Bilanz
Hartes Jahr für Museumsverein Weyer

- Der Vorstand des Museumsvereins Weyer bei der Jahreshauptversammlung 2022.
- Foto: Museumsverein Weyer
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Vor großen Herausforderungen stand der Museumsverein Weyer im Jahr 2022. Bei der Jahreshauptversammlung in der Flößertaverne Kastenreith wurde eine nüchterne Bilanz gezogen.
WEYER. Obmann Adolf Brunnthaler begrüßte bei der Jahreshauptversammlung den Bürgermeister der Marktgemeinde Weyer Gerhard Klaffner, den Vorstand und viele Mitglieder, die dem Museumsverein seit Jahrzehnten die Treue halten.
Der Kasten, das ehemalige Ennsmuseum, wurde geräumt und alle Museumsobjekte im neuen Depot am Marktplatz in Weyer eingelagert. Die Übersiedlung der zahlreichen Objekte und Ausstattungsgegenstände zog sich über mehr als ein halbes Jahr und wurde unter erschwerten Bedingungen vom Obmann und einigen Helferinnen und Helfern persönlich durchgeführt. Eine große Hilfe war dabei auch der Einsatz des Bauhofs der Gemeinde, der den Transport besonders schwerer und technisch aufwendiger Objekte übernommen hatte. Das Gebäudeensemble des Kastens selbst wurde bisher von der Ennskraftwerke AG nicht zum Verkauf angeboten.
Buchdruckmuseum geschlossen
Das Buchdruckmuseum der Familie Ahamer öffnete am 15. Oktober 2022 das letzte Mal seine Pforten. Die Inneneinrichtung wurde in Lagerräume am Marktplatz überführt, ein Teil verkauft und das Museum geschlossen. Das Gebäude im Eigentum der Firma Losbichler wurde geschliffen und das Areal für firmeneigene Zwecke verwendet. Der Obmann wünschte Helge Ahamer alles Gute und bedankte sich mit einem Geschenkskorb sehr herzlich für dessen jahrzehntelangen Einsatz für sein Buchdruckmuseum und damit für Weyer. Eine einzigartige Druckerei in vollständiger, perfekter Ausstattung ging damit unwiederbringlich verloren.
Die Katzensteiner Mühle erhielt in diesem Jahr ein neues Schindeldach auf der Gattersäge und erfuhr verschiedene Ausbesserungen. Sie stellt nunmehr das einzige Museum in Weyer neben dem Knappenhaus in Unterlaussa dar.
Hoffen auf junge Mitglieder
Ein weiteres herzliches Dankeschön ging in Form zweier Geschenkskörbe an Mühlenchef Erich Auer sowie Franz und Gabi Riegler für ihre aufopferungsvolle Tätigkeit für den Verein im abgelaufenen Museumsjahr. Ohne die Übernahme der Mühlenleitung durch Erich Auer vor fast einem Jahrzehnt würde es die Katzensteiner Mühle in dieser Form heute nicht mehr geben. Er muss aus gesundheitlichen Gründen sein Amt im Jänner 2023 zurücklegen. Der Verein hofft auf junge Mitglieder in der Zukunft, um die große Lücke schließen zu können. Kleinere Ausstellungen des Ennsmuseums sind im Knappenhaus in Unterlaussa und im Gasthaus Berger in der Hollensteinerstraße zu sehen. Ob und wann es aus dem großen Bestand des Ennsmuseums wieder einmal ein Museum in Weyer geben wird, liegt an den Möglichkeiten und dem Willen der Gemeinde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.