Frauenhaus: Hilfe und Schutz seit 20 Jahren

Gabriele Sillip und ihr Team sind mit den Frauen um eine nachhaltige Lösung bemüht.
  • Gabriele Sillip und ihr Team sind mit den Frauen um eine nachhaltige Lösung bemüht.
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR (kai). „Für mich und meine Kinder war das ein Start in ein neues Leben“, erzählt eine junge Frau. Zehn Monate hat sie Schutz und Beratung im Frauenhaus gefunden. Den Absprung aus ihrer Horror-Ehe hat die Steyrerin mit der Unterstützung des Frauenhauses geschafft. Seit 1992 kümmert sich die Institution um Frauen und deren Kinder, die Gewalt in der Familie erleben.
„Große Hürden mussten genommen werden, bis es zu dem breiten Beratungs- und Wohnungsangebot kam, das jetzt betroffenen Frauen zur Verfügung steht“, erklärt Gabriele Sillipp, Leiterin des Frauenhauses. 608 Frauen und rund 1000 Kinder wurden seit der Eröffnung betreut.
„Ein Drittel kehrt zurück zu ihrem Partner. Zwei Drittel schaffen den Schritt in ein gewaltfreies Leben“, weiß Sillipp. Mehr junge Frauen nutzen das Angebot des Frauenhauses. „Gewalt zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten“, sagt Sillipp.
Sechs Frauen und deren Kinder finden im Frauenhaus Platz. Jeder Bewohnerin steht ein eigenes Zimmer zur Verfügung. Schutz wie im Frauenhaus gibt es woanders nicht. „Die Frauen können bei uns frei und eigenständig leben und ihre Entscheidungen treffen. Unser Team unterstützt sie dabei“, erklärt die Leiterin. Sillipp und ihr Team sind bemüht, die Probleme der Frauen so vernünftig als möglich zu regeln.
Gefeiert wird das 20-jährige Jubiläum am Donnerstag, 14. Juni, ab 16 Uhr mit einem Fest im Garten des Frauenhauses, bei Schlechtwetter im Museum Arbeitswelt.

Informationen zum Frauenhaus Steyr
Das Angebot umfasst Schutz, Zuflucht und Wohnmöglichkeit für misshandelte und von Gewalt bedrohte Frauen und deren Kinder. Die Mitarbeiter bieten Hilfe beim Einleiten der notwendigen gerichtlichen Schritte, bei Behördengängen, bei Arbeits- und Wohnungssuche und bei der Suche nach Kinderbetreuung.
Über die Telefonnummer 07252/87 700 ist rund um die Uhr eine Mitarbeiterin erreichbar.
Nach telefonischer Anmeldung steht das Frauenhaus-Team für ambulante, anonyme und kostenlose Beratung zur Verfügung. Nächste Rechtsberatung: Dienstag, 19. Juni.
Spenden unter: Volksbank Alpenvorland, Blz. 43530, Kto. 3508405000.www.frauenhaus-steyr.at

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.