BBS Weyer gehirnfit durch Vital4Brain Coaches

Vital4Brain Coaches Christoph Jechsmayr aus Seitenstetten, Bernadette Reisenzahn aus Gaflenz und Max Danzer aus Weyer zeigen beim Fingerklavier vor, wie man beide Gehirnhälften am besten aktiviert
2Bilder
  • Vital4Brain Coaches Christoph Jechsmayr aus Seitenstetten, Bernadette Reisenzahn aus Gaflenz und Max Danzer aus Weyer zeigen beim Fingerklavier vor, wie man beide Gehirnhälften am besten aktiviert
  • hochgeladen von HLW HLT HF Weyer

Rollentausch an den Berufsbildenden Schulen Weyer. Am pädagogischen Tag schlüpften die neu ausgebildeten Vital4Brain Peers in die Lehrerrolle und forderten die Pädagoginnen und Pädagogen mit ihrem neuen und anspruchsvollen Bewegungsprogramm

8 Schülerinnen und Schüler absolvierten im September ein 3-tägiges Intensivprogramm des Bundesministeriums für Bildung in Saalbach-Hinterglemm. Die Jugendlichen erlernten ein umfangreiches lern- und konzentrationsförderndes Bewegungsprogramm, welches direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. In einem Ganzjahresprojekt wollen die engagierten Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse des schulischen Lernens noch besser unterstützen und fördern.

Am pädagogischen Tag wurden deshalb die Lehrerinnen und Lehrer vom innovativen und neuen Konzept der Vital4Brain Coaches informiert. In Kürze starten dann die Bewegungspeers ihre tolle Arbeit in den Klassen.

Am Tag der offenen Tür, am 12. Dezember, können sich interessierte Besucher näher über dieses erfolgversprechende Projekt informieren. Dieses und viele andere innovative Projekte der berufsbildenden Schulen werden den Besuchern an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr präsentiert

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage

Vital4Brain Coaches Christoph Jechsmayr aus Seitenstetten, Bernadette Reisenzahn aus Gaflenz und Max Danzer aus Weyer zeigen beim Fingerklavier vor, wie man beide Gehirnhälften am besten aktiviert
Kurze Aktivierungsübungen steigern die Konzentrationsfähigkeit - auch die der Lehrerinnen und Lehrer :-)
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.