Bilanz
Mitgliederversammlung der FF Wachtberg

- v.l.n.r. Bürgermeister Karl Josef Stegh, Harald Weindlmayr, Siegfried Weinbergmair, Helmut Merkinger jun., Kartin Viktoria Merstallinger, Alexander Madler, Kdt. Wachtberg, Noah Emre Suchy, Josef Hirtenlehner Kdt. Behamberg, Christian Leitner Kdt. Stv. Wachtberg, Franz Wimmer Feuerwehrkurat, Johann Reitbauer und Vizebürgermeister.
- Foto: Franz Putz
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Am Samstag, 21. Jänner fand die Mitgliedersammlung der Freiw. Feuerwehr Wachtberg im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg statt.
BEHAMBERG.Kommandant Alexander Madler konnte dazu viele Mitglieder sowie Bürgermeister Karl Josef Stegh, Vizebürgermeister Johann Reitbauer, Feuerwehrkurat Franz Wimmer und von der Feuerwehr Behamberg Kommandant Josef Hirtenlehner begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken gab es die Berichte des Kassiers, der Sachbearbeiter, der Gruppenkommandanten und des Kommandanten mit einem Rückblick auf 2022.
Im letzten Jahr gab es 3 Brandeinsätze mit 36 Personen und 78 Stunden, 21 technische Einsätze mit 141 Personen und 182 Stunden und 4 Brandsicherheitswachen von 24 Personen und 237 Stunden. Es waren 32 Einsätze von insgesamt 221 Personen und 516 Stunden. 2022 gab es 19 Übungen mit insgesamt 195 Personen und 522 Stunden. Es waren 1 Atemschutzübung, 2 Begehungen, 4 Branddienstübungen, 2 Gesamtübungen, 2 Kraftfahrübungen, 3 Schulungen und 3 technische Übungen.
Für insgesamt 220 Tätigkeiten wurden 5311 Stunden von 1412 Personen geleistet. Im gesamten wurden 6450 freiwillige Stunden von 1839 Feuerwehrleuten im Jahr 2022 geleistet.
Danke an die Kameraden
Angelobt zur Feuerwehrjugend wurde Noah Emre Suchy. Beförderungen: FM Harald Weindlmayr wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, LM Katrin-Viktoria Merstallinger zum Oberlöschmeister und VM Helmut Merkinger zum Oberverwaltungsmeister.
Der Kommandant bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei seinen Kameraden im Kommando und bei allen Feuerwehrkameraden. Er bedankte sich abschließend auch noch bei den Vertretern der Gemeinde für die laufenden Unterstützungen, beim Kommandant der Feuerwehr Behamberg für die gute Zusammenarbeit und bei allen Feuerwehrleuten für die vielen freiwilligen Einsatzstunden zum Wohle der Gemeindebürger bzw. der Gemeinde Behamberg. Der Kommandant Alexander Madler machte eine Vorschau für das Jahr 2023 und er gab einige Fixtermine bekannt. Kdt. Stv. Christian Leitner unterstützte den Kommandanten beim Ablauf der Versammlung. Bürgermeister Karl Josef Stegh gratulierte dem Kommando für die perfekten Arbeiten und wies in seiner Rede auf die Wichtigkeit der Feuerwehren hin und bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und für die vielen Leistungen und Einsätze zum Wohle der Behamber-ger Gemeindebürger.
Der Kommandant der Feuerwehr Behamberg BI Josef Hirtenlehner bedankte sich ebenfalls in seinen Grußworten bei den Kameraden der Feuerwehr Wachtberg für die gute Zusammenarbeit der zwei Wehren. Er wies auf die gegenseitige Unterstützung der Feu-erwehren bei Einsätzen, Übungen und Schulungen hin.
81 Mitglieder zählt derzeit die Feuerwehr Wachtberg. Davon sind 58 im Aktivstand, 7 in der Feuerwehrjugend, 5 in der Kinderfeuerwehr und 11 Reservisten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.