„Manchmal liegt auch eine ganze DVD Sammlung im Biomüll“

- Die Kompostieranlage Dietach aus der Luft. Man kann die verschiedenen Kompostreihen gut erkennen.
- Foto: www.beeren-blumenschein.com
- hochgeladen von Teresa Penzenauer
Die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Kompost- und Biogasanlagenbetreiber steht für die organische Kreislaufwirtschaft – auch in Dietach wird kompostiert.
DIETACH. Die Kompostieranlage in Dietach besteht bereits seit 1994. Mittlerweile betreuen 11 Landwirte aus der Umgebung den Betrieb gemeinschaftlich. Neben dem Inhalt der Biomülltonnen aus Steyr Stadt sowie Dietach, können auch Grün- und Strauchschnitt inkl. Wurzelstöcken auf der Kompostieranlage entsorgt werden. Die Gartenabfälle werden geschreddert und anschließend mit dem Biomüll untermischt. In langen Reihen aufgetragen zerfallen die Gartenabfälle und Lebensmittelreste nach 8-10 Wochen zu Kompost.
Viel Plastikmüll im Kompost
Leider muss der Kompost regelmäßig von Störstoffen gereinigt werden, dies besorgt eine spezielle Maschine, die beispielsweise Plastikteile heraussiebt und absaugt. „Es ist unwahrscheinlich was die Leute alles in die Biotonne schmeißen: Angefangen bei original verpackten Lebensmitteln über Kleidung, Plastikflaschen- und tüten bis hin zu ganzen DVD Sammlungen“ wundert sich Obmann Josef Blumenschein und appelliert an seine Mitbürger: „In die Biotonnen gehören nur unverpackte Lebensmittel- und Pflanzenreste, bzw. Tee- und Kaffeefilter und ungefärbte Papiertücher. Alles andere gehört in den Restmüll oder muss separat entsorgt werden!“
Entsorgung jederzeit möglich
Pro Jahr werden 16 Tonnen aussortierte Störstoffe aus der Kompostieranlage zur Müllverbrennung nach Wels gebracht. Nichtsdestotrotz wird jährlich aus 7000 Tonnen Grünschnitt und 400 Tonnen Bioabfällen hochwertiger Kompost zum Düngen, Humusaufbau oder zur Bodenverbesserung produziert. Privatpersonen können sich jederzeit gegen ein geringes Entgelt Kompost für ihre Hochbeete oder den Garten abholen oder ihren Grünschnitt entsorgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.