Lange Nacht der Kirchen in Steyr

Ein Schauplatz der Langen Nacht der Kirchen: die Stadtpfarrkirche Steyr. | Foto: Tourismusverband Steyr
2Bilder
  • Ein Schauplatz der Langen Nacht der Kirchen: die Stadtpfarrkirche Steyr.
  • Foto: Tourismusverband Steyr
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR (es). Zum sechsten Mal findet am Freitag, 24. Mai 2013, die Lange Nacht der Kirchen statt. Ein vielfältiges Programm wartet auf die Besucher jeden Alters. Zahlreiche Möglichkeiten zur Begegnung mit den Mitmenschen, sich selbst und Gott bieten die rund fünfzig Angebote von Musik, Spiritualität, Ausstellungen, Meditation und Vorträgen.

Gestartet wird um 17 Uhr mit spannenden Turm- und Dachbodenführungen für Kinder in der Stadtpfarrkirche sowie einem musikalischen Programm im Treffpunkt Dominikanerhaus, wo ab 18 Uhr im Hof das Jugendorchester Steyr, der Chor der Neuen Mittelschule St. Anna und die Arion Blue Grass Family aufspielen.

Für Verliebte und Paare gibt es ab 20 Uhr in der Margaretenkapelle eine Segensfeier. Für Liebhaber der Musik gibt es wieder zahlreiche Angebote der Chormusik in der Michaelerkirche sowie den bewährten musikalischen Mix in der Evangelischen Kirche, wo die Lange Nacht um 19 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst offiziell eröffnet wird. Im Dominikanerhaus Steyr kann man sich mit einem vielfältigen Programm auf die Suche nach dem Glück begeben oder einfach Momente des Glücks bei Bio-Schmankerln genießen.

Spiri-Caching mit der Jugend
Für Abenteuerlustige gilt es mit dem „Spiri-Caching“ der Katholischen Jugend einen neuartigen Blick auf Steyr und seine spirituellen Orte zu werfen.
Spirituell und kulinarisch kann man sich auch auf die Verbindung von Brot und Bibel in der Bäckerei Fröhlich machen. Ausklingen wird der Abend bei rockiger Musik in der ehemaligen „church-hill bar“, einer Meditation am Stadtpfarrturm oder einer Fackelwanderung nach Christkindl – oder einfach gemütlich wiederum im Dominikanerhaus.

70.000 Besucher im Vorjahr
Die Lange Nacht der Kirchen 2013 in Oberösterreich stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bietet besondere Glanzlichter. Mehr als hundert Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen in OÖ öffnen ihre Türen. Mehr als 400 Veranstaltungen, davon rund 120 in Linz, stehen auf dem Programm. Die Lange Nacht der Kirchen ist ein kräftiges Zeichen einer offenen, ökumenischen und vielfältigen Kirche. 2012 zog die Lange Nacht der Kirchen 70.000 Besucher an.

Am 10. Juni 2005 fand die erste Lange Nacht der Kirchen statt – zunächst in Wien und einigen Landpfarren rund um die Bundeshauptstadt. Die Diözese Linz hat sich bereits im Jahr 2006 beteiligt. In den Jahren darauf schlossen sich weitere Diözesen an, sodass 2008 die erste österreichweite Lange Nacht der Kirchen durchgeführt wurde. Seit 2009 gibt es auch in den benachbarten Ländern Städte und Diözesen, die in ähnlicher Form eine Lange Nacht der Kirchen anbieten.

Die Lange Nacht der Kirchen ist eine ökumenische Initiative. Beteiligt sind all jene Kirchen und christlichen Gemeinschaften, die im „Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich“ (ÖRKÖ) vertreten sind bzw. dort Beobachterstatus haben. Der ÖRKÖ ist das offizielle Gremium, in dem die christlichen Kirchen zu Beratungen zusammenkommen.

http://www.langenachtderkirchen.at
http://www.kirchen.at

Ein Schauplatz der Langen Nacht der Kirchen: die Stadtpfarrkirche Steyr. | Foto: Tourismusverband Steyr
Der Mariendom in Linz. | Foto: Krenn
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.