Schlaufüchse aufgepasst!

- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Von Mittwoch, 13. Juli bis Freitag, 15. Juli, finden am Gelände der NMS Weyer acht neue KinderUni-Kurse statt.
REICHRAMING. Wie begeistert man junge Menschen möglichst früh für faszinierende Forschungsthemen und aktuelle Fragen, wie weckt man ihre Neugierde?
Die KinderUniEnnstal liefert auf diese Fragen jeden Sommer verlässlich Antworten. Von Mittwoch, 13. Juli bis Freitag, 15. Juli, finden am Gelände der NMS Weyer acht neue Kurse statt, in denen praxisorientierte Auseinandersetzung mit spannenden Themen an erster Stelle steht.
Probieren, experimentieren, staunen, begreifen – alle „Neugierdsnasen“ kommen hier voll auf ihre Kosten. Im direkten Kontakt mit Experten aus verschiedensten Fachgebieten können Jugendliche und Kinder von 5 bis 16 Jahren erleben, wie spannend es sein kann sich intensiv mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen. Dabei wird besonders auf altersgerechte Zugänge Wert gelegt. Konkretes „be-greifen“, kindgerechte Erklärungen und auch spielerische Methoden sorgen für das eine oder andere Aha-Erlebnis. Termin unbedingt freihalten!
Veranstalter der KinderUni ist das Institut für angewandte Umweltbildung (IFAU), in Kooperation mit der Gemeinde Weyer und dem Eventzentrum Eisenwurzen.
Die Kurs-Highlights der KinderUniEnnstal 2016: Beim Thema Fliegen – was fliegt alles und warum? – spannt sich der Bogen von Leonardo da Vincis erstem Traum über den Bau eigener Flugobjekte und tierische Flugkünstler bis zur Marsmission mit dem Marsforscher Gernot Grömer. Forschung zum Anfassen für 9 - 12-Jährige vermitteln die Technologieprofis vom Forschungsinstitut Profactor – so wird Technik verständlich! Wer im Vorjahr beim ausgebuchten Kurs „Survival Challenge im echten Leben“ keinen Platz mehr bekam, darf sich auf eine Neuauflage freuen: Survival Challenge 2.0 verspricht weitere Abenteuer, diesmal wollen wir auch etwas zum Überleben unseres Planeten beitragen – wir beschäftigen uns mit dem Ökologischen Footprint. Für die 12 bis 14-jährigen Schlaufüchse gibt es Workshops rund um die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, DJ-ing, sowie kreative Ideen, wie man mit Upcycling sein Jugendzimmer individuell gestalten kann. Richtig bunt geht’s zu beim Thema Farben: Schmetterlinge werden mikroskopiert und farbprächtige Saris anprobiert, es wird mit Naturfarben gemalt und beim Bodypainting der eigene Körper als Kunstwerk entdeckt. Ebenfalls um Körperliches und gleichzeitig um andere Kulturen geht’s im Kurs „Wundervolle Welt der Bewegung“ für 7 bis 9-Jährige: Die jungen Schlaufüchse lernen vom Kathak, einem indischen Tanz, wie man mit dem Körper Märchen erzählt, können sich bei der brasilianischen Kampfkunst Capoeira austoben und erfahren von Physiotherapeuten viel über das Zusammenwirken unserer Muskeln und Sehnen.
Neues Angebot für 5- bis 7-Jährige
Neu ist heuer das Angebot für 5- bis 7-Jährige: Sie erwartet der Mini-Kurs „Mini-Forscher Umwelt“. Die 14 bis 16-jährigen Jugendlichen wiederum dürfen sich auf ein Projekt freuen, bei dem sie mithilfe der Meta-Methode „Design Thinking“ den Geheimnissen der Ideenfindung und Innovation auf den Grund gehen. Wer das auslässt, versäumt was!
Und zum Abschluss feiern wir: Nach den drei Kurstagen halten wir am Freitag, dem 15. Juli, eine feierliche Sponsion im Turnsaal der NMS Weyer ab. Die KinderUni-StudentInnen führen ihre Werke und Performances aus den Kursen vor und bekommen ihre Urkunde „Diplomierter Schlaufuchs“ überreicht. Eltern, Freunde und Verwandte sind zu dem Event herzlich eingeladen! Anschließend kann man sich im Schulhof bei Imbissen und Getränken gemütlich zusammensetzen.
Der Kursbeitrag beträgt 18 Euro und das Mittagessen an der Schule 18 Euro für alle 3 Tage.
Das neue Programm ist ab Mitte März online. Die Anmeldung ist ab 10. Mai auf der Homepage www.kinderuni-ooe.at möglich.
ALLE FOTOS: Mary Laussamayer





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.