Feuerwehrmatura
FLA-Gold Landessieger kommt aus Garsten

4Bilder

Feuerwehrmann Mario Aschauer ist Landessieger bei der Leistungsprüfung um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold!

GARSTEN/LINZ. Mehr als 230 Kameradinnen und Kameraden stellten sich am Freitag, 24. Mai 2024 im Landes-Feuerwehrkommando OÖ der Herausforderung der Feuerwehrmatura (FLA Gold).

Mario Aschauer, von der FF-Garsten konnte sich den Landesssieg ex aequo mit fünf Kameraden aus Oberösterreich sichern. Somit sind bei der FF-Garsten 28 Kameradinnen im Besitz des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.

Monatelange intensive Vorbereitungen gingen diesem anspruchsvollen Ereignis voraus. Die Ausbildung ist auch von entscheidender Bedeutung für den Einsatz vor Ort.

Die FLA Gold Leistungsprüfung besteht aus sieben Stationen, die es zu absolvieren gilt. Diese umfassen nicht nur Herausforderungen in der Theorie, sondern auch taktische Aufgaben bis hin zum Exerzieren. Von der Handhabung verschiedener Gerätschaften bis hin zur Koordination komplexer Einsatzszenarien werden alle Facetten des feuerwehrtechnischen Könnens abgeprüft.

Die Stationen

• Ausbildung in der Feuerwehr (Kenntnis und Umsetzung der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr)
• Berechnen, Ermitteln, Entscheiden (Löschmittelbedarf- und Löschmittelverbrauchsberechnungen)
• Lesen eines Brandschutzplanes
• Formulieren und Geben von Befehlen (Erteilen von Einsatzbefehlen)
• Fragen (301 Fragen aus Taktik, Technik und Organisation)
• Führungsverfahren (schriftliche Bearbeitung eines Brandeinsatzes und eines technischen Einsatzes)
• Verhalten vor einer Gruppe (Exerzieren einer Gruppe als Kommandant)

Diese Fähigkeiten sind nicht nur für den erfolgreichen Abschluss der FLA Gold Prüfung von großer Bedeutung, sondern bieten auch in der Praxis, sowohl im Übungsbetrieb als auch in realen Einsatzsituationen eine unersetzliche Kompetenz. Insgesamt ist die FLA Gold Leistungsprüfung nicht nur ein Meilenstein in der persönlichen Entwicklung eines jeden Feuerwehrmitglieds, sondern auch ein Symbol für das hohe Maß an Einsatzbereitschaft, Fachkompetenz und Teamgeist, die die Feuerwehrkräfte tagtäglich unter Beweis stellen.

Das Team der BezirksRundschau Steyr gratuliert Mario recht herzlich zu dieser besonderen Leistung und zur Vergoldung!

Fotos: FF Garsten

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.