Schimmel greift Reichraminger Kirchenorgel an

Erika Lottmann und Chorleiterin Maria Panny (v. l.) begutachten den Schimmelbefall. | Foto: Auer
2Bilder
  • Erika Lottmann und Chorleiterin Maria Panny (v. l.) begutachten den Schimmelbefall.
  • Foto: Auer
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

REICHRAMING. Zunächst ist der Feind noch klein und unauffällig: „Die Feuchtigkeit im Kirchengebäude ist sehr hoch, das begünstigt den Schimmel an der Orgel“, sagt Kirchenchorleiterin Maria Panny. Und tatsächlich: Wer genauer hinsieht, entdeckt an der Orgel bereits viele Stellen mit dunklen Flecken. „Wenn der Schimmel stark weiterwächst, kann er zur Gesundheitsgefahr werden, und das vor allem für die Organisten. Auch das Instrument leidet enorm unter dem Befall", sagt Panny. Die Orgel in der Pfarrkirche Reichraming wurde 1982 gebaut, jetzt soll sie dringend restauriert werden – Kostenpunkt 20.000 Euro. „So viel Geld haben wir nicht. Wir versuchen, das Geld über Spenden und verschiedene Aktionen zu sammeln“, so Panny.
Darum hat der Kirchenchor Reichraming als erste Aktion für die „Rettung der Orgel“ einen Malwettbewerb veranstaltet. Jedes Kind der NMS Reichraming konnte teilnehmen. „Es ist erstaunlich, was für tolle Bilder entstanden sind“, sagt Chormitglied Erika Lottmann. Am Sonntag, 22. November, findet nach der Messe die Prämierung der Bilder statt. Auch einen Flohmarkt zugunsten der Orgel hat es bereits gegeben. Am Samstag, 21. November, gibt es zugunsten der Orgel um 19 Uhr den Vortrag „Rund um den Annapurna“ in der Pfarrkirche. „In den Reichraminger Geschäften werden zusätzlich Spendenboxen für die Orgel aufgestellt“, so Panny.

Erika Lottmann und Chorleiterin Maria Panny (v. l.) begutachten den Schimmelbefall. | Foto: Auer
Foto: Auer
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.