Saisonauftakt 2014 für Naturschauspiel.at

Foto: Privat
3Bilder

STEYR. Das mehrfach ausgezeichnete Naturvermittlungsprojekt „Naturschauspiel.at“ geht in die nächste Runde. Saisonauftakt 2014 ist am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr beim Hoisn-Haus in Molln, der einst größten Maultrommelschmiede.

Buntes Eröffnungsprogramm
Geboten wird ein buntes Programm für Kinder und Familien inklusive Wasserstation des Nationalparks Kalkalpen, Lamas, einem Luchs-Film, E-Bikes, Segways, Musikunterhaltung, kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region sowie geführten Touren zum Naturschauspiel Rinnende Mauer. An den Ständen der Naturschauspiel.at-Partner gibt’s Infos zum neuen „Spielplan“.
Der zweite offizielle Saisonauftakt findet am Sonntag, 11. Mai 2014, im Grünauer Cumberland Wildpark statt.

Heuer 78 Themenführungen
Mit unzähligen Tier- und Pflanzenexpeditionen, nächtlichen Forschungsausflügen und Sportaktivitäten wurden bei Naturschauspiel.at im Vorjahr knapp 14.000 Personen in die schönsten Landschaften Oberösterreichs entführt. Insgesamt fanden 693 Touren statt.
Heuer sind 78 verschiedene Themenführungen in 27 Schutzgebieten angesagt. Auch die Region Steyr und der Nationalpark Kalkalpen werden zur Kulisse für unvergessliche Naturerlebnisse. Neue Schauplätze sind das Tal des kleinen Kösselbachs, das Warscheneck und das Naturschutzgebiet Kreuzberg in Weyer.

Sanfte Bewusstseinsbildung für Naturschutz
Ein Blick auf die Landkarte zeigt sehr deutlich, welche Ausnahmestellung Oberösterreich mit seiner Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften einnimmt. So ist die Fauna und Flora unendlich reich an Höhepunkten, die sich tatsächlich nur im Land ob der Enns finden. Mit dem Projekt Naturschauspiel.at gelingt es seit 2010, die Höhepunkte der Tier- und Pflanzenwelt sowie wertvolle Kulturgüter und regionale Traditionen für Jung und Alt in Szene zu setzen.

Die besten hundert Naturvermittler des Landes, unter ihnen geprüfte Natur- und Landschaftsführer, Wald- und Kräuterpädagogen, Experten und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen, sorgen für seltene Einblicke in oö. Schutzgebiete – aber auch für Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der sanften Art.

Neuer Internetauftritt
Neu ist der serviceorientierte Internetauftritt von Naturschauspiel.at mit Filterfunktionen für die Programmauswahl, einem Anmelde- und SMS-Service mit rascher Terminverständigung sowie Karten- und Programmdownload. Dazu finden sich alle Themenführungen mit genauem Inhalt.

Firmen-, Schul- oder Vereinsausflüge
Auch Gruppentouren zu individuellen Terminen sind wieder möglich, da sich die exklusiven Themenführungen als ideale Firmen-, Schul- oder Vereinsausflüge bewährt haben. Touren können auch als Gutschein verschenkt werden oder die Verwandten zum gemeinsamen Abenteuer eingeladen werden. Bereits ab sieben Personen kann exklusiv zu einem gewünschten Termin gebucht werden.

Das Programmheft kann kostenlos bestellt werden im Informationsbüro im IFAU in Steyr, Tel. 07252/81199, oder per E-Mail: info@naturschauspiel.at bzw. online auf http://www.naturschauspiel.at

Link: http://www.facebook.com/naturschauspiel.at

Foto: Privat
Foto: T-Man
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.