Kräutergarten Schützenhofer
Kräutermarkt in Rohr zu Maria Himmelfahrt

David Schützenhofer gibt wertvolles Kräuterwissen an die zahlreichen Besucher weiter.
  • David Schützenhofer gibt wertvolles Kräuterwissen an die zahlreichen Besucher weiter.
  • hochgeladen von Anita Buchriegler

"Der kürzeste Weg zur Gesundheit führt in den Kräutergarten". Unter diesem Motto Veranstaltete Familie Schützenhofer aus Rohr zu Maria Himmelfahrt einen Kräutermarkt rund um den Hauseigenen Kräutergarten, den FNL Kräuterexpertin Bernadette Schützenhofer vor rund 10 Jahren ins Leben gerufen hat.

ROHR. Zusätzlich zu interessanten Führungen durch den Kräutergarten standen den Besuchern auch die Türen der Gärtnerei offen, die Gärtnermeister David und Daniela Schützenhofer vor einem Jahr übernommen, erweitert und mit einem neuen Glashaus samt Regionalladen und neuem Verkaufsbereich bestückt haben. Zahlreiche Aussteller boten überdies Kräuter- und Schafwollprodukte, Öle und Hydrolate, Seifen, Honig und viele weitere naturnah produzierte Produkte an. Für das leibliche Wohl sorgte die Rohrer Bauernschaft.

"In unserem Kräutergarten finden sich über 500 verschiedene Wildpflanzen, die nach Wirkungsbereichen strukturiert sind und dazu anregen, selbst aktiv zu werden und altes volksheilkundliches Wissen zu nutzen," so Schützenhofer. 

0-, 2-, 4-, 6- und 8-beinige Wesen arbeiten und leben in unserem Garten in Symbiose mit Minze und Karotte, zwischen Ästhetik und Nutzen. Höhepunkt der Reise durch das heilende Grün ist ein in Form des menschlichen Körpers angelegtes Beet. An der Stelle des entsprechenden Organes finden sich jeweils die zugehörigen Pflanzen. Die Gärtnerei Schützenhofer ist ein Familienbetrieb, der besonders durch seine Kräuterraritäten bekannt ist. FNL-Kräuterexpertin Bernadette Schützenhofer bietet zusätzlich monatliche Kräuterstammtische und Vorträge an.

Eine Vielzahl an Kräuterraritäten sowie ein Großteil des mehr als umfangreichen Sortiments an Kräutern und Pflanzen, das im Kräutergarten zu finden ist, können direkt in der Gärtnerei erworben werden.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.