schimpelsberger ist unser Sieger

Ehrenamtliche Tätigkeiten erfordern viele Stunden und viel Engagement – dies erfüllt Andreas Schimpelsberger in jeder Hinsicht. Schimpelsberger wird Bezirkssieger 2025. SCHIEDLBERG. Andreas Schimpelsbergers Ideen, Tatendrang und Ausdauer ist es zu verdanken, dass der kleine Ort Schiedlberg seit bald zwölf Jahren wieder einen Nahversorger hat. Zuvor gab es im Ort keine Einkaufsmöglichkeit mehr. Schimpelsberger ist ehrenamtlicher Geschäftsführer des „gschäft´l“, wie man den gerade einmal 80...

115

„80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“
Fünf „Stolpersteine“ gegen das Vergessen

Am Mittwoch, 7 Mai, wurde die Festwoche „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“ mit der Verlegung von fünf weiteren Stolpersteinen zum Gedenken an NS-Opfer fortgesetzt. STEYR. In diesem Jahr war es der Initiativgruppe „Stolpersteine für Steyr“ ein besonderes Anliegen, nicht nur an jüdische Opfer, sondern auch an sogenannte „T4-Opfer“ zu erinnern. Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen sowie psychisch Erkrankte wurden in der NS-Zeit als „lebensunwert“ betrachtet und...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Nach dem Raubüberfall auf den Juwelier Neuhofer in Marchtrenk konnten nun zwei Tatverdächtige Rumänen in ihrer Heimat festgenommen werden. | Foto: laumat.at
2

News aus Oberösterreich
Windkraft-Streit geht weiter, voest-Chef warnt die Politik und Drogenboss im Mühlviertel aufgeflogen

MeinBezirk OÖ hat hier die wichtigsten Meldungen am 7. Mai 2025 zusammengefasst – hier erfahren Sie, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Kindergärtnerin soll Schützlinge zum Essen gezwungen haben Grüne: "Windkraft-Verordnung ist Blamage für Oberösterreich" Voestalpine-Chef Eibensteiner fordert Strompreiskompensation Tatverdächtige in Rumänien festgenommen Junger Drogenboss aus dem Mühlviertel aufgeflogen Unter der "Haltestelle" verbergen sich 140 Oldtimer-Schätze...

Familie Angerbauer: Sabine Angerbauer, Elisa Angerbauer. Hinten: Tobias Angerbauer, Peter Angerbauer. | Foto: OÖRK

Welttag der Familie
Familie Angerbauer aus Steyr lebt Tradition der Hilfsbereitschaft

Welttag der Familie am 15. Mai:
„In unserer Familie nimmt das Helfen einen großen Stellenwert ein.“ STEYR. Sie sind gerne zur Stelle, wenn andere Menschen Hilfe brauchen. Bei Familie Angerbauer gehört anderen zu helfen zur gelebten Familientradition. Ihr Engagement und die vielen weiteren „Rotkreuz-Familien“ stehen am 15. Mai, dem Tag der Familie, im Zentrum. Tradition der Hilfsbereitschaft Die Familie Angerbauer lebt eine Tradition der Hilfsbereitschaft und des Engagements. Am Tag der Familie...

Mitarbeiter RK-Markt Lebensmittel. | Foto: OÖRK

Lebensmittelspenden
Sammelaktionstage für den Rotkreuz-Markt Steyr-Stadt

Es ist wieder so weit: Die bedeutenden, jährlich stattfindenden Warensammelaktionstage stehen vor der Tür. STEYR. Mitarbeiter des Roten Kreuzes werden vor und in den Geschäften präsent sein und bitten um Ihre Unterstützung in Form von Warenspenden für den Rotkreuz-Lebensmittelmarkt. Jeder von Ihnen ist eingeladen, seine Spenden im „Spendeneinkaufswagen“ zu hinterlegen, der direkt bei den Rotkreuz-Mitarbeitern bereitsteht. Diese dringend benötigten Lebensmittel kommen sozial benachteiligten...

Die Steyrer Betriebe laden Sie herzlich ein, mitzufeiern und freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: Klaus Mader

16. & 17. Mai
Einkaufsevent „Frühling in der Steyrer Innenstadt“

Die Steyrer Innenstadt-Kaufleute laden am 16. und 17. Mai zum Einkaufswochenende „Frühling in der Steyrer Innenstadt“. Zwei Tage lang verwandelt sich das Stadtzentrum in eine bunte Bühne für die ganze Familie. STEYR. Am Freitag öffnen die teilnehmenden Betriebe zur Fashion Shopping Night ihre Türen bis 21 Uhr und präsentieren bei der Modenschau um 18 Uhr am Stadtplatz die aktuellen Modetrends. Ab 19:30 Uhr rockt AM.PM (ehem. 40 PM) das Frühlingsfest am Leopoldibrunnen gemeinsam mit dem Team von...

123

„80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“
Lange Nacht des Erinnerns in Steyr

STEYR. Nach dem gestrigen Auftakt der Festwoche „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“ mit der bewegenden Aufführung der Mauthausen-Kantate in der Pfarrkirche Münichholz, setzte sich das Programm am Dienstag, 6. Mai mit der Langen Nacht des Erinnerns fort. In sieben Stationen erzählten Steyrerinnen und Steyrer der ersten und zweiten Nachkriegsgeneration in Videointerviews – und anschließend auch live vor Ort –, was und wie in ihren Familien über die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg...

Christine Haberlander, Inge Göschl, Marlene Leimhofer Thomas Schwarzenbrunner (v.li.I). | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Gesundheitsförderungspreis
Ehrung für Arbeitskreisleitungen von Waldneukirchen und Maria Neustift

Vor wenigen Tagen wurde der Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich im Rahmen des Netzwerkes Gesunde Gemeinde vergeben. Aus Waldneukirchen und Maria Neustift wurden Arbeitskreisleiter geehrt.  STEYR-LAND. „Dieser Preis ist Ausdruck unserer Wertschätzung für das außergewöhnlicheEngagement der Gesunden Gemeinden in der kommunalen Gesundheitsförderung und soll Ansporn für weitere innovative Aktivitäten sein“, so Gesundheits-Landesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. Über...

Foto: BAV Steyr-Land

Wolfsjäger übernimmt von Silber
Amtswechsel beim Bezirksabfallverband Steyr-Land

Bürgermeister Anton Silber übergibt den Vorsitz an Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger.  ST. ULRICH. Nach fast zehn Jahre langer Amtszeit übergibt Anton Silber sein Amt als Vorsitzender des Bezirksabfallverbandes Steyr Land in neue, aber nicht fremde Hände, nämlich an Annemarie Wolfsjäger. Silber gebührt ein besonderer Dank. In seiner Zeit als Vorsitzender stellte sich die Abfallwirtschaft vieler Herausforderungen und Veränderungen.  In seiner Amtszeit erfolgte die Einführung der roten Tonne...

60

In Memoriam
Auftaktveranstaltung zur Festwoche „80 Jahre Befreiung“ ein voller Erfolg

STEYR. Die Auftaktveranstaltung zur Festwoche anlässlich 80 Jahre Befreiung des KZ-Außenlagers Steyr und der Stadt Steyr fand am Montag, 5. Mai in der Pfarrkirche Münichholz statt – und war ein großer Erfolg. Es wurde die Mauthausen-Kantate aufgeführt. In Gedenken an die Ermordeten des Außenlagers Steyr wurden 309 Kerzen entzündet. Die Namen aller Getöteten wurden eindrucksvoll an die Kirchenwand projiziert. Karl Ramsmaier, Katrin Auer, Heinz Reitmayr, Irene Klinglmair und Martin Hagmayr trugen...

Dieser Bahnübergang in Weierfing ist von 5. bis 24. Mai komplett gesperrt.  | Foto: d.medien
3

News aus Oberösterreich
Luxushotel in Hinterstoder insolvent, Belohnung nach Obstbaum-Vandalenakt, zwei Bundesstraßen um Ried gesperrt

MeinBezirk OÖ hat hier die wichtigsten Meldungen am 6. Mai 2025 zusammengefasst – hier erfahren Sie, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Luxushotel Triforêt ist insolvent "Anti-Windkraft-Wahnsinn muss ein Ende haben" "Durch breite Aufstellung extrem resilient" VKB baut den Vorstand um St. Marienkirchen: Waffenfund bei Autobahnkontrolle 1.000 Euro Belohnung bei Obstbaum-Vandalenakt Gleichzeitig zwei Bundesstraßen rund um Ried gesperrt Blaue Elf Linz-Kicker als Maibaumdiebe...

Neuer Glanz für altes Geschirr: Florian Ketter und Beate Seckauer. | Foto: kai
9

save the plate
Altes Porzellan wird zum Unikat mit neuer Botschaft

Beate Seckauer und Florian Ketter erwecken ausrangierte Porzellanteile zu neuem Leben. "save the plate" nennt sich das innovative Projekt, das auf künstlerische Gestaltung und technisches Upcycling setzt, um altem Geschirr einen frischen Glanz zu verleihen. Die so entstandenen Unikate sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch alltagstauglich. STEYR-LAND. "Zunächst suchen wir auf Märkten und in Altwarengeschäften ausgemusterte Porzellanteile unterschiedlichster Form und Produktion. Für...

Foto: B. Heindl
2

Friedhof Garsten
Ort der Stille & Begegnung

Ein ehrenamtliches Team gestaltet den Friedhof in Garsten neu. GARSTEN. „Wir wollten einfach etwas verändern“, erzählt Barbara Sallinger, die gemeinsam mit Gundi Albrecht und rund einem Dutzend Engagierter den Friedhof Garsten Schritt für Schritt in einen naturnahen Park verwandeln möchte. „Für die Seele sorgen“ – so lautet ihr Leitspruch. Sallinger kümmert sich um die Organisation und Koordination der Projekte. Albrecht ist der Profi, wenn es um Pflanzen und Grünpflege geht. Im Herbst hat...

Spannend: Kids-Treff im Steyrer Stadtmuseum. | Foto: Helena Wimmer
4

Museumswoche 2025
Von der Energie bis zum Heiligen Grab

Fünf Museen in der Region beteiligen sich an der Aktionswoche rund um den internationalen Museumstag. STEYR, STEYR-LAND. Unter dem Motto „Museen bewegen“ feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich mit einer Aktionswoche den Internationalen Museumstag. Aus Steyr und Steyr-Land sind fünf Museen dabei. Im Rahmen des Steyrer Klimafestes kann am 10. Mai, im Museum Arbeitswelt die Ausstellung "Energiewende.Time to Act" ganztägig kostenfrei erkundet werden. Die Schau lädt dazu ein, die Welt der Energie...

Am Mi, 21. Mai, lädt die Stadt von 11 bis 18 Uhr ein, das vielfältige kulinarische Angebot der Fieranten beim Wochenmarkt im Resthof kennenzulernen und zu verkosten.  | Foto: Magistrat Steyr | Presse

Steyr
Spezialitäten und Delikatessen bereichern das Marktgeschehen

In den nächsten Wochen wartet die Steyrer Magistratsabteilung für Eventmarketing & Marktwesen mit besonderen Veranstaltungen auf. STEYR. Fieranten und Produzenten werden mit ihren Spezialitäten das Marktgeschehen an folgenden Tagen bereichern. Spargelgenuss, Wein und Musik beim Leopoldibrunnen Am Sa. 17. Mai, dreht sich auf dem Steyrer Stadtplatz von 8 bis 18 Uhr alles rund um den Spargel. Zum Kauf angeboten wird frischer Spargel aus der Region direkt vom Erzeuger – von klassisch weiß bis...

Foto: Stefan Weissensteiner
6

Speierling
Historische Baumart wächst wieder in Weyer

Als Bürgermeister Gerhard Klaffner zum ersten Mal die Marmelade der historischen Baumart “Speierling” beim Kunst- und Handwerks-Markt in Weyer 2024 kostete, war ihm klar, dass er diesen Baum in Weyer wachsen und gedeihen sehen wollte. WEYER. So trafen sich nach umfangreicher Planung zahlreiche Persönlichkeiten der Marktgemeinde, unter anderem Bürgermeister Gerhard Klaffner, Künstler Alois Lindenbauer, Historikerin Greti Schmölz, BBS Direktorin Eva Aigner, Vizebürgermeister Leopold Buchriegler,...

Foto: Magistrat Steyr
3

Beliebtes Serviceangebot
50 Jahre „Essen auf Rädern“ – Erfolgsmodell mit Zukunft

Das beliebte Serviceangebot „Essen auf Rädern“ feierte vorletzte Woche sein 50-jähriges Bestehen und ist gefragter denn je. STEYR. Seit einem halben Jahrhundert versorgt der mobile Mahlzeitendienst täglich zahlreiche Menschen mit frisch zubereiteten Speisen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität vieler Seniorinnen und Senioren sowie hilfsbedürftiger Menschen. Aktuell steigt die Nachfrage nach dem Service stark an, sodass die Küche im Alten- und Pflegeheim Münichholz nun...

Foto: daHuatbrennt

daHuatbrennt
"Wir wollen keine Westspange, aber wir brauchen Ernährungssicherheit"

Eine Baggerschaufel, gefüllt mit Erde und Brot befindet sich seit Samstag in der Auslage in der Enge 17. STEYR. „Eine Betonsemmel zum Frühstück und zum Kaffee, ein Stück Westspange“ kann man auf der Glasscheibe lesen. Angesichts des Tempos, in dem unser Land versiegelt und asphaltiert wird, weist daHuatbrennt auf die Dringlichkeit dieser Thematik hin. Eine Passantin, die mit ihrem Kind vorbeikommt, meint: „Es ist besorgniserregend, wie schnell Österreich zugebaut wird. Viel dringender als neue...

Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Landtagsabgeordneter Rudolf Raffelsberger und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner gratulierten der Bezirksobfrau von Steyr Ursula Voglsam zur erfolgreichen Leistung und überreichten die Preise. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Steyr-Stadt
Erfolgreichste Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerb 2024 prämiert

Die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Funktionärinnen und Funktionäre in den Ortsgruppen. STEYR. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer würdigen Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerbs 2024 prämiert. Es wurden einerseits die Neumitglieder absolut und die Neumitglieder relativ im Verhältnis zur aktuellen...

Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner gratulierten den anwesenden Obleuten sowie den mitgereisten Ehrengästen aus der Gemeinde zu ihrer erfolgreichen Leistung und überreichten die Preise.
 | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Steyr-Land
Erfolgreichste Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerb 2024 prämiert

Die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Funktionärinnen und Funktionäre in den Ortsgruppen. STEYR-LAND. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer würdigen Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerbs 2024 prämiert. Es wurden einerseits die Neumitglieder absolut und die Neumitglieder relativ im Verhältnis zur...

Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner; Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer; Bezirksobmann Bürgermeister a.D. Karl Mayr, die Initiatoren der Ortsgruppe Weyer und HR Gerhard Hasenöhrl. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Josef Ratzenböck-Preis
Ortsgruppe Weyer erreichte den zweiten Preis

Josef Ratzenböck-Preis für innovative Ideen in der Seniorenarbeit verliehen – Ortsgruppe Weyer erreichte den zweiten Preis. WEYER. Anlässlich der engagierten und innovativen Arbeit von Ehrenlandesobmann, Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck für die Seniorinnen und Senioren, hat der OÖ Seniorenbund zu seinem 90. Geburtstag den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. Dieser Preis zeichnet besonders innovative Projekte in der Seniorenarbeit aus. „Josef Ratzenböck hat den Seniorenbund in...

13

Feuerwehr im Einsatz
2 Kilometer lange Ölspur im Ortszentrum von Sierning

SIERNING. Am Montag, 5. Mai 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sierning um 18:36 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Grund für die Alarmierung war eine umfangreiche Dieselspur, die sich über eine Strecke von rund 2 Kilometern quer durch das Ortszentrum von Sierning erstreckte – unter anderem im Bereich zweier Geschäfte. Um die Gefahrenstelle rasch und effizient zu beseitigen, kam Ölbindemittel zum Einsatz. In enger Zusammenarbeit mit der Polizei Sierning sowie dem Bauhof der Gemeinde...

5

Fahrzeugsegnung
Neues MTF für Feuerwehr Dietach in Dienst gestellt

Im Rahmen der alljährlichen Florianifeier der Feuerwehr Dietach wurde ein neues Mannschaftstransportfahrzeug am Sonntag, 4 Mai in Dienst gestellt und gesegnet. DIETACH. Das Fahrzeug ersetzt ein mehr als 30 Jahre altes Fahrzeug und wird vorwiegend für Fahrten der Jugendgruppe und für den Transport der Mannschaft zu Ausbildungen und Leistungsprüfungen verwendet. Kommandant Hannes Passenbrunner stellte das Fahrzeug kurz vor und bedankte sich für die Mitfinanzierung durch die Gemeinde Dietach....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.