Saisonauftakt 2014 für Naturschauspiel.at

- Foto: Privat
- hochgeladen von Sabine Thöne
STEYR. Das mehrfach ausgezeichnete Naturvermittlungsprojekt „Naturschauspiel.at“ geht in die nächste Runde. Saisonauftakt 2014 ist am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr beim Hoisn-Haus in Molln, der einst größten Maultrommelschmiede.
Buntes Eröffnungsprogramm
Geboten wird ein buntes Programm für Kinder und Familien inklusive Wasserstation des Nationalparks Kalkalpen, Lamas, einem Luchs-Film, E-Bikes, Segways, Musikunterhaltung, kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region sowie geführten Touren zum Naturschauspiel Rinnende Mauer. An den Ständen der Naturschauspiel.at-Partner gibt’s Infos zum neuen „Spielplan“.
Der zweite offizielle Saisonauftakt findet am Sonntag, 11. Mai 2014, im Grünauer Cumberland Wildpark statt.
Heuer 78 Themenführungen
Mit unzähligen Tier- und Pflanzenexpeditionen, nächtlichen Forschungsausflügen und Sportaktivitäten wurden bei Naturschauspiel.at im Vorjahr knapp 14.000 Personen in die schönsten Landschaften Oberösterreichs entführt. Insgesamt fanden 693 Touren statt.
Heuer sind 78 verschiedene Themenführungen in 27 Schutzgebieten angesagt. Auch die Region Steyr und der Nationalpark Kalkalpen werden zur Kulisse für unvergessliche Naturerlebnisse. Neue Schauplätze sind das Tal des kleinen Kösselbachs, das Warscheneck und das Naturschutzgebiet Kreuzberg in Weyer.
Sanfte Bewusstseinsbildung für Naturschutz
Ein Blick auf die Landkarte zeigt sehr deutlich, welche Ausnahmestellung Oberösterreich mit seiner Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften einnimmt. So ist die Fauna und Flora unendlich reich an Höhepunkten, die sich tatsächlich nur im Land ob der Enns finden. Mit dem Projekt Naturschauspiel.at gelingt es seit 2010, die Höhepunkte der Tier- und Pflanzenwelt sowie wertvolle Kulturgüter und regionale Traditionen für Jung und Alt in Szene zu setzen.
Die besten hundert Naturvermittler des Landes, unter ihnen geprüfte Natur- und Landschaftsführer, Wald- und Kräuterpädagogen, Experten und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen, sorgen für seltene Einblicke in oö. Schutzgebiete – aber auch für Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der sanften Art.
Neuer Internetauftritt
Neu ist der serviceorientierte Internetauftritt von Naturschauspiel.at mit Filterfunktionen für die Programmauswahl, einem Anmelde- und SMS-Service mit rascher Terminverständigung sowie Karten- und Programmdownload. Dazu finden sich alle Themenführungen mit genauem Inhalt.
Firmen-, Schul- oder Vereinsausflüge
Auch Gruppentouren zu individuellen Terminen sind wieder möglich, da sich die exklusiven Themenführungen als ideale Firmen-, Schul- oder Vereinsausflüge bewährt haben. Touren können auch als Gutschein verschenkt werden oder die Verwandten zum gemeinsamen Abenteuer eingeladen werden. Bereits ab sieben Personen kann exklusiv zu einem gewünschten Termin gebucht werden.
Das Programmheft kann kostenlos bestellt werden im Informationsbüro im IFAU in Steyr, Tel. 07252/81199, oder per E-Mail: info@naturschauspiel.at bzw. online auf http://www.naturschauspiel.at
Link: http://www.facebook.com/naturschauspiel.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.