Steyr-Land
44 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

- Stefan Pimmingstorfer (Caritas OÖ), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer und Christoph Khinast (LAWOG) präsentieren das Wohnplatz-Ausbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen für 2024/2025.
- Foto: Peter Mayr/Land OÖ
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Das Ausbauprogramm des Oberösterreich-Plans von Thomas Stelzer sieht vor, dass es einen Schwerpunkt in der Errichtung von Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt. Alleine in den kommenden beiden Jahren entstehen 300 neue Wohnplätze.
STEYR-LAND. 2024 werden 108 neue Wohnplätze eröffnet, 2025 sind 195 Plätze geplant. Das Sozialressort fördert die Errichtung neuer Einrichtungen mit Wohnplätzen finanziell. Exemplarisch für die Partner aus der Behindertenhilfe und aus dem Wohnbau realisieren die Caritas Oberösterreich und die LAWOG 70 Plätze in drei Bauprojekten, deren Baustart heuer erfolgt und die nächstes Jahr abgeschlossen werden.
44 Plätze in Sierning und Ternberg
Die drei neuen Projekte von LAWOG und Caritas entstehen in Ternberg, Sierning und Ried im Innkreis mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Das Projekt in Ternberg wird 24 Plätze beherbergen mit einem Schwerpunkt auf Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Beeinträchtigung ab dem 18. Lebensjahr, ein weiterer Schwerpunkt liegt zudem auf Jungem Wohnen. Die neue Einrichtung in Ternberg wird vss. mit Juli 2025 in Betrieb gehen.
In Sierning werden 20 Plätze für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung errichtet, Schwerpunkt sind hier eigene Wohngruppen für Frauen mit schweren traumatischen Belastungsstörungen. Der Spatenstich für die Projekte erfolgte bereits heuer.
Derzeit stehen in Oberösterreich insgesamt 4.655 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung.
"Wir schaffen sukzessive neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen, bislang wurden seit 2017 bereits über 700 Wohnplätze errichtet. Diese Wohnlätze erfüllen die speziellen Bedürfnisse und tragen so zu einem selbstbestimmten Leben bei. Denn für uns ist klar: Menschen mit Beeinträchtigungen gehören in die Mitte der Gesellschaft. Deshalb werden wir das Ausbauprogramm auch in den kommenden Jahren fortführen", so Landeshauptmann Thomas Stelzer zum Ausbauprogramm.
"Als starkes Bundesland haben wir eine doppelte Verantwortung für jene, die unsere Solidarität brauchen. Gerade für Menschen mit Beeinträchtigungen sind die eigenen vier Wände der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Dem werden wir auch in Zukunft gerecht: Alleine heuer schaffen wir 108 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und setzen damit das Ausbauprogramm des Oberösterreich-Plan konsequent um, nächstes Jahr werden es 195 Plätze sein", ergänzt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.