Steyr & Steyr Land - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Schluss mit Reichweitenangst beim Kia e-Niro. Das Basismodell schafft bis zu 289, unser Testmodell 455 Kilometer nach (WLTP). | Foto: Kia
9

Langstreckenalltagstaugliches reinrassiges Elektroauto
Kia e-Niro im Test

Antrieb: 5/5Vom Stand aus das maximale Drehmoment – wie bei jedem Elektroauto auch beim Kia e-Niro ein erhebendes Erlebnis! Nicht minder beeindruckend die vier Rekuperationsstufen, die mittels Schaltwippen hinter dem Lenkrad zu steuern sind: vom sanften Segeln bis zur markant spürbaren Drosselung. Fahrwerk: 3/5Ausreichend komfortabel in allen Lebenslagen und auch für die Langstrecke tauglich. Innere Werte: 4/5Sehr gefälliges und hochwertiges Cockpit, mit harmonisch ins Armaturenbrett...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

AK erhebt Kosten und Unterschiede
Autokauf mit Leasing oder Kredit

OÖ. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat Leasing- und Kreditangebote zur Autofinanzierung eingeholt und die Konditionen verglichen. Die Top-Konditionen liegen dicht beieinander. Die Porsche Bank hat sowohl beim Kredit als auch beim Leasing das beste Angebot. Im Durchschnitt ist aktuell Leasing etwas günstiger, jedoch sind dabei einige Besonderheiten zu beachten: So fallen zum Beispiel häufig zusätzliche Kosten für eine Kasko-Versicherung an, wodurch die Gesamtkosten entsprechend...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der ARBÖ Oberösterreich führt jährlich rund 24.000 §57a-Begutachtungen (Pickerl) objektiv und unabhängig durch. | Foto: ARBÖ

ARBÖ
Jedes vierte Auto Oberösterreichs weist schwere Mängel auf

Der Arbö-Pickerl-Report 2018 erteilte Oberösterreichs Autos im Schnitt eine gute Bewertung.  OÖ. Im Jahr 2018 führte der Arbö knapp 24.000 §57a-Gutachten an Pkw in Oberösterreich durch. Beim „Pickerl“ werden die Fahrzeuge auf ihre Betriebssicherheit durchleuchtet.  Die Ergebnisse der Überprüfungen wurden erstmals im „Pickerl“-Report zusammengefasst. Ingesamt erhielten 77 Prozent der Autos auf Anhieb ein positives Gutachten. 23 Prozent mit schweren Mängeln Die restlichen 23 Prozent wiesen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Foto:  benedamiroslav/panthermedia

Nur mit Helm und Gurt
Sicher unterwegs am Fahrrad

OÖ. Für den Transport von Kindern am Fahrrad gibt es unterschiedliche Systeme. „Der Kindersitz ist die günstigste Variante, er erlaubt aber nur den Transport eines Kindes und macht das Rad instabil. Am sichersten sind Kinder in einem Anhänger mit Überrollbügel, im Lastenfahrrad hat man die Kleinen meist im Blick, auch können mehrere Kinder mitgenommen werden", erklärt ÖAMTC-Techniker Dominik Darnhofer. Für alle Varianten gilt: Für jedes Kind muss ein eigener Sitzplatz mit Gurtesystem vorhanden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto:  AndreyPopov/panthermedia

Fahrradschlösser im Test
Diebe haben es oft leicht

OÖ. Auf der Suche nach dem besten Fahhradschloss hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich in Zusammenarbeit mit einem KFZ-Sachverständigen elf verschiedene Fahrradschlösser getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur ein Alarmschloss konnte nicht zerstört werden. Ein Schloss alleine schützt nicht vor Diebstahl Für den Test wurden ein Alarm-, zwei Bügel-, drei Spiral-, zwei Falt- und drei Kettenschlösser eingekauft. Die Schlösser kosteten zwischen 10 und 140 Euro. Nicht nur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Den neuen Ford Ranger Raptor gibt es serienmäßig mit Terrain Management System mit sechs unterschiedlichen Fahrmodi.  | Foto: Ford
3

Fahrspaß pur!
Ultimativer Pick-up-Spaß mit Ford Raptor

Der neue Ford Ranger Raptor bietet ultimativen Fahrspaß für den ultimativen Offroad-Fan: Diese robusteste Version des Ford Ranger kommt im Juli 2019 auf den Markt. Verkaufspreis: ab 50.675 Euro netto (60.810 Euro brutto). Kennt keine KompromisseDank Performance-Chassis eignet sich der Ranger Raptor auch für Geländefahrten in höherem Tempo. Topspeed auf der Straße sind abgeregelte 170 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden. Er wird ausschließlich als Doppelkabine und mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Noch sportlicher kommt der neue Audi A4, wie immer als Limousine und als Avant erhältlich. | Foto: Audi

Noch sportlicher kommt der neue Audi A4
Der neue Audi A4 – echt athletisch!

Der neue Audi A4 ist erneut einen Tick sportlicher gebaut: außen bulliger konturierte Karosserie mit sportlichen Akzenten und serienmäßigen LED-Scheinwerfern, innen dominiert das große MMI touch-Display, das Bedienung und Erlebnis à la Smartphone bietet. Die HighlightsDie Highlights des neuen A4 stecken unter anderem im Motor – viele der Motorisierungen sind für mehr Effizienz und Komfort mit einem Mild-Hybrid-System ausgestattet –, im neuen benutzerfreundlicheren MMI-System mit hochmoderner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der ID.3 ist das erste Volkswagen Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). | Foto: Volkswagen
3

Das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie
Ansturm auf den ID.3

Der Ansturm auf den ID.3, das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie, ist groß. Die Ziffer 3 steht dabei für Kompaktwagen, da dies in der brancheninternen Klasseneinteilung die dritte Größenordnung ist, und für das dritte große strategisch bedeutende Kapitel in der Geschichte von Volkswagen (nach dem Käfer und dem ersten Golf). Bis 2025 will Volkswagen die globale Nummer eins mit über 20 rein elektrisch angetriebenen Modellen und jährlich mehr als einer Million...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Hyundai i30 Fastback N Performance: Sportwagenähnliche Fahrleistungen zum überraschend günstigen Komplettpreis. | Foto: Hyundai
5

Wolf im eleganten Schafspelz
Hyundai i30 Fastback N Performance im Test

Antrieb: 5/5Der Vierzylinder-Turbo sorgt im N-Modus mit seinen 275 PS für ein breites Grinsen im Gesicht, auch akustisch. Die Kombination mit dem kurzen und knackigen Sechsgang Getriebe ist ein wahrer Genuss. Fahrwerk: 4/5Durch die elektronisch geregelten Dämpfer entscheidet der Fahrer selbst, wie knackig es sein soll. Im Eco-Modus noch eher auf der bequemen Seite, wird es im N-Modus knüppelhart und bei kurzen Bodenwellen etwas bockig. Innere Werte: 5/5Trotz Sportlichkeit muss hier kein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Kraft des Windes wird oft unterschätzt.  | Foto: trendobjects/fotolia

Asfinag-Tipps
Sicher unterwegs bei Unwetter

Hagel, Sturm, Regen, Gewitter. So manches Unwetter trifft manchen Autofahrer unvorbereitet. Das muss nicht sein. OÖ. Ob starker Hagel oder sturmähnliche Böen – manche Autofahrer wissen nicht, wie sie sich bei einem Unwetter verhalten sollen. Die Asfinag rät daher folgende Grundregeln zu befolgen. Starker Wind Geschwindigkeit verringern, Abstand vergrößern und das Lenkrad mit beiden Händen festhalten. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man aus einem Tunnel wieder ins Freie fährt, dass einem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Männer sind mit 40 Prozent eifrigere Helmträger als Frauen (38 Prozent).  | Foto: Moodboard/panthermedia

ÖAMTC-Beobachtung
Rund 40 Prozent der Radfahrer tragen Helm

Der ÖAMTC hat bundesweit 14.500 Radfahrer beobachtet, ob sie einen Helm tragen.  OÖ. In Österreich gibt es keine gesetzliche Radhelmpflicht für Erwachsene. Der ÖAMTC wollte daher wissen, wie viele Personen in Österreich freiwillig mit Helm unterwegs sind und hat dafür 14.500 Personen bundesweit beobachtet. Das Ergebnis: Insgesamt haben 38 Prozent einen Helm getragen. Der Anteil der helmtragenden Männer war mit 40 Prozent etwas höher als bei den Frauen mit 36 Prozent. Auffällig sind vor allem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Porsche 911 Speedster geht in limitierte Serie, ist aber in Österreich bereits ausverkauft. | Foto: Porsche
5

Vom Konzept- zum Serienfahrzeug
Neuer Porsche Speedster 911 geht in Serie

Gestern noch Konzeptfahrzeug – heute Serienfahrzeug: Der Porsche 911 Speedster geht in Serie, allerdings limitiert. Im Stammwerk in Zuffenhausen werden ab Mitte 2019 exakt 1.948 Exemplare gefertigt. Der Grund für diese Anzahl: Der neue Speedster stellt optisch die Brücke zum Urahnen aller Porsche Sportwagen her, dem 356 „Nr. 1“ Roadster von 1948. TopleistungenHerzstück ist der Sechszylinder-Boxer-Saugmotor mit vier Litern Hubraum aus dem 911 GT3. Topleistung 375 kW/510 PS bei 8.400/min,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Schnellster SUV auf Eis ist der Jeep Grand Cherokee Trackhawk. | Foto: Jeep
3

Am schnellsten auf Eis
Jeep Grand Cherokee ist Rekord-SUV

Der Jeep Grand Cherokee Trackhawk hält nun den Geschwindigkeitsrekord für SUVs auf Eis! Schnellster auf EisBei den jährlichen Speed Days 2019 des Baikal Ice Motor Sports Festivals in Russland hat der Jeep Grand Cherokee Trackhawk (522 kW/710 PS starker, 6,2 Liter großer V8-Motor) auf Eis 280 km/h erreicht. Die Herausforderung bei diesem Rekord neben purer Kraft des Motors und beim Bremsen: Das Eis des Baikalsees ist im Sonnenlicht mit einem Wasserfilm bedeckt, der die Haftung zwischen Reifen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Extremtests für die Prototypen des neuen Land Rover Defender. | Foto: Land Rover
3

Weltpremiere feiert der neue Land Rover Defender im Lauf des Jahres
Land Rover Defender absolviert Extremtests

Ende April hat der neue Land Rover Defender bereits 1,2 Millionen Testkilometer seines umfangreichen Testprogramms rund um den Globus absolviert. Nun geht’s nach Kenia! 45.000 EinzeltestsDie Defender-Prototypen werden unter Extrembedingungen erprobt. Insgesamt müssen sie mehr als 45.000 einzelne Tests in der ganzen Welt bestehen: in 50 Grad heißen Wüsten, in der minus 40 Grad kalten Arktis oder in 3.000 Metern über dem Meer in den Rocky Mountains. Aktuell ist ein speziell getarntes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Citroën C5 Aircross setzt auf allen Ebenen auf Komfort: Sowohl Fahrwerk als auch Sitze sind sanft und bequem. | Foto: Citroën
8

Extravaganter Knuff-SUV mit Charme & Komfort
Citroën C5 Aircross im Test

Antrieb: 3/5Der 177 PS starke CommonRail-Turbodiesel punktet mit bulligem Drehmoment und geschmeidigem Durchzug. Zusätzliche Fahrmodi machen ihn sportlicher und für Sand, Schnee und Schlamm tauglich. Fahrwerk: 4/5Couchfeeling pur dank Advanced Comfort Federung (gibt es bereits ab der Basisvariante Live): kleine Fahrbahnunebenheiten werden hydraulisch ausgeglichen, es wirkt, als glitte der Wagen über die Straße. Innere Werte: 5/5Auch die Inneneinrichtung verbreitet Wohnzimmerambiente – dank...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der ARBÖ Oberösterreich führt jährlich rund 24.000 §57a -"Pickerl"-Begutachtungen durch.  | Foto: ARBÖ

ARBÖ OÖ
Der „Pickerl“-Report des ARBÖ Prüfzentrum Steyr

In welchem Zustand sind die Autos in Steyr und Umgebung? Eine Stichprobe von rund 1.300 gemäß §57a Kraftfahrzeuggesetz durchgeführten Überprüfungen gibt statistisch fundierte Einblicke. STEYR. Das „Pickerl“, wie die § 57 a - Überprüfung von Kraftfahrzeugen umgangssprachlich genannt wird, ist eine im Kraftfahrgesetz vorgeschriebene Begutachtung aller in Österreich zugelassenen Fahrzeuge. Der ARBÖ Oberösterreich hat in seinen 13 Prüfzentren im Zeitraum von 1. Jänner 2018 bis 31. Dezember 2018...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der ID. R, Volkswagens rein elektrischer Rennwagen, absolvierte auf dem Nürburgring erste Rundenrekordversuche. | Foto: Volkswagen
2

E-Rundenrekord in Sichtweite

Volkswagen Motorsport strebt mit dem Volkswagen ID. R einen Rundenrekord für den Nürburgring an. Der 500 kW/680 PS starke, rein elektrisch angetriebene Rennwagen ID. R soll auf der Traditionsrennstrecke einen neuen Rundenrekord für Elektro-Fahrzeuge aufstellen. RekordfahrerDer Rennfahrer Romain Dumas, der mit dem Volkswagen ID. R vergangenes Jahr beim Bergrennen am Pikes Peak einen neuen Rekord für Elektrofahrzeuge aufgestellt hatte, absolvierte ein umfangreiches Testprogramm auf dem 20,832...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Jung und selbstbewusst wie seine Zielgruppe ist auch das neue Mercedes-Benz CLA Coupé. | Foto: Mercedes-Benz
5

Einzigartiges Auto für außergewöhnliche Menschen
Neues CLA Coupé

Das neue Mercedes-Benz CLA Coupé ist ein einzigartiges Auto für außergewöhnliche Menschen – so sieht und zeigt Mercedes-Benz seinen jüngsten Neuling. Ein emotionaler Film (zu sehen auf Mercedes-Benz YouTube) erzählt eine Story von der Jugend und vom Erwachsensein, vom Mit-dem- und Gegen-den-Strom-schwimmen. Der inneren Stimme folgen„Folge deinen Regeln.“ lautet die Kampagne des neuen CLA Coupés, mit der Mercedes-Benz die Menschen ermutigen will, ihrer inneren Stimme zu folgen und wichtige Dinge...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Seat bringt nun auch den Arona, Ibiza und Leon mit Erdgasantrieb. | Foto: Seat

Seat gibt (Erd-)Gas

Seat unterstreicht seine Vorreiterstellung bei mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen mit gleich drei neuen CNG-Modellen: Seat Arona, Seat Ibiza und Seat Leon bekommen ein überarbeitetes und größeres Erdgastanksystem, das aus drei Einzeltanks besteht: Mehr Hubraum, mehr Leistung und mehr Reichweite sind das Resultat. Neue MotorenDen Seat Arona (damit weltweit der erste Kompakt-SUV mit CNG-Antrieb) und Seat Ibiza gibt es mit einem neuem 1.0-Liter-Dreizylinder-TGI-Motor, den Seat...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Grandland X ist eigentlich ein Peugeot 3008 – Technologie-Transfer wegen der Übernahme sei Dank. | Foto: Opel
7

Luxuriöser Kompakt-SUV ohne Allradantrieb
Opel Grandland X im Test

Antrieb: 4/5Der neue 1.5-Liter-CDTI-Motor ersetzte den in die Jahre gekommen 1.6-Liter-Diesel. Und macht alles besser: Drehfreudiger, kräftiger und vor allem leiser! Feine Automatik! Leider: Allrad gibt’s weder gegen Geld noch gute Worte. Fahrwerk: 4/5Nicht zu straff, nicht zu weich – de facto fast perfekt abgestimmt. Einzig kurze Stöße verdaut das Fahrwerk nicht ganz so nonchalant. Innere Werte: 4/5Schöne Materialien, ordentlich verarbeitet. Manch Infotainment-Menü vielleicht etwas zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
85

Alles Auto in Bad Hall
Zahlreiche Autofans bei Alles Auto in Bad Hall

Am Samstag den 27. April 2019 ging es am Hauptplatz in Bad Hall nicht nur rund um das Thema Auto, sondern auch um's gemütliche Flanieren und Gustieren. Zahlreiche Autofans kamen um die neuesten Automodelle zu besichtigen. Vom Elektroauto bis hin zum Sportwagen war alles vertreten, was das Herz begehrte. Dank gebührt den Autohändlern für ihren Einsatz und das Engagement, rund um " Alles Auto". Am Abend konnten die Besucher bei der Modenschau von Moden Kutsam, Trachten Egger und Le‘Sana Italian...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Thomas und Jürgen Großauer (v. l.). | Foto: Luckeneder
2

Zwei Klassensiege
Erfolgreiches Rennwochenende fürs Großauer-Racing-Team

Am vergangenen Wochenende, am 27. und 28. April, fand das Europameisterschaftsbergrennen in Rechberg statt. Trotz schlechter Wetterprognosen konnte man sich dann doch über trockenes Frühlingswetter und ein Starterfeld von mehr als 230 Teilnehmern freuen. LOSENSTEIN. Auch das Losensteiner Vater-Sohn-Gespann aus Jürgen und Thomas Großauer konnten man von der traumhaften Naturkulisse aus anfeuern. Bei den drei Trainingsläufen am Samstag konnten sich beide von Lauf zu Lauf steigern. Am Sonntag ging...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Kids waren erstaunt, was es beim ÖAMTC so alles zu entdecken und erfahren gibt.  | Foto: ÖAMTC Oberösterreich

ÖAMTC Steyr
Kindergarten Steyr/Gleink zu Besuch

Ganz brav in Zweierreihe marschierten die Kinder vom Kindergarten Steyr/Gleink kürzlich in den Lehrsaal des ÖAMTC Steyr ein. STEYR. „Schönen guten Morgen und herzlich willkommen hier beim ÖAMTC. Wisst ihr eigentlich, was wir alles machen?“, begrüßte der stellvertretende Leiter des Clubs, Gerhard Michelak, den kleinen großen Besuch. „Kaputte Autos reparieren und mit einem Hubschrauber kommen, wenn es einem ganz schlecht geht“, wird die Frage auch schon sogleich beantwortet. Die kleinen Gäste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Beinahe täglich kommt es auf den heimischen Straßen zu Unfällen – jeder kann in die Situation kommen, Erste Hilfe zu leisten.
 | Foto: ÖRK/Holly-Kellner

Motorradzeit ist Unfallzeit
Erste Hilfe bei Motorradunfällen

OÖ. Immer wieder kommt es in Oberösterreich zu gefährlichen Verkehrsunfällen mit Motorrädern. Motorradlenker sind auf den Straßen besonders gefährdet, denn im Gegensatz zu PKW oder LKW ist die Unfall-Knautschzone meist nur der eigene Körper. Vorsichtiges und vorausschauendes Fahren ist deshalb der beste Unfallschutz. Notruf 144 absetzen Sollte es trotz aller Vorischt zu einem Unfall kommen, gilt es Ruhe zu bewahren, Unfallstelle absichern, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.