Am Heiligabend wird’s im Krankenhaus was geben

Foto: Foto: Privat

STEYR. „Ohne das Musikzieren wäre der Heilige Abend für uns einfach nicht derselbe“, sagt Elisabeth Bänder, Leiterin der Wäscherei des LKH Steyr. Bereits zum dritten Mal werden sie und ihr Lebensgefährte, Heinz Seitlberger, in drei Stationen des Krankenhauses Steyr für die Patienten Weihnachtslieder singen und so für besondere Stimmung an diesem Tag sorgen. Der passionierte Musiker Heinz Seitlberger, auch bekannt als Mister C.C. Rider, hat diese Tradition vor vielen Jahren in der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg begonnen. Ein befreundeter Therapeut und ein Angestellter der Verwaltung haben ihn damals gebeten, sie bei ihren Gesangseinlagen am 24. Dezember zu unterstützen. Diese schöne Art, Freude zu schenken, ohne dabei Geld ausgeben zu müssen, wird nun in Steyr weitergeführt. Begleitet werden Elisabeth Bänder und Heinz Seitlberger dabei von Monika Mayrpeter, Bürokoordinatorin der Chirurgischen Abteilung, die Weihnachtsgedichte vorträgt. Nach Dienstschluss in der Wäscherei geht es für Elisabeth Bänder am 24. Dezember unter anderem auf die Palliativstation des LKH Steyr, wo in den Aufenthaltsräumen musiziert wird. „Mit zwei Gitarren und einer Autorharp, einem der Zither ähnlichen Instrument, werden wir einige traditionelle und moderne Lieder singen“, sagt Seitlberger. Um 17 Uhr geht es für die beiden dann schlussendlich auch nachhause. Mit sehr vielen schönen und ergreifenden Eindrücken, die den Heiligen Abend für die beiden erst zu jenem besonderen Fest werden lassen, dass es eigentlich sein soll.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.