Partnerschule des Nationalparks
NMS Ternberg ist ab sofort „Nationalparkschule“

- Volkhard Maier und Gerda Schaupp beim Unterzeichnen des Vertrages.
- Foto: Auer
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
„Wir sind Nationalparkschule“, leuchtet es einem schon in großen Lettern entgegen, geht man auf die Homepage der NMS Ternberg. Ein besonderer Einsatz dafür kam vor allem aus dem Ternberger Lehrpersonal: Christine Vorderwinkler engagiert sich als gebürtige Reichramingerin schon lange für eine entsprechende Kooperation mit dem Nationalpark Kalkalpen.
TERNBERG. „Nichts berührt uns, wie das Unberührte“, mit diesen Worten leitete Vorderwinkler die Feierstunde am Donnerstag, 27. September, in der NMS Ternberg ein. Neben Nationalpark-Direktort Volkhard Maier waren auch einige Vertreter aus dem Lebensraum Ennstal sowie von der Gemeinde Ternberg zur Urkundenunterzeichnung gekommen.
Vergangenen Herbst gab es schon ein besonderes Highlight für die Ternberger Schüler: Gemeinsam mit einem Nationalparkranger ging es auf Erkundungsreise auf Tuchfühlung mit dem Nationalpark Kalkalpen. „Ein naturnahes Lernen ist ein Erlebnis für die Kids. Wir haben das Paradies vor der Haustür – das denke ich mir selbst fast täglich. Seit mehr als 40 Jahren bin ich im Nationalpark unterwegs, habe vieles erforscht und kenne bei Weitem noch nicht alles“, versteht es Vorderwinkler, die Schüler mit ihrer Liebe zur Natur anzustecken.
„Neugier bewahren“
„Natur ist eine gute Schule“, betonte auch Nationalpark-Chef Maier in seiner Rede. Sowohl der Nationalpark Kalkalpen, als auch die Schule profitiere von dieser Partnerschaft, „sich die Neugier zu bewahren, ist eine gute Basis für die Schüler“, freut sich Maier. Gemeinsam mit Direktorin Gerda Schaupp unterzeichnete Maier im Anschluss den Kooperationsvertrag.
Highlights dieses Unterrichts an der Nationalparkschule in Ternberg werden unter anderem mehrtägige Kurse sein, die außerhalb der Schule in der freien Natur stattfinden. Als Leitbild der Schule werde verstärkt mit Nationalparkrangern zusammengearbeitet; auch bei der Hirschbrunft, beim Almabtrieb oder anderen „Aktionen“ im Nationalpark könnte man künftig mit dabei sein.
Alle Infos zur Schule auf www.nms-ternberg.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.